Lexikalisch-Funktionale-Grammatik Generative Transformations-Grammatik Kompetenz vs. Performanz Was hei t generativ? Tiefenstruktur vs. Oberfl chenstruktur
Grammatiktheorien Teil 4 Grammatische Analyse Grammatische Analyse Analyse der internen Struktur von S tzen Konstituenten und Darstellungsformen Lexikalische ...
Kategorien und Funktionen Dependenz vs. Konstituenz Die Dependenz kann auch im Rahmen der Konstituentenanalyse als methodisches Verfahren zur Identifizierung von ...
... Macht gewisserma en Gebrauch von Weltwissen bezieht dieses aus Lexical Knowledge Bank (LKB) LKB: Sammlung von Wortpaaren mit jeweils einem syntakt.
If a query and a document have a (key)word in common, then the document is to ... 2. Inflected forms of nouns are reduced to the nominative singular. ...
Aspektuelle Verbalperiphrasen Die Markierung des Aspektes im modernen Franz sisch mittels periphrastischer Konstruktionen 0. Gliederung Begriffskl rung ...
... Integration und Verarbeitung internen und externen Wissens schema- und konzeptgeleitet, ein Probleml sungsprozess mit Erg nzung, Umstrukturierung, ...
Title: Strukturkurs Altenglisch Morphologie 1 Author: Karl Heinz Wagner Last modified by: Karl Heinz Wagner Created Date: 5/2/2004 9:59:19 AM Document ...
Title: Einf hrung in der Allgemeine Sprachwissenschaft Author: Manana Tandaschwili Last modified by: Gippert Created Date: 10/20/2006 8:48:22 AM Document ...
Dynamische Systemtheorie und kognitive Linguistik Wolfgang Wildgen Wintertagung Vernetzte Wissenschaft Galt r 25.3.- 31.3.2006 Die Entwicklung exakter Modelle seit ...
Title: Questione della lingua Author: Natalja Cyboran Last modified by: Natalja Cyboran Created Date: 12/3/2005 8:34:00 PM Document presentation format
I prestiti linguistici a cura di Maria Caterina Polidoro Destinatari Insegnanti dei due ordini di scuola Obiettivi: Riflettere sul tema prestiti in ambito ...
Spontane Trait Inferenzen STI Referat vom 14. Juni 2006 Katja Franke Verarbeitung sozialer Informationen Dr. Rainer Roth SS 2006 Gliederung Einf hrung in ...
Phonologische Faktoren in Versprechern (Spoonerisms) Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen Institut f r Phonetik u. sprachl. Komm. HS Phonetische Analyse von ...
Title: Dialekten im Kontakt: L tzebuergesch und Plattdeutsch (Niederdeutsch) Subject: Semio2004 Lyon Author: Wildgen Last modified by: Wildgen Created Date
Sprachevolution und Sprachwandel Wolfgang Wildgen WiSe 2004/05 Sprachevolution und Sprachwandel Die Erforschung der Sprachevolution zielt zuerst auf den Ursprung von ...
APPRENDIMENTI DI BASE GRUPPO LESSICO 2 TUTOR : Donatella Arzedi Laura Giugnini Sottogruppo 1 : Bianca Del Regno, Attilia Lavagno, Chiara Mussini, Andreina Petrucci ...
Einf hrung in die Germanistik Denotation, Konnotation, stilistische Markierung und Gebrauchsangaben in W rterb chern Philologische Fakult t in Belgrad ...
Zum Sprachgebrauch der Kontaktanzeigen in Printmedien und im Internet (einschlie lich Text-Bild-Beziehungen) Fragestellungen und Ziele der Untersuchung Sprachliche ...
Lehrstuhl f r Computerlinguistik Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg WS 2004/ 2004 PS Satz bergreifende Ph nomene: Accessibility Theory Leitung: Dr. Anke Holler
Strukturelle Semantik Sprache als Zeichensystem System und Struktur Paradigmatische und Syntagmatische Relationen Sprache als Zeichensystem Sprache als eine Menge von ...
MUTRA (Multidimensional Translation Marie Curie Projekt mit H. Gerzymisch ... Machine Translation. Information Management. Project Management. Quality Management ...
Title: Der erste Eindruck. Zur Psychologie der Personenwahrnehmung. Author: Sabine Krolak-Schwerdt Last modified by: su13mwsk Created Date: 1/8/2001 1:29:50 PM
Analyse multilingualer Korpora f r bersetzungswissenschaftliche Fragestellungen Elke Teich FR 4.6, Angewandte Sprachwissenschaft, UdS Kolloquium Exploitation of ...
Fremdsprachenlernen und -lehren D ugokencka Karina Grunds tze beim Lernen oder Erwerben einer Fremdsprache Partielle Kompetenz Spracherwerb Sprachenlernen ...