Der erste Eindruck. Zur Psychologie der Personenwahrnehmung. - PowerPoint PPT Presentation

1 / 28
About This Presentation
Title:

Der erste Eindruck. Zur Psychologie der Personenwahrnehmung.

Description:

Title: Der erste Eindruck. Zur Psychologie der Personenwahrnehmung. Author: Sabine Krolak-Schwerdt Last modified by: su13mwsk Created Date: 1/8/2001 1:29:50 PM – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:863
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 29
Provided by: SabineKro
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Der erste Eindruck. Zur Psychologie der Personenwahrnehmung.


1
Vorlesung Soziale Kognition und
Interaktion SS 2006 Krolak-Schwerdt, Roth,
Rummer und Kneer Di, 16-18 Bau A13, Hörsaal
2
Soziale Informationsverarbeitung
Verarbeitung von Information über die soziale
Umwelt eines Menschen
- Situationskognition, z.B. Skripts
- Personkognition
andere
(individuelle) Personen
Stereotypen, Prototypen

Kognitionen zur eigenen Person

3
Soziale Informationsverarbeitung
Verarbeitung von Information über die soziale
Umwelt eines Menschen
- Situationskognition, z.B. Skripts
- Personkognition
andere
(individuelle) Personen
Stereotypen, Prototypen

Kognitionen zur eigenen Person Schwerpunkte in
der Forschung -
Prozesse der Einrucksbildung
- Persongedächtnis
- soziale Urteilsbildung,
Urteilsheuristiken
- Inferenzprozesse beim Erschließen der Ursachen
für eigenes und
fremdes Handeln -
Einfluss von Kognitionen auf das individuelle
Handeln
4
Definition
Ein Eindruck über eine Person ist eine kognitive
Repräsentation mit folgenden Komponenten
Eindruck
Inferenzen
Im Gedächtnis gespeicherte Personinformation
Beurteilungen der Person
5
Untersuchungsparadigmen
Stimulusmaterial unabhängige Variable
Abhängige Variable
Themen in ihrer historischen Abfolge
  • Ratings
  • Assignments
  • Freie Beschreibung
  • ...

seit 1946
Soziale Urteilsbildung
Liste von Persönlich- keitseigenschaften
seit 1965
Attribution
  • intelligent
  • fleißig
  • praktisch
  • ...

seit ca. 1980
  • Lexikalische
  • Entscheidung
  • Wortstamm-Ergänzung
  • Savings
  • ...

Spontane dispositionelle Inferenzen
seit ca. 1980
  • Freie Reproduktion
  • Rekognition
  • ...

Persongedächtnis
6
Phasen der sozialen Informationsverarbeitung
Stimulus
Organisation Speicherung
Inferenz Beurteilung
Wahr- nehmung
Enko- dierung
Abruf
Verhalten
(vgl. Wyer Srull, 1989)
7
Schemata in der sozialen Kognition, Stereotype
als soziale Schemata I (R. Roth) Schemata in
der sozialen Kognition, Stereotype als soziale
Schemata II (R. Roth) Online vs.
gedächtnisbasierte Urteilsbildung (R.Roth)
8
Schemata in der sozialen Kognition, Stereotype
als soziale Schemata I
  • Der Schemabegriff von Bartlett
  • Script Theorie von Schank und Abelson (1977)
  • Definition, Aufbau und Arten von Schemata
  • Schematisiertes Wissens in der Personwahrnehmung
  • Funktion von sozialen Schemata in der
    Personwahrnehmung

9
Schemata in der sozialen Kognition, Stereotype
als soziale Schemata II
  • Entstehung von Stereotypen
  • soziale Auslöser
  • Inhalte von Stereotypen
  • Verwendung von Stereotypen
  • Auswirkungen auf Informationssuche
  • Auswirkungen auf Urteile
  • Veränderung von Stereotypen
  • Darstellung exemplarischer Experimente

10
Online vs. gedächtnisbasierte Urteilsbildung
  • Beziehung zwischen Urteil und Gedächtnis
  • Unabhängigkeitsmodell (two memory hypothesis)
  • Gedächtnis beeinflusst das Urteil
    (availibility-biased judgment)
  • Urteil beeinflusst Gedächtnis
  • biased retrieval
  • biased encoding
  • incongruity-biased encoding
  • Hastie Park (1986)
  • Unterscheidung online vs. gedächtnisbasierte
    Urteilsbildung
  • Experimente von Hastie Park (1986)
  • Kritik
  • Auswirkungen online vs. gedächtnisbasierter
    Urteilsbildung auf weitere Variablen

11
Duale Prozesstheorien Einstellungen
  • Elaboration Likelihood Model von Petty Cacioppo
  • Heuristic-Systematic Model von Eagly Chaiken
  • Mode Model von Fazio

12
Elaboration likelihood model(Petty Cacioppo)
Persuasive Kommunikation
Motiviert und fähig zur Informationsverarbeitung
?
nein
ja
Elaborationskontinuum
13
Duale Prozesstheorien Personwahrnehmung
  • Kontinuum-Modell von Fiske Neuberg
  • Dual process model von M. Brewer
  • Spontane vs. Intentionale Inferenzen (J. Uleman
    et al.)

14
Das Kontinuum - Modell
Person
Primäre Kategorisierung
Person für den Wahrnehmenden relevant?
Nein
Ja
falls erfolgreich
Konfirmator. Kategorisierung
falls nicht erfolgreich
Rekategorisierung
falls nicht erfolgreich
Piecemeal Integration
Stop
Weitere Beurteilung der Person erforderlich?
Nein
Ja
15
Soziale Kognition in Freundschaften und
Beziehungen Theorien und Befunde
  • Attachment-Theorie
  • Austausch-Ansätze der Beziehungsentwicklung
  • Equity in Beziehungen?
  • Investment model
  • Attributionen

16
Der interaktionsanalytische Zugang von Gottman
Vorhergehendes Verhalten Positiv Neutral 0 Negativ -
Positiv Positive Reziprozität
Neutral 0
Negativ - Negative Reziprozität
Funktionale Partnerschaften positive
Reziprozität ... rasch wechselnde
Muster ----... konfliktvermeidende
Muster -00000 ... Dysfunktionale
Partnerschaften negative Reziprozität -------
---...
17
Kommunikation und kognitive Täuschungen Ralf
Rummer
18
Der Bezug zwischen Kognition und Verhalten
Wie steuert die soziale Kognition das
interpersonelle Verhalten?
19
Kommunikation I
Modelle der Kommunikation Ein
informationstheoretisches Modell (Shannon
Weaver) Ein psychologisches Kommunikationsmodell
(K. Bühler) Ein Modell im Rahmen des
Informationsverarbeitungsansatzes (Th.
Herrmann) Verbale und nonverbale Anteile der
Kommunikation Die Kommunikation von
Handlungsabsichten (Darwin) Sprache und
Kommunikation Was ist und wozu dient
Sprache?
20
Die Theorie von
Shannon und Weaver
Störquelle
Kanal
Decodierung
Encodierung
Sender /
Empfänger
Kanal
Decodierung
Encodierung
Störquelle
21
Die vier Seiten (Aspekte) einer Nachricht
Sachinhalt
Selbst
-
Nachricht
Sender
offen
-
Empfänger
Appell
barung
Beziehung
22
Kommunikation II
Common Ground (CG) Definition und
kommunikative Fehler, die auf einem Fehlen des
CG basieren Die Konstruktion des CG im Dialog
(Clark Kraus Fussell Pickering
Garrod) Der Prozess der CG Etablierung (Horton
Keysar) Instructional Design Aspekte der
Gestaltung von Lehr-/Lernsoftware Cognitive
Load und der Modalitätseffekt beim
multimedialen Lernen
23
Kognitive Täuschungen
Gedächtnistäuschungen Hindsight Bias
(Demonstration des Effekts) Zeugenaussagen und
False Memories (Loftus) Urteilsheuristiken Kah
neman Tversky (Heuristics and
Biases) Gigerenzers Kritik an Tversky
Kahneman Ankereffekte vor Gericht (Englich
Mussweiler)
24
Semesterprogramm
25.4. Einführung in das Gebiet der sozialen
Kognition und Interaktion (S.
Krolak-Schwerdt) 2.5. Forschungsmethodik in der
sozialen Kognition am Beispiel der
Eindrucksbildung (S. Krolak-Schwerdt) 9.5. Phas
enmodell der sozialen Kognition (S.
Krolak-Schwerdt) 16.5. Schemata in der sozialen
Kognition (R. Roth) 23.5. Stereotype als soziale
Schemata (R. Roth) 30.5. Online vs.
gedächtnisbasierte Urteilsbildung (R
Roth) 6.6. Duale Prozesstheorien Einstellungen
(J. Kneer) 13.6. Duale Prozesstheorien
Personwahrnehmung (J. Kneer) 20.6 Soziale
Kognition in Freundschaften und Beziehungen (J.
Kneer) 27.6. Kommunikation I (R.
Rummer) 4.7. Kommunikation II (R.
Rummer) 11.7. Kognitive Täuschungen (R.
Rummer) 18.7. Wie steuert die soziale Kognition
das interpersonelle Verhalten? (S.
Krolak-Schwerdt)
25
Literatur
  1. Clark, H.H., Wilkes-Gibbs, D. (1986). Referring
    as a collaborative process. Cognition, 22, 1-39.
  2. Fiske, S.T. (1993). Social cognition and social
    perception. Annual Review of Psychology, 44,
    155194.
  3. Fiske, S.T. Neuberg, S.L. (1990). A continuum
    of impression formation, from category based to
    individuating processes Influence of
    information and motivation on attention and
    interpretation. In M.P. Zanna (Ed.), Advances in
    experimental social psychology (Vol. 23, pp.
    174). New York Academic Press.
  4. Fiske, S.T. Taylor, S.E. (1991). Social
    cognition (2. Aufl.), New York McGraw Hill.

26
Literatur
  1. Hamilton, D.L. Sherman, S.J. (1996). Perceiving
    persons and groups. Psychological Review, 103,
    336355.
  2. Higgins, E.T. (1981). The "communication game"
    Implications for social cognition and
    persuasion. In E.T. Higgins, C.P. Hermann
    M.P. Zanna (Eds.), Social Cognition The Ontario
    Symposium, Vol.1, (343-392). Hillsdale Erlbaum.
  3. Horton, W.S. Keysar, B. (1996). When do
    speakers take into account common ground?
    Cognition, 59, 91-117.
  4. Leyens, J.Ph., Yzerbyt, V. Schadron, G.
    (1994). Stereotypes and social cognition.
    London Sage.

27
Literatur
  1. Markus, H. Zajonc, R.B. (1985). The cognitive
    perspective in social psychology. In G. Lindzey
    E. Aronson (Eds.), Handbook of social
    psychology (Vol I, pp. 137230). New York
    Random House.
  2. Smith, E.R. (1998). Mental representation and
    memory. In D.T. Gilbert, S.T. Fiske G. Lindzey
    (Eds.), Handbook of social psychology (4th ed.,
    Vol. 1, pp. 391445). Boston, MA McGrawHill.
  3. Srull, T.K. (1984). Methodological techniques for
    the study of person memory and social cognition.
    In R.S. Wyer T.K. Srull (Eds.), Handbook of
    social cognition (Vol. 2, pp. 1 72). Hillsdale,
    NJ Erlbaum.

28
Literatur
  1. Stangor, C. McMillan, D. (1992). Memory for
    expectancy congruent and expectancy incongruent
    information A review of the social and social
    developmental literatures. Psychological
    Bulletin, 111, 4261.
  2. Uleman, J.S., Newman, L.S. Moskowitz, G.B.
    (1996). People as flexible interpreters
    evidence and issues from spontaneous trait
    inference. In M.P. Zanna (Ed.), Advances in
    Experimental Social Psychology (Vol 28, pp.
    211279).
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com