Title: Kooperatives Lernen Ein Konzept zur Sch leraktivierung und Lehrerentlastung Author: Wolfram Thom Last modified by: Wolfram Thom Document presentation format
Title: Theorie und Praxis des dialogischen Lernens Author: Peter Gallin Last modified by: BvA Created Date: 5/31/2004 8:50:44 PM Document presentation format
Otto - von - Guericke Universit t Magdeburg Neue Methoden des Lehrens und Lernens Storyline - Methode Vorgestellt von: Judith Schlegel Michaela Zeller Storyline ...
Lernen in Gruppen 5.3 Modell II: Ergebnisse H herer Wissenszuwachs f r die Lernprogrammdesigner; vor allem bei anspruchsvollen Aufgaben Die Effekte des Lernens ...
Title: Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation Author: Denise Last modified by: Denise Created Date: 11/27/2005 11:22:14 AM Document presentation format
Title: PowerPoint-Pr sentation Author: Mario Weichenberger Last modified by: Martin Lames Created Date: 8/29/2001 12:57:23 PM Document presentation format
Fremdsprachenlernen und -lehren D ugokencka Karina Grunds tze beim Lernen oder Erwerben einer Fremdsprache Partielle Kompetenz Spracherwerb Sprachenlernen ...
Title: Kein Folientitel Author: Barbara Mathea Last modified by: Administrator Created Date: 12/10/2006 11:15:08 AM Document presentation format: Bildschirmpr sentation
Kommunizieren bzw. chatten: zu diversen Themen (Schulwesen, Essen und Trinken, Wohnen, Freizeit, Politik, Tourismus, Kultur, Sport, aktuelles Zeitgeschehen etc.) ...
Lerntheorien und ICT Menu Einf hrung Was heisst lernen P dagogische Str mungen im letzten Jahrhundert und deren K pfe Instruktions-p dagogische Ans tze ...
Europ isches Sprachenportfolio ESP II Version f r Kinder und Jugendliche Sprachenpass und Dokumente Sprachbiografie Arbeitsdossier Text 1 DAS SPRACHENPORTFOLIO, WAS ...
Title: PowerPoint-Pr sentation Author: Mario Weichenberger Last modified by: Administrator Created Date: 8/29/2001 12:57:23 PM Document presentation format
Mind Mapping Astrid Tuckermann & Barbara Stumper Gliederung Einleitung Mapping als Lehr- und Lernstrategie Mapping zur Unterst tzung von Kooperationsprozessen beim ...
Susanne Schneider Blended Learning in der Aus- und Fortbildung von FremdsprachenlehrerInnen VIII. Mediendidaktisches Kolloquium, Heidelberg 04.-06.10.06
NMS-LPVO. 4. Aufgabenbereiche der Schule. Wissensaneignung, Kompetenzerwerb . Kompetenz besteht aus dem Zusammenspiel von Wissen, F higkeiten, Fertigkeiten und ...
* Rothb ck * * Rothb ck * * * Rothb ck * * Rothb ck * * In Marzanos Classroom Assessment and Grading: Douglas Reeves(2002) und Larry Ainsworth (2003a, ...
Evangelische Schule Steglitz lernen forschen feiern Viele gute Gr nde sich f r die Evangelische Schule Steglitz als Oberschule zu entscheiden Was uns schon immer ...
... Sprach-mittlung Wissen ber Sprache und Kommunikation Interkulturelle Kompetenzen Umgang mit Texten und Medien Fachliche Methodenkompetenzen und ...
Title: THEMEN DES REFERATS Author: Phelios Last modified by: Buchwald Created Date: 11/19/2005 4:05:41 AM Document presentation format: Bildschirmpr sentation
Im Gehirn haben viele F higkeiten ihren Ort Wo im Gehirn ist das Ged chtnis gespeichert? Verschiedene Arten von Ged chtnis Orte des Ged chtnis im Netzwerk der Neurone
div !--868627997-- p A collection of free a href='http://distant.ksu.edu.ua ... 729089455-- p Jackpot party free online game, 20 instant no deposit a href ...
Title: No Slide Title Author: Rumo Last modified by: Oswald Huber Created Date: 9/7/2001 1:04:27 PM Document presentation format: On-screen Show Company
Title: No Slide Title Author: Rumo Last modified by: huber Created Date: 9/7/2001 1:04:27 PM Document presentation format: Bildschirmpr sentation Company
Lernbehinderung und Werkerberufe F rderbedarfe f r junge Menschen mit Lernbehinderung in Werkerberufen Lernbehinderung und Werkerberufe F rderungswerk St. Nikolaus ...
Title: Reform der gymnasialen Oberstufe Author: Manfred Reuter Last modified by: Reuter Created Date: 3/18/2000 1:29:18 PM Document presentation format