Situiertes Lernen - PowerPoint PPT Presentation

1 / 36
About This Presentation
Title:

Situiertes Lernen

Description:

Gliederung Situiertes Lernen Praktischer Teil Cognitive Apprenticeship Bestehende Probleme ... berwiegend verbal vermitteltes Wissen mit realen anwendungsnahen ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:94
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 37
Provided by: Line99
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Situiertes Lernen


1
Situiertes Lernen
  • Nicole Baus
  • Carolin Röser
  • 26.05.09

2
Gliederung
  • Situiertes Lernen
  • Praktischer Teil
  • Cognitive Apprenticeship

3
Bestehende Probleme im Unterricht
  • Motivationsverlust
  • Mangelndes Interesse
  • Wissenslücken
  • Geringe Problemlösefähigkeit
  • Defizitäre Handlungskompetenzen
  • Träges Wissen
  • Optimierung von Lehr- und Lernprozessen
  • Anwendung neuer Unterrichtsmethoden

4
Situiertes Lernen
5
Situiertes Lernen
  • andere Bezeichnung - situierte Kognition
  • - situierte
    Handlung
  • keine neue Lerntheorie ? Theorie der Lernumgebung
  • wird postuliert, dass der Lernkontext ein
    entscheidender Faktor beim Wissenserwerb ist
  • ist Gegenposition zu rein kognitionspsychologische
    n Auffassung von Lernen ? Lernkontext wird nicht
    berücksichtigt

6
  • Ausgangspunkt der Theorie des situierten Lernens
  • bei Schülern findet kein Wissenstransfer des
    Schulwissens in neue anwendungsbezogene Kontexte
    statt
  • in der Schule wird wenig Wissen vermittelt,
    welches praxisbezogen angewendet werden kann

7
  • die Theorie des situierten Lernens geht davon
    aus, dass Wissen bei Lernenden durch einen
    aktiven Konstruktionsprozess im entsprechenden
    Kontext neu entsteht
  • Lernende sollen das Gelernte selbst artikulieren,
    reflektieren und im relevanten Kontext
    durchführen
  • es soll zu einer Abstraktion des Wissens kommen,
    um das Wissen später auf andere Probleme
    anzuwenden
  • stellt kooperatives Lernen dar ? Lernen findet in
    Interaktion statt

8
  • Aufgabe des Lehrenden ist es, dem Lernenden
    Werkzeuge zu liefern und Hilfestellung zu geben
  • dabei soll er Experte in seinem Fachbereich sein
    und eine unterstützende Rolle einnehmen

9
  • als Forderungen an den Unterricht selbst ergeben
    sich folgende Aspekte
  • - Lernen und Arbeiten in Gruppen
  • - Nutzung von Hilfsmitteln
  • - Berücksichtigung der Anwendungsgebiete des
    Wissen

10
Praktischer Teil
11
  • Zuerst eine
  • theoretische Einführung
  • in das Themengebiet
  • Schizophrenie

12
Begriffserklärung Schizophrenie
  • Psychische Erkrankung
  • Gehört zu den endogene Psychosen
  • Endogen Entstehung durch eine innere Ursache
  • Psychose psychische Störung mit
    Realitätsverlust

13
Symptome
  • Positiv
  • Halluzination
  • Wahn
  • Inhaltliche / formale Denkstörung
  • Negativ
  • Antriebsmangel
  • Affektarmut
  • Aufmerksamkeits-
  • störung
  • Asozialität

14
Vulnerabilitäts-Stress-Modell
  • Beschreibt Faktoren, die eine Krankheiten
    begünstigen
  • Verlauf und Ausgang einer Schizophrenie als
    Wechselwirkung zwischen Belastungen und deren
    Bewältigung
  • Stress und vorhandene Verletzlichkeit können eine
    Psychose begünstigen
  • -gt Überscheitung einer individuellen kritischen
  • Schwelle führt zu Symptomen
  • Ungünstige Faktoren - genetische Disposition
  • - Stress
  • -
    kritische Lebensereignisse

15
  • Nun seid ihr dran!
  • Eine praktische Durchführung
  • des eben Gelernten

16
Cognitive Apprenticeship
17
Reciprocal teaching
  • by Calincsar Brown
  • Ziel Erlernen einer effektiven Lesestrategie
  • Auf der Basis eines gelesenen Textes
  • 1.) Fragen formulieren,
  • 2.) Text zusammenfassen,
  • 3.) Vermutungen über den Fortgang des Textes
    anstellen,
  • 4.) Probleme mit dem Text klären.

18
Reciprocal teaching
  • Zu Beginn lesen Lehrer und Lerner jeder für sich
  • einen Textabschnitt
  • Lehrer (oder ein Lerner, der die Lehrerrolle
    einnimmt) formuliert nun eine Frage, die auf dem
    Textabschnitt basiert
  • macht eine Zusammenfassung und
  • gibt eine Prognose für den weiteren Text ab
  • klärt Probleme, die entstanden sind

19
Reciprocal teaching
  • Lehrer zeigt den Lernern diese vier Schritte, die
    dem Lesen
  • folgen
  • leitet sie dazu an es selbst zu tun, beobachtet
    und berät sie
  • intensiv bei der Konstruktion einer
    sinnvollen Frage bzw. bei der
  • Zusammenfassung des Textes
  • stellt Hilfe zur Verfügung, die sie beim
    Ausführen der
  • (kognitiven) Arbeitsschritte noch brauchen
  • Schüler erzählen was sie gerade tun, bzw. danach
    was sie getan haben
  • Vergleichen es mit dem was der Lehrer getan hat
  • Schüler entdecken selbst die Lesewelt

20
Reciprocal teaching
  • Ziele
  • Verständnis von Texten über das Erkennen von
  • Buchstaben und Wörtern hinaus
  • Realistische Einschätzung dessen was Lesen
    bedeutet
  • Doppelrolle des Lerners (Verstehen von Texten,
    Kritik an Zusfassung anderer)
  • Lernen im soz. Kontext

21
Cognitive Apprenticeship
  • abstraktes, überwiegend verbal vermitteltes
    Wissen mit realen anwendungsnahen Situationen
    verknüpfen
  • Lernen am Modell
  • Bei klassischen Apprenticeship Ansätzen geht es
    um die Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten
  • Auszubildender sieht jeden einzelnen
    Arbeitsschritt auf Weg zu Endprodukt
  • Hier um die Vermittlung kognitiver Leistungen
  • Ersichtlichkeit von Handlungsfolgen soll auf
    unsichtbare Denkschritte übertragen werden

22
Cognitive Apprenticeship
  • Merkmale
  • Lernen im sozialen Kontext
  • Situiertes Lernen (Konstruktivismus)
  • Wissenserwerb soll auf subjektiv relevanten
    Erfahrungen begründet sein
  • anfängliche Stützung des Lernenden mit
    zunehmender Entlassung in die Selbständigkeit
  • dialogische Struktur des Lernprozesses zwischen
    Schüler und Lehrer

23
Cognitive Apprenticeship
24
Cognitive Apprenticeship
  • 1.) Modeling
  • Problemlösung wird durch einen Experten praktisch
    demonstriert
  • Experte ist Modell und kommentiert sein Vorgehen
    und berichtet bei der Problemlösung ausführlich
  • Ziel
  • Entwicklung eines eigenen Modells der
    erforderlichen Schritte und Prozesse
  • gesamter Denk- und Problemlöseprozess soll
    erlebbar gemacht werden

25
Reciprocal teaching
  • Modeling Lehrer zeigt den Lernern diese vier
    Schritte, die dem Lesen
  • folgen
  • Coaching leitet sie dazu an es selbst zu tun,
    beobachtet und berät sie
  • intensiv bei der Konstruktion einer sinnvollen
    Frage bzw. bei der
  • Zusammenfassung des Textes (Coaching)
  • Scaffolding stellt Hilfe zur Verfügung, die sie
    beim Ausführen der
  • (kognitiven) Arbeitsschritte noch brauchen
  • Articulation/ Reflection Schüler erzählen was
    sie gerade tun, bzw.
  • danach was sie getan haben
  • Vergleichen es mit dem was der Lehrer getan hat
  • Exploration Schüler entdecken selbst die Lesewelt

26
Cognitive Apprenticeship
  • 2.) Coaching (Anleiten)
  • Experte beobachtet Lernenden bei der
    Problemlösung und gibt konkrete Hinweise und
    Tipps, wenn Hilfe nötig
  • zunehmendes Zurücknehmen der Unterstützung
    Fading

27
Reciprocal teaching
  • Modeling Lehrer zeigt den Lernern diese vier
    Schritte, die dem Lesen
  • folgen
  • Coaching leitet sie dazu an es selbst zu tun,
    beobachtet und berät sie
  • intensiv bei der Konstruktion einer sinnvollen
    Frage bzw. bei der
  • Zusammenfassung des Textes (Coaching)
  • Scaffolding stellt Hilfe zur Verfügung, die sie
    beim Ausführen der
  • (kognitiven) Arbeitsschritte noch brauchen
  • Articulation/ Reflection Schüler erzählen was
    sie gerade tun, bzw.
  • danach was sie getan haben
  • Vergleichen es mit dem was der Lehrer getan hat
  • Exploration Schüler entdecken selbst die Lesewelt

28
Cognitive Apprenticeship
  • 3.) Scaffolding (Hilfestellung geben)
  • wenn bestimmte Teilaufgaben trotz Hinweisen oder
    Erinnerungshilfen nicht bewältigt werden können ?
    Experte übernimmt diese Teilaufgaben
  • Entlastung des Lernenden ? Vermeidung von
    Überforderung und Demotivierung ? Steigerung der
    Freude am Weiterlernen
  • Fading

29
Reciprocal teaching
  • Modeling Lehrer zeigt den Lernern diese vier
    Schritte, die dem Lesen
  • folgen
  • Coaching leitet sie dazu an es selbst zu tun,
    beobachtet und berät sie
  • intensiv bei der Konstruktion einer sinnvollen
    Frage bzw. bei der
  • Zusammenfassung des Textes (Coaching)
  • Scaffolding stellt Hilfe zur Verfügung, die sie
    beim Ausführen der
  • (kognitiven) Arbeitsschritte noch brauchen
  • Articulation/ Reflection Schüler erzählen was
    sie gerade tun, bzw.
  • danach was sie getan haben
  • Vergleichen es mit dem was der Lehrer getan hat
  • Exploration Schüler entdecken selbst die Lesewelt

30
Cognitive Apprenticeship
  • 4.) Articulation
  • Nachaußentragen von Wissen (z.B. lautes Denken)
  • Lernende soll begründen, erklären was er gerade
    tut
  • implizites Wissen soll durch den Lernenden
    explizit gemacht werden
  • Wissen kann leichter generalisiert und in andere
    Kontexte übertragen werden

31
Cognitive Apprenticeship
  • 5.) Reflection
  • Lernende soll über seine Aktivitäten im Lern- und
    Problemlöseprozess nachdenken, sie analysieren
    und mit der Leistung des Experten vergleichen
  • Reflexion findet erst nach Aktivität statt

32
Reciprocal teaching
  • Modeling Lehrer zeigt den Lernern diese vier
    Schritte, die dem Lesen
  • folgen
  • Coaching leitet sie dazu an es selbst zu tun,
    beobachtet und berät sie
  • intensiv bei der Konstruktion einer sinnvollen
    Frage bzw. bei der
  • Zusammenfassung des Textes (Coaching)
  • Scaffolding stellt Hilfe zur Verfügung, die sie
    beim Ausführen der
  • (kognitiven) Arbeitsschritte noch brauchen
  • Articulation/ Reflection Schüler erzählen was
    sie gerade tun, bzw.
  • danach was sie getan haben
  • Vergleichen es mit dem was der Lehrer getan hat
  • Exploration Schüler entdecken selbst die Lesewelt

33
Cognitive Apprenticeship
  • 6.) Exploration
  • Aufforderung an Lernenden entdeckende Aktivitäten
    auszuführen
  • eigene Lösungswege können ausprobiert werden
  • Auswirkungen erforscht werden
  • eigenständige Aktivität fördert
    Problemlösefähigkeit
  • Lernende soll Hypothesen bilden und überprüfen
  • unterstützt Einsicht und Verstehen

34
Reciprocal teaching
  • Modeling Lehrer zeigt den Lernern diese vier
    Schritte, die dem Lesen
  • folgen
  • Coaching leitet sie dazu an es selbst zu tun,
    beobachtet und berät sie
  • intensiv bei der Konstruktion einer sinnvollen
    Frage bzw. bei der
  • Zusammenfassung des Textes (Coaching)
  • Scaffolding stellt Hilfe zur Verfügung, die sie
    beim Ausführen der
  • (kognitiven) Arbeitsschritte noch brauchen
  • Articulation/ Reflection Schüler erzählen was
    sie gerade tun, bzw.
  • danach was sie getan haben
  • Vergleichen es mit dem was der Lehrer getan hat
  • Exploration Schüler entdecken selbst die Lesewelt

35
Kritik
  • Motivationsfördernd?
  • Zeit?
  • Geduld der Lehrer?

36
Quellen
  • http//de.wikipedia.org/wiki/Situiertes_Lernen
  • http//www.uni-duisburg.de/FB2/PS/PER/FritzStratma
    nn/Ref/7/SitLernen3_sw.pdf
  • http//methodenpool.uni-koeln.de/apprenticeship/fr
    ameset_apprenticeship.html
  • http//www.tu- chemnitz.de/phil/elearning/studente
    nprojekte/Cognitive20Apprenticeship/cas/
  • Brown, J., Collins, A. Duguid, P. (1989).
    Situated cognition and the culture of learning.
    Educational Researcher, 18, 32-42.
  • Collins, A. (1991). Cognitive apprenticeship and
    instructional technology. In L. Idol B. Jones
    (Eds.), Educational values and cognitive
    instruction. Hillsdale Erlbaum.
  • Järvela, S. (1995). The cognitive apprenticeship
    model in a technologically rich learning
    environment Interpreting the learning
    interaction. Leraning and Instruction, 5,
    237-259.
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com