Thema: - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Thema:

Description:

Title: TS ISO 16949 Subject: Infos zum Thema TS ISO 16949 Author: Grewendick Last modified by: Boris Grewendick Created Date: 9/9/1996 12:56:54 PM Category – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:543
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 61
Provided by: Grewe
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Thema:


1
ThemaÜbersicht kundenspezifischer
Forderungen und Quellen
2
Übersicht der kundenspezifischen
Forderungen Bei diesem Lehrgang werden
hauptsächlich die kundenspezifischen Forderungen
der Automobilhersteller FORD, GM und DC
erörtert. An dieser Stelle wird darauf
hingewiesen, dass auch weitere OEM, sowie
Zulieferanten der Automobilhersteller
kundenspezifische Forderungen publiziert haben.
3
  • Übersicht der kundenspezifischen Forderungen
  • Forderungen der Automobilhersteller, die die ISO
    TS mit herausgegeben haben
  • FORD
  • GM
  • DC
  • CHRYSLER
  • Andere Automobilhersteller, die die ISO TS
    fordern
  • VW / AUDI
  • BMW
  • Zulieferer der OEM

4
Übersicht der kundenspezifischen
Forderungen Kundenspezifischer Forderungen der
OEM sind auf der Webseite www.iaob.org zu
erhalten. Aktueller Stand der Dokumente FORD
gt November 2003 GM gt Dezember 2003 DCX
gt November 2003 CHRYSLER gt Juli 2004
5
ThemaFORD kundenspezifische Forderungen

6
FORD kundenspezifische Forderungen
  • Die Zertifizierung nach ISO TS 169492002 muss
    alle Werke und alle Produktionslinien für die
    Automobilindustrie umfassen.
  • Zugang zu FSP (Ford supplier portal) muss
    gewährleistet sein.
  • Die Forderungen an Heat Treating müssen erfüllt
    werden, soweit anwendbar für den Lieferanten
    (W-HTX). Die Forderungen von FORD an Heat
    Treating müssen einmal pro Jahr geprüft bzw.
    auditiert werden

7
FORD kundenspezifische Forderungen (Wärembehandlu
ng)
  • Die Forderungen an Heat Treating müssen erfüllt
    werden, soweit anwendbar für den Lieferanten
    (W-HTX).
  • Die Forderungen von FORD an Heat Treating müssen
    einmal pro Jahr geprüft bzw. auditiert werden.
  • Die Lieferanten müssen die FORD Heat Treating
    Forderungen erfüllen (Vertragsunterlagen mit
    FORD).

8
FORD kundenspezifische Forderungen (Aufbewahrung
von Aufzeichnungen)
  • PPAP Freigaben, Werkzeug Aufzeichnungen,
    Bestellungen und Änderungen solange das Teil
    aktiv ist plus ein Jahr. Prüfaufzeichnungen plus
    ein Kalenderjahr nach dem Jahr in dem diese
    erstellt worden sind. FORD spezifische
    Schulungsaufzeichnungen für 3 Jahre.
    Aufzeichnungen über Einrichtfreigaben ein Jahr.

9
FORD kundenspezifische Forderungen (Aufbewahrung
von Aufzeichnungen)
  • Für jede kundenspezifische Produktforderungen
    muss es eine Prüfaufzeichnung geben.
    Testergebnisse müssen aufgezeichnet werden. Eine
    einfache i.O./n.i.O. Feststellung als
    Prüfergebnis ist nicht erlaubt.

10
FORD kundenspezifische Forderungen (Kundenzufried
enheit)
  • Stetige Verbesserung der Q1 Ergebnisse unter
    Anwendung des Quality Operating System (QOS)
    Programms.
  • QOS Ergebnisse nach FORD Vorgaben jährlich
    auditieren.
  • Ergebnisse des QOS Meetings müssen als Input für
    die Managementbewertung genutzt werden.

11
FORD kundenspezifische Forderungen (Personal und
Schulung)
  • Ausreichend Qualifikation in FORD Onlinesystemen.
  • Vertragsprüfung in formeller Weise, die die
    Überprüfung von qualifizierten Personal
    einschliesst.

12
FORD kundenspezifische Forderungen (Prozesseffizi
enz)
  • Lean Manufacturing umgesetzt.
  • FORD muss innerhalb von 24 Stunden über jegliche
    Produktionsunterberechung informiert werden.
  • FORD Grundsätze zur Gewährleistung der Qualität
    und Arbeitsausführung umgesetzt (Sauberkeit und
    Ordnung!).
  • Notfallpläne zur Sicherstellung der Lieferzusagen
    an FORD.

13
FORD kundenspezifische Forderungen (Produktentste
hungsprozess)
  • APQP Status Bericht führen.
  • Prozentualer Anteil der Prüfpunkte zur Toleranz
    (PIST) und prozentualer Index der
    Prozessfähigkeit (CIPC) nachzuweisen.
  • Stichprobentabellen in Anhang A und B zu den FORD
    ISO TS 169492002 sepzifischen Forderungen vom
    November 2003.

14
FORD kundenspezifische Forderungen (Produktentste
hungsprozess)
  • Das Formular WSS-M99P9999-A1 muss verwendet
    werden, um Materialien an FORD zu berichten.
  • APQP Feasibility review muss alle Lieferanten
    einschliessen.
  • Wenn FORD die Mengenabrufe um 20 oder mehr
    erhöht, dann muss ein komplett neues Feasibility
    Review durchgeführt werden.

15
FORD kundenspezifische Forderungen (Geforderte
Freigaben)
  • FORD engineering Freigabe für DFMEAs, PFMEAs und
    Kontrollpläne, die inverted deltas beinhalten.
  • STA Freigabe für PFMEAs und Kontrollpläne, die
    invertet deltas beinhalten zusätzlich.
  • Freigaben müssen vor PPAP Bemusterung vorliegen
    unabhängig vom Submission Level. Revisionen
    dieser Dokumente müssen ebenfalls freigegeben
    werden.

16
FORD kundenspezifische Forderungen (Geforderte
Freigaben)
  • Werden Familien FMEAs durchgeführt, dann müssen
    diese bei PFMEAs vom STA und bei DFMEAs von FORD
    engineering freigegeben werden. Das FORD FMEA
    Handbuch muss angewendet werden.

17
FORD kundenspezifische Forderungen (Geforderte
Freigaben)
  • FORD engineering oder STA müssen die Änderungen
    freigeben über die Kontrollpläne.
  • Es sollte ebenso versucht werden die Endprüfungen
    zu minimieren und mehr Prüfungen in den
    vorliegenden Prozessen durchzuführen. Die
    Freigabe muss mittels SREA (Supplier request for
    engineering approval) durchgeführt werden.

18
FORD kundenspezifische Forderungen (Merkmalskennz
eichnungen)
  • Kritische Merkmale invertet delta/A/AR/W9.
  • Andere Symbole sind in den ISO TS 169492002
    spezifischen Forderungen Ausgabe November 2003 zu
    finden.

19
FORD kundenspezifische Forderungen (Entwicklungsp
lanung)
  • FORD FPDS (FORD product development system) muss
    benutzt werden (siehe auch https//fsn.ford.com/pd
    .frames.html)
  • Vergleich der FDPS Meilensteine mit den
    Meilensteinen des Lieferanten. Wo möglich,
    sollten FORD Vertreter in das Review der
    Meilensteine mit eingeschlossen werden.

20
FORD kundenspezifische Forderungen (Bemusterungsv
erfahren)
  • PPAP Handbuch muss umgesetzt werden.
  • PPAP gilt auch für alle Lieferanten.
  • Bei PPAP Level 2 bis 5 müssen entweder die
    Lieferanten PPAPs an FORD mitgesendet werden oder
    zur Verfügung stehen.
  • Bei PPAP Level 1 müssen keine Unterlagen an FORD
    eingesendet werden.

21
FORD kundenspezifische Forderungen (Bemusterungsv
erfahren)
  • Alle Änderungen am Design einschliesslich der von
    Lieferanten muss vor der Einführung von FORD
    mittels PPAP freigegeben werden.
  • Dabei kann mit dem WERS oder dem SREA System
    gearbeitet werden.
  • Eine volle PPAP Freigabe wird nicht gegeben, wenn
    ein WERS Alert besteht.
  • Run and Rate Ergebnisse müssen vorhanden sein.

22
FORD kundenspezifische Forderungen (Beschaffung)
  • Lieferantenzertifizierungen ISO 90012000, ISO
    TS 169491999, ISO TS 169492002 und QS 9000
    werden von FORD akzeptiert.
  • Fehlende Zertifizierung Erfolgreiches Audit des
    Lieferanten durch eine vom STA freigegebenen 2nd.
    Party Auditor. Diese Audits müssen je nach
    Einfluss des Lieferanten regelmässig neu
    beurteilt werden. (Siehe auch FORD letter QS
    9000 santioned interpretations C9 und ISO TS
    169492002 7.4.1.2.)

23
FORD kundenspezifische Forderungen (Beschaffung)
  • Lieferantenlisten 2x jährlich aktualisieren.
  • WE-Prüfergebnisse sollten als quantitative Werte
    in die Lieferantenbewertung mit einfliessen. Zu
    diesen Messungen gehören chemische, dimensionale,
    und elektrische Messungen und Zertifikate.
  • Der Umfang der Wareneingangsprüfung muss dem
    Risiko- und dem Qualitätseinfluss des Produktes
    angepasst sein.

24
FORD kundenspezifische Forderungen (Beschaffung)
  • Eine 100 Liefertreue muss von den Lieferanten
    erwartet werden.
  • Die Kosten, die dem Unternehmen intern entstehen,
    dadurch, dass der Lieferant seine Liefertreue
    nicht einhält, müssen gemessen, gelenkt und
    minimiert werden.

25
FORD kundenspezifische Forderungen (Produktion,
Lager und Versand)
  • Neue Maschinenfreigabe nach Werkzeugwechsel.
  • Dokumentiertes Verfahren zur vorbeugenden
    Instandhaltung.
  • Erfüllung FORD spezifischer Logistikanforderungen.

26
FORD kundenspezifische Forderungen (Prüfmittel)
  • Alle Messmittel müssen einen RR Nachweis haben
    in Übereinstimmung mit der aktuellen AIAG
    Measurement Systems Analysis Manual (MSA)
    Ausgabe.
  • Jedes Messmittel, dass nicht die vorgegebenen
    Forderungen erfüllt, muss von STA freigegeben
    sein.
  • Familien MSA Untersuchungen sind erlaubt, müssen
    aber durch STA freigegeben werden.

27
FORD kundenspezifische Forderungen (Prüfmittel)
  • Variable MSA Studien sollten 10 Teile, 3
    Mitarbeiter und 3 Versuche einschliessen.
  • Attributive MSAs sollten 50 Teile, 3 Mitarbeiter,
    3 Versuche einschliessen.
  • Es müssen Teile innerhalb und ausserhalb der
    Spezifikation hierzu verwendet werden.

28
FORD kundenspezifische Forderungen (Q1
Revocation Status)
  • Q1 Revocation Mitteilung an Zertifizierungsstelle
    innerhalb von 5 Arbeitstagen. Die Zertifizierung
    wird auf Bewährung gesetzt.
  • Innerhalb von 90 Arbeitstagen muss ein
    Aktionsplan vereinbart zwischen Zertifizierer und
    FORD umgesetzt werden.
  • Die Bewährung wird frühestens nach 6 Monaten
    beständiger positiver Ergebnisse wieder
    zurückgenommen.
  • Sollte nach 6 Monaten er Q1 revocation Status
    nicht zurückgenommen werden können, kann beim STA
    eine Verlängferung beantragt werden. Eine
    wöchentliche Kontrolle der Status muss
    durchgeführt werden.

29
FORD kundenspezifische Forderungen (Qualifikation
interner Auditoren)
  • Schulungsinhalte ISO/TS 169492002, Core tools
    (z.B. APQP, SPC, MSA, FMEA, PPAP), zutreffende
    kundenspezifischen Forderungen,
    Prozessorientierung, Fallstudien und Übungen.
  • Alternative 5 interne Audits nach ISO/TS
    169492002 innerhalb der letzten 24 Monate unter
    Aufsicht eines Trainers, der die oben genannten
    Forderungen erfüllt. Diese Audits müssen volle
    Systemaudits sein und eines von diesen sollte
    sich mit FORD Forderungen auseinandersetzen.

30
FORD kundenspezifische Forderungen (Reduzierung
von Streuungen)
  • Tabellen A and B der FORD spezifischen ISO TS
    169492002 Forderungen für die Qualifizierung von
    Prozessen/Produktmerkmalen, sowie zur Überwachung
    von Produkten/Prozessen.
  • Alle Prozesse müssen fortlaufend in Ihrer
    Streuung reduziert werden durch 6 Sigma Projekte
    oder anderer entsprechender Methode.

31
FORD kundenspezifische Forderungen (Engineering
Specification)
  • Engineering Specification (ES) hat zum Ziel zu
    überprüfen, dass das Designziel erreicht worden
    ist.
  • ES Test Fehler müssen zu einem sofortigen Stop
    der Produktion und Lieferung führen, sowie zur
    Umsetzung eines Notfallplanes. Der zuständige STA
    und die Ford Motor Company Test Fehlerbereiche
    müssen unverzüglich informiert werden.
  • Lieferungen müssen gesperrt oder zurückgeholt
    werden, sowie jegliches verdächtige Los muss
    gesperrt werden.

32
FORD kundenspezifische Forderungen (Engineering
Specification)
  • Nachdem die Fehlerursache gefunden, beseitigt und
    verfiiziert worden ist, können die Lieferungen
    fortgesetzt werden.
  • Verdächtige Produkte dürfen nicht versendet
    werden bevor diese nicht aussortiert,
    nachgearbeitet und nachgeprüft worden sind. Die
    gleichen Forderungen gelten auch für
    Unterlieferanten.
  • Testintervalforderungen müssen im Kontrollplan
    und in der PFMEA angeführt worden sein. Jegliche
    Revisions bzgl. der Intervalle bedarf einer Ford
    Engineering Freigabe.
  • Ford behält sich das Recht vor unabhängige Prüfer
    einzusetzen, um sicherzustellen, dass nur
    konforme Produkte an die Werke gesendet werden.

33
FORD kundenspezifische Forderungen (Layout
inspection)
  • Eine komplette dimensionale Vermessung und
    Funktionsprüfung (bzgl. Aller Material- und
    Leistungsforderungen) muss jährlich durchgeführt
    werden.
  • Die Messungen müssen in den PPAP Formular
    Dimensional Results CFG-1003 - oder ähnlicher
    Vorlage - dokumentiert werden.

34
FORD kundenspezifische Forderungen (Layout
inspection)
  • Jedes nicht konforme Product oder Prozessergebnis
    muss mittels 8-D Methode analysiert werden. Eine
    andere Methode muss vom STA freigegeben werden.
  • Kundenreklamationen müssen ebenfalls mittels 8D
    beantwortet werden, welche unverzügliche
    Massnahmen beinhalten müssen.
  • Das schliesst unverzügliche Gegenmassnahmen ein
    und eine Ermittlung der Fehlerursache innerhalb
    von 5 Arbeitstagen.

35
FORD kundenspezifische Forderungen (Layout
inspection)
  • Notwendige Aktionen sind unverzüglich umzusetzen.
  • Eine volle 8D Analyse muss innerhalb von 10
    Arbeitstagen vorliegen, wenn nicht anders vom STA
    freigegeben.
  • Ein dokumentiertes System zur internen Meldung,
    Analyse und FORD Kommunikation muss vorhanden
    sein.
  • FORD PPM Meldungen müssen an alle betroffenen
    Werke weitergereicht werden.

36
FORD kundenspezifische Forderungen (Layout
inspection)
  • Es muss ein Überwachungssystem für externe
    Relamationen geben.
  • Es müssen vorbeugende Aktionen umgesetzt werden,
    um eine Wiederholung einer Reklamation
    auszuschliessen.
  • Ergebnisse der Analyse von FORD Rücklieferungen
    müssen in den monatlichen QOS Bericht als Teil
    der Managementbewertung einfliessen.

37
ThemaGM kundenspezifische Forderungen
38
GM kundenspezifische Forderungen (Qualitätsaufzei
chnungen)
  • Aufzeichnungen zu PPAP Vorgängen, Werkzeugen,
    Bestellungen und Bestelländerungen, solange wie
    das Teil aktiv ist plus ein Kalenderjahr.
  • Aufzeichnungen über Qualitätsleistungen
    (Regelkarten etc.) für ein Kalenderjahr nach dem
    sie erstellt wurden.
  • Aufzeichnungen der internen Audits und der
    Managementbewertung für drei Jahre.

39
GM kundenspezifische Forderungen (designanforderu
ngen)
  • Bestimmung von besonderen Merkmalen mittels GM
    Key characteristic system.
  • Alle Designänderungen einschliesslich die von
    Lieferanten vor der Einführung von GM schriftlich
    freigeben lassen.
  • Patentrechtlich geschützte Design Änderungen mit
    dem Kunden zusammen prüfen.

40
GM kundenspezifische Forderungen
  • Trends in Qualitätssystemleistung und
    Kundenzufriedenheit ermitteln, benchmarken und
    vom obersten Management prüfen.
  • Interne Auditoren zumindest auf Basis der ISO
    10011-2 qualifiziert (Achtung! Neue Norm ISO
    19011.)
  • Wenn Lieferanten nicht nach der DIN ISO 9001
    (2000) zertifiziert sind, dann muss zumindest
    eine Zertifizierung nach QS 9000 vorliegen.

41
GM kundenspezifische Forderungen (Dokumente)
  • Pre-Production/Pilot Material Shipping
    Procedures, (GM 1407).
  • Supplier Submission of Match Check Material, (GM
    1689).
  • Shipping Parts Identification Label Standard, (GM
    1724).
  • Component Verification Traceability Procedure,
    (GM 1730).
  • Traceability Identifier Equipment (TIR 15-300),
    (GM 1731).
  • Specifications for Part and Component Bar Codes
    ECV/VCVS, (GM 1737).
  • Supplier Quality Processes and Measurements
    Procedure, (GM 1746).
  • Continuous Improvement Procedure, (GM 1747).

42
GM kundenspezifische Forderungen (Dokumente)
  • GP-10 Evaluation and Accreditation Test
    Facilities, (GM 1796/A).
  • Shipping and Delivery Performance Requirements,
    (GM 1797).
  • Key Characteristics Designation System (KCDS),
    (GM 1805 QN).
  • GP-11 General Procedure for Pre-Prototype and
    Prototype Material, (GM 1820).
  • C4 Technology Program, GM - Supplier C4
    Information, (GM 1825).
  • GP-12 Early Production Containment Procedure, (GM
    1920).
  • Run at Rate Procedure, (GM 1960).

43
GM kundenspezifische Forderungen (Dokumente GM
Holdens Australien)
  • Pre-Production/Pilot Material GP4 Supplement
    (SGP04), February, 1996.
  • Breakpoint Identification Procedure (SPB01),
    February, 1996.

44
GM kundenspezifische Forderungen (GM New
Business hold status)
  • Beim Status "New business hold - quality" muss
    die Zertifizierungsgesellschaft innerhalb von 5
    Tagen informiert werden und die Organisation
    übergibt der Zertifizierungsgesellschaft
    innerhalb von 10 weiteren Tagen einen Aktionsplan
    zum Beheben des Status.

45
ThemaDC kundenspezifische Forderungen
46
DC kundenspezifische Forderungen (Kommunikation)
  • Kommunikation in der entsprechend geforderten
    Landessprache mit den DC Werken.
  • Einen an DC benannten Kundenvertreter.
  • Für jeweilige Projekte einen permanenten
    Ansprechpartner für DC.

47
DC kundenspezifische Forderungen (Entwicklung)
  • Ausreichende Kapazitäten der Organisation für
    Produkt- und Prozessentwicklungen an DC.
  • MDS quality gates in die Projektplanung
    übernommen für DC Projekte.
  • Qualitätsforderungen von DC in die eigene Planung
    mit einbeziehen.
  • Im "standard request for quotation" angegebenen
    Verantwortlichkeiten intern realisiert.

48
DC kundenspezifische Forderungen (Besondere
Merkmale)
  • Verfahrensanweisung, die die Inhalte des VDA Band
    1 behandelt.
  • Kennzeichnung besonderer Merkmale DS Safety
    relevant DZ Homologation relevant.
  • Kennzeichnung von besonderen Merkmalen von DC in
    Zeichnungen, Dokumentationssystemen und
    Spezifikationen in Übereinstimmung mit dem DC
    Standard MBN 10317 vorgenommen.

49
DC kundenspezifische Forderungen (Besondere
Merkmale und Risiken)
  • Empfehlung der Kennzeichnung von Eigenschaften an
    Komfort, Akustik, Haptik und Optik von DC
    umsetzen.
  • System Produkt- und Prozess FMEA in
    Übereinstimmung mit MBST27 und VDA4.
  • Folgende Punkte sollten vor der Serie erörtert
    werden Abweichungen und Risiken,
    Verifizierungsmassnahmen, Frühwarnindikatoren,
    Korrelation von Herstellungsdaten zu 0KM und KM
    Ausfällen, Korrekturmassnahmen bei Abweichungen
    und Update Kontrollpläne.

50
DC kundenspezifische Forderungen (Projektdokument
ation)
  • Regelmässiges Projektreview wie von DC gefordert
    durchführen (Phasenkennzeichnung grün, gelb und
    rot im Projektsystem).
  • Entsprechende Designfortschrittsprüfung zusammen
    mit den DC Gruppen durchführen.

51
DC kundenspezifische Forderungen (Prototypen
)
  • Kontrollplan für Prototypen, lessons learned
    meetings und Verbesserungsindikatoren.
  • Kontrollplan für Prototypen, lessons learned
    meetings und Verbesserungsindikatoren.

52
DC kundenspezifische Forderungen
  • Lieferantenentwicklung nach ISO/TS 169492002 7.4
    und VDA Band 2 Qualitätssicherung der
    Lieferanten". Dies betrifft ebenfalls von DCX
    vorgeschriebene Lieferanten.
  • Einführung notwendiger Messungen und Prüfungen,
    um die Qualität beigestellter Produkte
    sicherzustellen.

53
DC kundenspezifische Forderungen (Bemusterungen
)
  • Gemäss MBST 13 und VDA Band 2.
  • Andere Regelungen sind mit DCX abzustimmen.

54
DC kundenspezifische Forderungen (Identifikation
und Risikominimierung )
  • Produktrückverfolgung Fehlerwirkungsdiagramm
    (Ishikawa) über Produktionskonditionen und deren
    Auswirkungen innerhalb von 24 Stunden an DCX,
    wenn gefordert.
  • Folgende Punkte sind zu berücksichtigen Risiken
    durch Gesetzesforderungen, Sicherheit und
    Funktion unter Hinzuziehen der Unterlieferanten
    und in Kommunikation mit DCX.
  • Die Identifikation muss mit dem Produkt verbunden
    sein.

55
DC kundenspezifische Forderungen (Reklamationsman
agement )
  • Bei DCX Reklamationen unverzüglich Aktionen,
    Messungen und Verantwortlichkeiten mit Terminen
    definieren und innerhalb von 8 Stunden an DCX
    melden.
  • 8 D Formular ist zu nutzen. Punkte 1-3 innerhalb
    von 24 Stunden an DCX melden. Terminierungen und
    Aktionspläne innerhalb von 5 Arbeitstagen an DCX
    melden.

56
DC kundenspezifische Forderungen (Kommunikation
)
  • DCX QM Abteilungen sind zu informieren, wenn die
    Auslieferung fehlerhafter Produkte durchgeführt
    wurde oder ein Verdacht diesbzgl. besteht.
  • Wenn sicherheits- und funktionskritische nicht
    konforme Teile geliefert wurden, die von DCX
    gefunden wurden, wird DCX entsprechende
    Massnahmen einleiten. Der Lieferant muss sich
    selbst und seine Unterlieferanten vorbereiten um
    einen entsprechenden Notfallplan vorlegen zu
    können.

57
DC kundenspezifische Forderungen (Kommunikation
)
  • Regelmässige Reklamationsanalysen in
    Zusammenarbeit mit DCX bzgl. 0 Km- und
    Entwicklungsausfällen. Lieferanten sind mit
    einzubeziehen.
  • Bei Aussortierung und Nacharbeit muss eine
    Identifikation in einem nicht sichtbaren Bereich
    am Produkt angebracht werden, sowie eine
    Information auf den Lieferdokumenten. Diese
    Identifikation muss in der Teilehistorie
    dokumentiert werden.

58
DC kundenspezifische Forderungen (Prüfmittel
)
  • Prüfmittel müssen mit DCX kommuniziert werden.
    Prüfmittel für die Produktion muss mittels dem
    Bemusterungsverfahren evaluiert werden.
  • VDA Band 5 Prüfprozesseignung ist einzuhalten.
  • Technische Zeichnungen und Lehrenkonzepte sind
    mit DCX abzuklären.

59
DC kundenspezifische Forderungen (Forderungsmanag
ement )
  • Management zur Lenkung, Überprüfung und
    Verbesserung der Effektivität und Effizienz der
    Prozesse und der Zusammenarbeit. DCX empfiehlt
    die Umsetzung der Erfassung und Auswertung von
    Qualitätskosten gemäss VDA 6.1.
  • Zur Lenkung und Verbesserung der
    Kundenzufriedenheit wird die Umsetzung von VDA
    6.1 Element Z1 empfohlen.
  • Überwachung der relevanten Forderungen für
    Produkte und Herstellungsprozesse, diese
    identifizieren und deren Auswirkungen festlegen.

60
DC kundenspezifische Forderungen (Interne Audits
)
  • System und Prozessaudits werden erwartet.
  • Qualifikation der internen Auditoren in
    Übereinstimmung mit VDA Band 6 als
    Mindestanforderung..
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com