Qualit - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Qualit

Description:

Title: Kein Folientitel Author: Mag.J. B hm/Dr. M. B hm-D ller Last modified by: Fenz Created Date: 11/15/1999 11:33:33 AM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:71
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 13
Provided by: MagJ150
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Qualit


1
  • Qualitätsarbeit der ÖJRK-Schulreferenten
  • 2011

Schulerziehung Ronniger
2
  • Professionalität der Arbeit des
    ÖJRK-Schulreferenten
  • Unterstützung durch die Schulleitung,
    KollegInnen, SchülerInnen, Landesleitung
  • Argumentative Unterstützung durch die
    Qualitätsinitiative-Berufsbildung QIBB

3
  • In den Leitbilden der Schulen ua verankert
  • soziales Verantwortungsbewusstsein und Handeln
  • mündige Teilnahme an den Entwicklungen unserer
    Gesellschaft
  • interkulturelles Verständnis, Weltoffenheit und
    Handlungskompetenz
  • Teilnahme an regionalen, nationalen und
    internationalen Projekten

4
Schulische Handlungsfelder- alle mit der
ÖJRK-Arbeit betroffen
  • Lehren und Lernen Fördern der sozialen
    Kompetenzen und Persönlichkeitsbildung
  • Leitung und Qualitätsmanagement effiziente und
    transparente Schulverwaltung / Personalentwickl.
  • Wirtschaft und Gesellschaft / gesellschaftliches
    Umfeld an der Gestaltung unserer Gesellschaft
    teilnehmen
  • Internationales interkulturelles Verständnis
    fördern

5
  • Beispiel Handlungsfeld Leitung und
    Qualitätsmanagement
  • Ziel Verantwortungsvolle und kompetente Führung
    der
  • Organisation - effiziente und transparente
    Schul- verwaltung / qualifizierten Personalstab
    aufbauen und weiterentwickeln
  • Maßnahmen
  • Erstellung eines Personalentwicklungskonzeptes
    durch Dir.
  • Klare Aufgabenbeschreibung für Funktionsträger
    (zB der ÖJRK-SchulreferentInnen)
  • Festlegen von Abläufen (zB die Jahresplanung des
    ÖJRK-SchulreferentInnen)

6
  • Beispiel Handlungsfeld Leitung und
    Qualitätsmanagement
  • weitere Maßnahmen
  • Informationsfluss sichern
  • Einbindung des ÖJRK-Referenten in Entscheidungen
    der Schule
  • Eigenverantwortliche Bereiche sind für
    ÖJRK-SchulreferentInnen definiert
  • Schulungen für SchülerInnen und LehrerInnen

7
  • Beispiel Handlungsfeld Leitung und
    Qualitätsmanagement
  • Indikatoren
  • Effizienter Ablauf der ÖJRK-Jahresplanung
  • Zuständigkeiten sind festgeschrieben
  • Beteiligte sind zufrieden (zB der/die
    ÖJRK-SchulreferentIn, ÖJRK-SchulsprecherInnen,
    Schulleitung)
  • Regelmäßige Kommunikation zwischen
    ÖJRK-SchulreferentIn / ÖJRK-SchulsprecherInnen,
    Schulleitung, KollegInnen

8
  • Beispiel Handlungsfeld Leitung und
    Qualitätsmanagement
  • Indikatoren
  • Besprechungen finden statt
  • ÖJRK-SchulreferentInnen können für ihren Bereich
    selbst entscheiden und sind in schulische
    Entscheidungen eingebunden
  • Schulungsangebote werden angenommen
  • Vorhaben nach ÖJRK-Jahresplanung sind umgesetzt
    Happy2Euro, Kartenaktionen, diverse Projekte.

9
  • Beispiel Handlungsfeld Leitung und
    Qualitätsmanagement
  • Evaluation
  • Erhebungsraster / Befragung
  • Fragebogen Fortbildung für hum/ BAs/ HTL / HAK
    vorhanden
  • Fragebogen Optimierung Verwaltungsprozesse für
    alle vorhanden

10
  • Beispiel Lehren und Lernen
  • Innerschulische Netzwerke (Peers-Projekt)
  • Beispiel Wirtschaft und Gesellschaft
  • Projekte mit Schulpartnern/ Wirtschaftspartnern
    werden durchgeführt (Soziale P., Blutspenden,)
  • Beispiel Internationales
  • Interkulturelle Kontakte und Projekte (Haiti,)

11
Kontinuierliche Verbesserung durch PDCA
12


Danke für ihre qualitätsbewusste Tätigkeit als
ÖJRK-SchulreferentIn an einer BMHS / AHS in NÖ
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com