Dyspnoe in der ZNA - PowerPoint PPT Presentation

1 / 11
About This Presentation
Title:

Dyspnoe in der ZNA

Description:

Dyspnoe in der ZNA Dr. Jan-Peter Linke – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:225
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 12
Provided by: JP52
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Dyspnoe in der ZNA


1
Dyspnoe in der ZNA
  • Dr. Jan-Peter Linke

2
Anamnese
  • Frau H. 70 jährige Patientin
  • Globusgefühl mit Dyspnoe NYHA II
  • Akut aufgetretene Übelkeit
  • Ungerichteter Drehschwindel
  • Vordiagnosen
  • Riesenzellarteriitis mit multiplen Aneurysmen ED
    7/12
  • Arterieller Hypertonus
  • Autoimmunthyreoditis
  • Medikation
  • Tenormin Atenolol 100 mg 1-0-0
  • Triamteren 50 mg/ HCT 25 mg 0,5-0-0

3
Diagnostik
  • Klinische Untersuchung abgeschwächte
    Herzgeräusche, sonst unauffällig
  • Normwertige Vitalzeichen, kein Pulsdefizit
  • EKG normofrequenter Sinusrhythmus, negative
    T-Wellen V4-V6 und in II und aVF
  • Labor weitestgehend normwertig, LDH 450 U/l
  • D-Dimere 570 ng/ml (lt500 ng/ml Norm)
  • Orientierende Sonographie des Abdomens
  • unauffällig
  • Blick auf das Herz mit Abdomenschallkopf
  • - ca. 5 cm messender Perikarderguss, nicht
    vorbekannt, nicht hämodynamisch relevant

4
Echokardiographie
  • Bestätigung des Perikardergusses
  • Aneurysma der A. ascendens ca. 5 cm messend
  • mit auffälliger Ektasie und Wandverdickung
  • V.a. Aortendissektion/ Ruptur eines Aneurysmas

5
Angio-Computertomographie
  • Aortendissektion mit gedeckt rupturiertem
    Aortenaneurysma Stanford A

6
Acute aortic syndrome (AAS)
  • Acute aortic syndrome (AAS) describes a range of
    severe, painful,
  • potentially life-threatening abnormalities of the
    aorta. These include
  • aortic dissection, intramural thrombus, and
    penetrating atherosclerotic
  • aortic ulcer. It is possible for AAS to lead to
    acute coronary syndrome.
  • Indikation zur umgehenden Herzchirurgie
  • Sind die Koronargefäße dargestellt worden?
  • Das Interponat muss ggf. die Ostien für
  • die Koronarabgänge vorhalten
  • Bypassindikation gegeben?
  • Würde man diese Patientin akut koronarangiografier
    en?
  • Triple rule out CT
  • Nicht invasive Methode, kürzere Zeit von Diagnose
    zur Primärtherapie

7
Riesenzellarteriitis Synonym Arteriitis
cranialis, Arteriitis temporalis, M. Horton
  • Inzidenz
  • 5100.000 der über 50 jährigen in Europa
    FrauenMänner 51
  • Definition
  • Nekrotisiernde, granulomatöse Vaskulitis der
    großen und mittelgroßen Gefäße
  • Autoimmunerkrankung mit fraglicher
    Infekttriggerung
  • Besonders häufig ist die Arteria temporalis
    betroffen
  • 30 die Arteria ophthalmica cave akute
    Erblindungsgefahr!
  • 15 der Aortenbogen und dessen große Äste -
    Aneurysmabildung
  • Pathogenetisch mit Polymyalgia rheumatica
    assoziiert
  • Die Klassifikationskriterien des American College
    of Rheumatology (ACR)
  • 3/5 Kriterien müssen erfüllt sein. Sensitivität
    von 75 , Spezifität von 92 
  • - Alter bei Erkrankungsbeginn mindestens 50 Jahre
  • - Neuauftreten lokalisierter Kopfschmerzen
  • - Lokaler Druckschmerz oder abgeschwächte
    Pulsation einer Temporalarterie
  • - BSG-Beschleunigung von über 50 mm/Stunde
  • - Bioptischer Nachweis meist Temporalarterie
    (Vaskulitis durch mononukleäre
  • Zellinfiltration oder granulomatöse
    Gefäßentzündung meist mit Nachweis von

8
Riesenzellarteriitis Histologie

9
Riesenzellarteriitis Therapie
  • Kortikosteroide initial 40-60 mg/d Prednison,
    Reduktion um 5 mg/Woche, Erhaltungsdosis lt7,5
    mg/d über 24 Monate Bei frischer einseitiger
    Erblindung 200-500 mg und bei drohender
    Erblindung 500-1000 mg pro Tag
  • NW Diabetes mellitus, Osteoporose, Katarakt,
    arterielle Hypertonie
  • Methotrexat (Evidenzgrad 1A, Empfehlungsstärke B)
  • (7,515 mg/Woche) als steroidsparende
    Komedikation Alternative Azathioprin
  • Biologicals (Evidenzgrad 2, Empfehlungsstärke C)
  • Bisher kein belegbarer Nutzen
  • Acetylsalicylsäure (Evidenzgrad 3,
    Empfehlungsstärke C)
  • Zur Vorbeugung vaskulärer Verschlüsse,
    insbesondere am Auge. ASS (75150 mg/Tag).
    Ulkusprophylaxe wenn in Kombination mit
    Kortikosteroiden gegeben.

10
Verlauf der Erkrankung der Patientin
  • Patientin wurde umgehend kardiochirurgisch
    übernommen
  • Einsatz eines supra-koronaren Aorta ascendens und
    Teilbogenersatzes via Rohrprothese
  • Nach Extubation prolongiert NIV pflichtig
  • Durchgangssyndrom jedoch ohne bleibende neurolog.
    Defizite

11
Zusammenfassung
  • Globusgefühl ist erst nach Ausschluss einer
    organ. Störung als
  • psychosomatisch zu werten
  • Auch mit Abdomenschallkopf ist ein großer
    Perikarderguss
  • nachweisbar
  • Die Höhe der D-Dimere korreliert nicht mit Ausmaß
    der
  • Erkrankung
  • Riesenzellarteriitis
  • Ab 50. Lebensjahr die häufigste Vaskulitis.
  • Häufig in Kombination mit rheumatischen
    Erkrankungen
  • Schwere Verläufe stellen u.a. der akute
    Gefäßverschluss der Augenarterien und Aneurysmen
    der Aorta bzw. ihrer Abgänge dar.
  • Therapie Umgehende Gabe von Immunsuppresiva
    (Prednison).
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com