Referat - PowerPoint PPT Presentation

1 / 46
About This Presentation
Title:

Referat

Description:

Title: Referat Author: WM Last modified by: WM Created Date: 3/23/2004 6:17:33 PM Document presentation format: Bildschirmpr sentation Other titles – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:139
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 47
Provided by: WM8
Category:
Tags: referat

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Referat


1
(No Transcript)
2
Differentialrechnung




3
23. Der Differentialquotient




4
Geschwindigkeit
v s/t
v Ds/Dt v ds/dt
5
(No Transcript)
6
(No Transcript)
7
(No Transcript)
8
(No Transcript)
9
f
f
Differentialoperator
Isaac Newton (1643 1727)
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 1716)
10
23.1 Ableitungen einfacher Funktionen
lineare Funktion f(x) m?x c mit ? ?
insbesondere gilt für f(x) c, d.h. m 0
f(x) 0
(f g) f g
(f?m) f?m
quadratische Funktion f(x) x2 mit ? ?
11
f(x) xr mit r ? ?, r ? 0
Produktregel (f.g) fg fg
quadratische Funktion f(x) x2 mit ? ?
12
Man zeige mit der Produktregel (mf) mf für
m const.
Man zeige mit der Produktregel dx3/dx 3x2
(x3) (x2.x) 2x.x x2.1 3x2
13
Satz (Kettenregel) Seien g(y) und f(x) auf ?
diffbare Funktionen mit y f(x), dann
gilt g(y) y2 y f(x) 3x 2
g(f(x)) (3x 2)2
(wie in der Bruchrechnung)
Man berechne mit Hilfe der Kettenregel
14
(No Transcript)
15
(No Transcript)
16
Wie muß der Grundriss eines rechteckigen Hauses
aussehen, wenn bei 100 m2 Grundfläche die
Außenwände so kurz wie möglich sein sollen?
(Hinweis Die Funktion f Wandlänge ist
aufzustellen und das Minimum zu suchen.) Aus
einem Baumstamm vom Durchmesser D ist ein
rechtwinkliger Balken von größtmöglicher
Tragfähigkeit b?h2 zu schneiden. Aus einem
Baumstamm vom Durchmesser D ist ein
rechtwinkliger Balken von größtmöglicher
Biegesteifigkeit b?h3 zu schneiden.
17
24. Die Exponentialfunktion




18
e 2,71828
1040
1040,60
1040,808
1040,811
19
exp(x) ? ex exp(1) ? e D ?
Die Funktionalgleichung lautet
ex1.ex2 ex1x2
20
(No Transcript)
21
Richterskala (Erdbebenstärke) Magnitude
(Sternhelligkeit) Schallpegel
Dezibel Dämmmaß Fenste
r 30 dB Wand 60 dB
22
(No Transcript)
23
Potenzgesetze
Physikalische Funktionen Frequenz und
Wellenlänge f c/l c?l-1 Strahlungsgesetz
Analyse von Wachstums- und Zerfallsprozessen Radi
oaktiver Zerfall N(t) N(0)?e-t/t Verstärkung
im Laser N(x) N(0)?eg?x
24
Stefan-Boltzmann-Gesetz Strahlungsdichte
Stefan-Boltzmann-Konstante
Josef Stefan (1835 1893)
Ludwig Boltzmann (1844 -1906)
s (400 K)4 - s (300 K)4 1 kW/m2
5785 K, a 1, 63,5 MW/m2
(16 m2 ein KKW)
Mensch T (273 36) K ? 530 W/m2
Tatsächlich ca. 40 W pro Person (1 m2)
(Rückstrahlung, Bekleidung) Das entspräche T
163 K (Umkehrfunktion)
25
Tragen Sie die Logarithmen folgender Messreihe
auf und bestimmen Sie die Parameter a und b des
vermuteten Potenzgesetzes y a?xb x 13
15 19 22 29 34 51 55 y 0,15
0,19 0,26 0,31 0,44 0,54 0,89 0,98 Welchen Wert
y würde man demnach für x 200 erwarten?
lgy(x) lga b?lgx
y(200) 6,2
lgx
lgx
lgy
lgy
lgy(x) -2,2 1,3?lgx
lgy(200) -2,2 1,3?2,3
0,79
26
Leonardo da Vinci wollte unbedingt fliegen. Um
die für einen Menschen nötige Flügelspannweite zu
bestimmen, schlachtete er Vögel, wog sie und maß
ihre Spannweite Masse
Spannweite M/kg S/m Amsel 0,17
0,32 Eichelhäher 0,42 0,48 Blesshuhn 0,92
0,95 Stockente 1,95 1,10 Graugans
4,80 1,85 Storch 6,60 1,95 Tragen
Sie lgS über lgM auf und bestimmen Sie die Größen
a und b des vermuteten Potenzgesetzes Spannweite
S(M) aMb. Welche Spannweite bräuchte demnach
ein fliegender Mensch der Masse (mit Ausrüstung)
M 150 kg?
lgS
lgM
27
lgS
lgM
lgS lga b?lgM lgS -0.0908
0.5056?lgM 10lgS 10-0.0908 0.5056?lgM S ?
0,8?100.5?lgM 0,8??M lg150 ? 2,2 S(150) ? 10,1
28
Die Temperatur an der Sonnenoberfläche beträgt
5785 K. Die Sonne besitzt den Radius 696000 km, a
? 1. Wieviel Energie strahlt die Sonne in einer
Sekunde ab? Welcher Masse entspricht das? (W
mc2, c 300000 km/s) Wie groß ist die
Gesamtstrahlungsdichte am Ort der Erde?
(Erdbahnradius 150?106 km) Wieviel Leistung
nimmt die Erde auf? (Erdradius 6370 km)
29
25. Die Winkelfunktionen




30
(No Transcript)
31
(No Transcript)
32
(No Transcript)
33
(No Transcript)
34
(No Transcript)
35
(No Transcript)
36
27. Approximation von Funktionen




37
Taylor-Polynom
38
(No Transcript)
39
(No Transcript)
40
(No Transcript)
41
28. Funktionen mehrerer Variablen




42
(No Transcript)
43
f(x, y) 2x2y
44
(No Transcript)
45
(No Transcript)
46



Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com