Title: Herzlich Willkommen an der Friedrich-Dessauer-Schule Limburg !
1Herzlich Willkommen an der Friedrich-Dessauer-Sch
ule Limburg !
Lernen mit neuen Medien und IT Konzept der
freiwilligen Notebook- Klassen in der
Fachoberschule der Friedrich-Dessauer-Schule,
Limburg Stand Januar 2007
- Projekt Notebook-Klassen in der FOS
2Abbildung 1 Lernen mit Hilfe von Notebooks
(Quelle IBM) Herkömmliche Form"
3Abbildung 2 Lernen mit Hilfe von Notebooks
(Quelle FDS, N. Gros) Aktuelle Form an der
Friedrich-Dessauer-Schule "
4 Inhalt
- Statements
- Start zu neuen Unterrichtsformen
- Das didaktische Konzept
- Das Raumkonzept
- Voraussetzungen, Ausstattung Notebook
- Kosten und Finanzierung
5 Statements
- Aktuelle Diskussion im Bildungsbereich
- Medien-Kompetenz wird von LehrerInnen sowie auch
von SchülerInnen verlangt, parallel dazu das
Einführen neuer Lehr- und Lernmethoden in den
Unterricht. -
- Der Einzug neuer Medien und Informationstechnologi
en in den Bildungsbereich wird damit dringend
erforderlich. - Die derzeitige Wissensvermittlung an Schulen
entspricht teilweise nicht mehr den Anforderungen
der Wissensgesellschaft der Zukunft. - Der Übertrag der Medienkompetenz muss an die
SchülerInnen erfolgen. - Durch den Einsatz der neuen Medien im Unterricht
wird das Schulsystem nachhaltig verändert. - Egal nach welcher Methode unterrichtet wird, ist
ein Weg hin zu mehr handlungsorientierten,
eigenverantwortlichen und selbstbe-
stimmten Lehr- und Lernprozessen erkennbar und
nötig.
6Start zu neuen Unterrichtsformen
Abbildung 3 (Quelle IBM)
7 Das didaktische Konzept
- Die Nutzung der neuen Medien im pädagogischen
Alltag kann nur gewinnbringend sein, wenn sie
konsequent in die traditionellen
Unterrichtsfächer und vorhandene
Unterrichtsformen integriert werden (Beispiel
Mathematik in der FOS). - Betrachtet man die gebräuchlichsten
Unterrichtsformen, die gegenwärtig eingesetzt
werden, und wägt Vor- und Nachteile ab, kommt man
zwangsläufig zu dem Ergebnis, dass ein gelungener
Mix aus verschiedenen Unterrichtsformen, auf das
Thema bezogen, sinnvoll ist. - Mit Hilfe des Computereinsatzes und dessen
Möglichkeiten im Unterricht wird sich der
traditionelle lehrerzentrierte Unterricht
zugunsten eines schülerzentrierten Unterrichts
verändern. - Durch das eigene Notebook für jede/n einzelne/n
SchülerIn wird eine optimale Nutzung in und
außerhalb der Schule angestrebt.
8 Das didaktische Konzept
- Das Notebook und dessen Einsatz im Unterricht
sollen - zu einer Differenzierung und Individualisierung
des Lernprozesses führen, - effektive Lern- und Arbeitsphasengestaltung
ermöglichen, - selbsttätiges und eigenverantwortliches Lernen
einüben, - verstärkt zu sozialem Lernen und Teamarbeit
anregen und - den selbstverständlichen Umgang mit dem
Hilfsmittel Notebook, dem Internet,
Präsentationstechnologien usw. lehren.
9 Das Raum- Konzept
10Voraussetzungen Ausstattung Notebook (Empfehlung)
- 14 oder 15" XGA TFT, 1024x768 Pixel, 16.7 M
Farben - AMD Turion 64- oder Intel Centrino- oder
Celeron- Prozessor, ca. 1,6 GHz oder neueres
Modell - 512MB DDR-RAM
- 40 80 GB Festplatte UDMA/100 oder auch weniger
- DVDR/RW Double Layer DVD-Brenner oder auch nur
CD-ROM oder DVD- Laufwerk - Wireless LAN (WLAN) 802.11 g WLAN bis 54Mbit
- Schnittstelle für Kopfhörer mit eigenem
Kopfhörer, USB- Anschluss (möglichst Vers. 2.0) - WINDOWS XP Home- oder Professional- Edition
- Microsoft Office XP, mit Viewer für PPT auch ab
MS Office 97 - Virenschutzsoftware
11 Kosten und Finanzierung
- Im Lande Hessen besteht Lernmittelfreiheit (3
Abs.10 und 153 HSchG), d. h. Sie können
nicht gezwungen werden, ein Notebook
anzuschaffen. - Die Nutzung eines Notebooks erfolgt freiwillig,
die SchülerInnen der Klassen haben in der
Benotung als auch in der Abschlussprüfung weder
Vor- noch Nachteile gegenüber den restlichen
Fachoberschulklassen der Friedrich-Dessauer-Schule
!!!!! - SchülerInnen der Notebook-Klasse müssen ein
Notebook mit der zuvor genannten
Mindest-Ausstattung besitzen, aufrüsten oder dies
auf freiwilliger Basis anschaffen. Die Kosten für
ein Notebook, das den Mindest-Anforderungen
genügt, betragen ca. 600,00 . Bessere
Ausstattungen zu höheren Kosten sind ebenfalls
möglich. Der örtliche Handel und die Marktketten
bieten Notebooks in dieser Preisklasse an und
finanzieren diese z. T. auch. - Weitere Rabattmöglichkeiten finden Sie vielfältig
im Internet, z. B. http//www.campusrabatt.de/
- http//www.notebooksbilliger.de
12Kosten für eventuelle Ergänzungen
- PCMCIA- WLAN-Netzwerkkarte (ca. 20 50 ,
PCMCIA- Typ beachten) oder - WLAN USB Stick (ca. 25 50 , USB- Typ beachten)
- Die Internetnutzung an der Friedrich-Dessauer-Schu
le während der Öffnungszeiten ist z. Zt.
kostenlos! - Die Infrastruktur wird von der Schule zur
Verfügung gestellt!
13 Ende der Präsentation
Das Lehrerteam der Fachoberschule an der
Friedrich-Dessauer-Schule und das
Schulleitungsteam wünscht Ihnen einen guten
Anfang im neuen Schuljahr 2007 / 2008. Wir werden
alles tun, damit Sie die Klasse 12 der
Fachoberschule erfolgreich ab-schließen Packen
wir es an!