Immunologie - PowerPoint PPT Presentation

1 / 33
About This Presentation
Title:

Immunologie

Description:

Immunologie Unser K rper wehrt sich.... Immunologie Chemische Barrieren: - Lysozym in Tr nenfl ssigkeit und Nasenschleim (zerst rt ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:420
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 34
Provided by: GGE
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Immunologie


1
Immunologie
  • Unser Körper wehrt sich....

2
Immunologie
Schutzmechanismen des KörpersBarrieren gegen
das Eindringen von Erregern
  • Chemische Barrieren        -  Lysozym in
    Tränenflüssigkeit und Nasenschleim (zerstört
    Bakterienzellwände)        - Hautsäure-Schutzman
    tel (Milchsäure pH 3-5)        -  Magensäure
    (Salzsäure pH 1-2)

Mechanische Barrieren        -  Haut
elastisch, verhornt, wasserdicht        - 
feuchter Nasenschleim        -   Hust- und
Niesreflex        -  Schmutz-Transport durch
Flimmerhärchen        -   Hautfalten
Augenlider, usw.
Biologische Barrieren  -  Haut, Mund- und
Darmflora harmlose Bakterien und Hefen als
konkurrierende mikrobielle Abwehr
3
Immunologie
  • Abwehr von Krankheitserregern
  • Unspezifische Abwehr (Resistenz)
  • Angeboren
  • Unspezifisch
  • Kein Gedächtnis
  • Spezifische Abwehr (Immunität)
  • Erworben
  • Spezifisch
  • Gedächtnis

4
Immunologie
Schutzmechanismen des KörpersDie unspezifische
Immunreaktion
Fresszellen vernichten alle eingedrungenen
körperfremden Objekte Diese Reaktion ist
unspezifisch, d.h. sie ist ungerichtet und nicht
selektierend (auswählend).
5
Immunologie
Die unspezifische Immunreaktion Die
Entzündungsreaktion
Granulozyten
Makrophagen
geben ab
fressen
Cytokine
Lymphozyten
Bakterien
Eiter
erweitern
locken an
greifen an
Kapillaren
Mastzellen
Histamine
geben ab
lassen frei
Komplementproteine
6
Immunologie
Die spezifische Immunreaktion
Das spezifische Immunsystem Erworbene Fähigkeit,
spezifische Krankheitserreger zu erkennen und zu
bekämpfen Das spezifische Immunsystem wird von
speziellen Zellen, den Lymphozyten gebildet.
Diese werden in den lymphatischen Organen
produziert, differenziert und gespeichert.
Quelle Werner Lingg,Scheffel-Gymnasium, Lahr,
BioSkript,2010
7
Immunologie
Die lymphatischen Organe
  • Primäre Lymphorgane     -         Knochenmark
    (Bone-marrow)   -         Thymusdrüse
  • Sekundäre Lymphorgane  -         Lymphknoten 
    -         Milz  -         Mandeln  -        
    Wurmfortsatz (Blinddarm)

8
Immunologie
Die lymphatischen Zellen
Quelle Werner Lingg,Scheffel-Gymnasium, Lahr,
BioSkript,2010
9
iMMUNOLOGIE
Aufgabe der primären Lymphorgane
  • Knochenmark Produktion der Abwehrzellen
    (Leukozyten, s.Schema nachfolgend)
  • Thymusdrüse Ausbildung der Abwehrzellen zur
    Immuntoleranz, d.h. Auslese der Lymphozyten, die
    die körpereigenen Zellen tolerieren

10
Immunologie
Ohne Thymusdrüse gibt es keine Immunantwort!
  • Es entstehen keine T-Helferzellen (nötig u.a. zur
    Antikörper-Produktion) und keine T Killerzellen
    zur Bekämpfung von virusinfizierten Körperzellen
    oder Bakterienzellen

11
Immunologie
Die lymphatischen Zellen
Quelle Werner Lingg,Scheffel-Gymnasium, Lahr,
BioSkript,2010
12
Immunologie
Antikörper
  • Antikörper sind besonders geformte Eiweißmoleküle
    (Immunglobuline), die sich an Erreger anheften
    und Prozesse auslösen, die zur Beseitigung der
    Erreger führen

13
Immunologie
Antikörper
Quelle Werner Lingg,Scheffel-Gymnasium, Lahr,
BioSkript,2010
14
Immunologie
Antigen Antikörper - Reaktion
  • Antikörper heften sich mit ihren beiden
    Bindungsstellen an dazu passende Antigene
  • Antigene sind Eiweißstrukturen an der Oberfläche
    von Erregern (Epitope), die wie Schlüssel-Schloss
    auf die Antikörper passen
  • Die Erreger werden verklumpt (Agglutination)und
    anschl. von den Fresszellen vernichtet.

15
Immunologie
Bildung von Antikörpern
  • AK werden von B-Lymphocyten gebildet
  • Antigene aktivieren B-Zellen zur Teilung
    (Klonbildung) und anschl. zur Herstellung
    spezifischer Antikörper.
  • Es gibt verschiedene Klassen von AK(IgG, IgE,
    IgD, IgA, IgM)

16
Immunologie
Die spezifische (humorale) Immunreaktion
1.Schritt der humoralen Immunreaktion
Antigen-Präsentation durch Makrophagen mit Hilfe
der MHC II-Rezeptoren
Quelle Werner Lingg,Scheffel-Gymnasium, Lahr,
BioSkript,2010
17
Immunologie
Die spezifische (humorale) Immunreaktion
2. SchrittAktivierung der T-Helferzelle,
Ausschüttung von stimulierenden Signalstoffen
(für Makrophagen und T-Helferzellen)
Quelle Werner Lingg,Scheffel-Gymnasium, Lahr,
BioSkript,2010
18
Immunologie
Die spezifische (humorale) Immunreaktion
3. SchrittAktivierung der B-Lymphozyten zur
Vermehrung und Differenzierung zu Plasmazellen
durch Zellkontakt mit aktivierten Helferzellen.
Quelle Werner Lingg,Scheffel-Gymnasium, Lahr,
BioSkript,2010
19
Immunologie
Die spezifische (humorale) Immunreaktion
Gesamtschema im BuchKlett, Seite 171, Abb3
Schema aus dem Skript vom Scheffel
Quelle Werner Lingg,Scheffel-Gymnasium, Lahr,
BioSkript,2010
20
Immunologie
Kommunikation zwischen Zellen des Immunsystems
Charakteristische Proteine an der Oberfläche
bewirken spezielle Reaktionen bei den
kommunizierenden Zellen
  • Diese Proteine werden eingeteilt in
  • MHC Proteine und
  • CD4 und CD8 - Rezeptorproteine

21
Immunologie
Kommunikation zwischen Zellen des Immunsystems
MHC-Proteine binden Antigenbruchstücke und
präsentieren diese an der Oberfläche von
Lymphozyten
MHC1-Proteine binden Cytoplasmamoleküle
MHC2-Proteine binden Moleküle aus Vesikeln
22
Immunologie
Kommunikation zwischen Zellen des Immunsystems
Die CD4 und CD8 Rezeptoren
Sie unterstützen den Kontakt zu MHC-Proteinen und
liegen auf der Oberfläche von T-Lymphozyten.
T-Helferzellen haben CD4-Rezeptoren T-Killerzellen
haben CD8-Rezeptoren
23
Immunologie
Kommunikation zwischen Zellen des Immunsystems
Die CD4 und CD8 Rezeptoren
Sie unterstützen den Kontakt zu MHC-Proteinen und
liegen auf der Oberfläche von T-Lymphozyten.
T-Helferzellen haben CD4-Rezeptoren und passen
nur auf MHC2-Proteine von B-Zellen und Makrophagen
T-Killerzellen haben CD8-Rezeptoren und passen
nur auf MHC1-Proteine von Körperzellen und
Makrophagen
24
Immunologie
Quelle Klett, Natura, S.172
25
Immunologie
Quelle Klett, Natura, S.173
26
Immunologie
Aktivierung durch Signalstoffe Cytokine
Interleukin1
Makrophage
T-Helferzelle
Klon
Vermehrung
Interleukin2
T-zellen
B-zellen
Klon
Klon
27
Immunologie
Zerstörung infizierter Körperzellen
Quelle Klett, Natura, S.172
28
Immunologie
Zusatzthemen
  • Transplantation GFS Daniela
  • Allergie Referat Sofie
  • Aids
  • Monoklonale Antikörper
  • Autoimmunerkrankungen

29
Immunologie
Arbeitsblätter zum Thema 1
  • Angriff der unsichtbaren WinzlingeSchroedel
    Linder Biologie, Arbeitsheft1, S74
  • Der Körper wehrt sichSchroedel Linder
    Biologie, Arbeitsheft1, S75
  • Bestechende Begegnung mit FolgenSchroedel
    Linder Biologie, Arbeitsheft1, S77
  • ImmunbaukastenSchroedel Linder Biologie,
    Arbeitsheft1, S79

30
Immunologie
Arbeitsblätter zum Thema 2
  • Zellen und Erkennungsmoleküle ermöglichen die
    ImmunantwortKlett Natura aktuell, Heft 5,
    S.42, Stuttgart 2001
  • Verarbeitung und Präsentation von extrazellulären
    AntigenenKlett Natura aktuell, Heft 5, S.43,
    Stuttgart 2001
  • Logistische Probleme des Immunsystems auf el.W.
    gelöstKlett Natura aktuell, Heft 5, S.44,
    Stuttgart 2001
  • Immunologische Toleranz und AutoimmunitätKlett
    Natura aktuell, Heft 5, S.45, Stuttgart 2001

31
Immunologie
Aufgaben zum Thema
  • Granulomatose Klett, Natura, S.184, 1-3
  • Xenotransplantation Klett, Natura, S.185, 10-13
  • ELISA VerfahrenKlett, Natura, S.185, 14-17

32
Immunologie
AIDS
Aufbau des Virus
Quelle Klett, Natura, S.180
33
Immunologie
Quelle Klett, Natura, S.180
AIDS
Vermehrung des Virus
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com