Title: Sophienschule, das p
1(No Transcript)
2JaS an der Christian-Wolfrum- und
Münsterhauptschule in Hof
Träger
Jugendhilfehaus St. Elisabeth
Orleansstr. 6-10, 95028 Hof Tel.
09281/81945-0 Fax 09281/81945-21
e-mail StElisabeth_at_gmx.net
Ansprechpartnerin Regina Kastner Tel.
0170-9006950 E-mail beratung_at_mediation-oberfrank
en.de www.mediation-oberfranken.de
3Entstehungsgeschichte
- Bedarfsanmeldung an mehreren Hofer Schulen
- Bedarfsermittlung durch Stadt Hof Entscheidung
für 2 Schulen - Konzeptentwicklung Jugendhilfehaus St. Elisabeth
in Abstimmung mit den Schulen - Entscheidung durch Jugendhilfeausschuss
4Einleitende Kurzdarstellung
- Beantragung und Bewilligung der Modellförderung
JaS beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit
und Sozialordnung, Familien und Frauen (StmAS) - Arbeitsbeginn am 10.01.2000 in der Sophien- und
Christian-Wolfrum Schule,
seit 12.09.2006 Christian-Wolfrum und
Münsterhausptschule - Regelförderung seit 01.01.2003
-
5Bereiche
Beratung
Bildung und Qualifizierung
Schulleben
Kooperation
Sonstiges
Freizeit
Qualitätssicherung
6Beratung und
- Jugendliche
- Lehrer
- Eltern
- Einzelfall- oder Gruppenarbeit, Familienhilfe
- Vermittlung und/oder Begleitung zu
anderen Einrichtungen oder Institutionen - Vernetzung, Vermittlung, Moderation
7Bildung und Qualifizierung
- Vermittlung von
- Schlüsselqualifikationen
- und sozialen Kompetenzen
- KiK Kommunikation im Klassenzimmer
- Schüler-Streit-Schlichter
- Interkulturelle Mittler - entimon
- Projekte und Trainings zu verschiedenen Themen
- Einzel- und Gruppenarbeit
8Schulleben
- Anlaufstelle
- Klassenfahrten / -Ausflüge
- Elternabende
- Schulfeste- und Feiern
- Lehrerkonferenzen / Päd.
Konferenzen / Elternbeiratsversammlungen - Unterrichtsbeobachtungen
- Schulteams /- AGs
- Schülercafe
9Freizeit
- Offene Angebote, bzw. Angebote
- mit Freizeitcharakter, um
- Kontakte auf zu bauen oder zu
- halten, sowie im Rahmen der
- sozialen Gruppenarbeit
- In den Ferien und der
- schulfreien Zeit
- Ein- bis mehrtägige
- Maßnahmen
- Kreativ, spielerisch, sportlich,
erlebnispädagogisch orientiert
10Kooperation
- Mit allen Institutionen und Organisa-
- tionen, die zur Unterstützung der
- Kinder und Jugendlichen und deren
- Familien beitragen können, z.B.
- Jugendamt, Schulamt, Arbeitsamt,
- Tagesstätte, Jugendschutzstelle,
- Schülerbetreuung, EIBA, EJSA, entimon,
- Die Gruppe, Polizei, Jugendgerichtshilfe,
- Gericht, Kinderhort, Beratungsstellen,
- Hausaufgabenbetreuung, Therapeuten,
- Kindergarten, Ärzte, Arbeitskreise,
- Beratungsstellen
11Qualitätssicherung
- Dokumentation (ständig) und Auswertung (jährlich)
- Anleitung (14-tägig)
- Begleitkreis (jährlich)
- Teamgespräche
- Weiterbildung (JaS Fortbildungen des Blja)
- Arbeitskreise
- Zusatzausbildungen Erlebnispädagogik,
- Mediation
12Sonstiges
- Verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation
- Materialbeschaffung
- Praktikantenanleitung
- Konzeptentwicklung
- Sponsoring
13 Träger
Jugendhilfehaus St. Elisabeth
Orleansstr. 6-10, 95028 Hof Tel.
09281/81945-0 Fax 09281/81945-21
e-mail StElisabeth_at_gmx.net
Ansprechpartnerin Regina Kastner Kontakt Tel.
0170-9006950 beratung_at_mediation-oberfranken.de www
.mediation-oberfranken.de
Präsentation erstellt von R.Kastner am 08.11.2006