PowerPoint-Pr - PowerPoint PPT Presentation

1 / 35
About This Presentation
Title:

PowerPoint-Pr

Description:

Hilfe bei Problemen Im EDV-Bereich wird der Zusammenschluss von Hard ... ber die Systemsteuerung hat der Anwender Zugriff auf die Hard - und Software des Computers. – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:79
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 36
Provided by: Helm65
Category:
Tags: powerpoint | hard

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: PowerPoint-Pr


1
Die Systemsteuerung
Ein wichtiges Hilfsmittel, um die Einstellungen
des Computers Ihren ganz persönlichen
Bedürfnissen anzupassen.
PC - Senioren - Club - Konstanz
2
Im EDV-Bereich wird der Zusammenschluss von Hard
- und Software als System bezeichnet. Aber das
verwendete Betriebssystem, die Hardware und
Software sind Systeme im System. Ein
Systemadministrator kümmert sich um das
reibungslose Funktionieren des Systems. Weitere
Aufgaben sind Einrichtung und Verwaltung von
Benutzern, Aktualisieren von Programmen, Sichern
von Daten etc. Das Control Panel ist ein
zentraler Bestandteil von Microsofts Windows.
Über die Systemsteuerung hat der Anwender Zugriff
auf die Hard - und Software des Computers. Diese
vollständig grafische Oberfläche war unter
Windows 3.1 noch als eigenständiges Programm
namens control.exe realisiert. Nun ist die
Systemsteuerung fest integriert. Mit der
Systemsteuerung können Sie sehr komfortabel und
übersichtlich die Konfiguration Ihres Computers
bearbeiten.
3
Die Systemsteuerung rufen sie auf, indem Sie auf
Start klicken und dann in der rechten
Leiste Systemsteuerung auswählen. Bei Windows 8
(Windows Taste und i).
Systemsteuerung
4
(No Transcript)
5
(No Transcript)
6

Die Systemsteuerung ist zuständig für wichtige
Grundeinstellungen und Funktionen. Hier können
Sie z. B. die Anzeige des Bildschirms (Farben,
Auflösung etc.) bestimmen, Programme installieren
/ deinstallieren, die Funktionsweise der Maus
verändern oder die angeschlossenen Geräte
überprüfen.
7
TIPP GOTT-MODUS EINSCHALTEN (WINDOWS
7,8,8.1) In Computerspielen hilft der
Gott-Modus, wenn Sie an einem Gegner immer
wieder scheitern Sie werden unverwundbar. Auch
bei Windows 7, 8 und 8.1 gibt es einen Gott-Modus
und mit diesem sehen Sie sämtliche Einstellungen
Ihres Rechners auf einen Blick und haben
Zugriff auf alle Einträge in der
Systemsteuerung. 1. Um den Gott-Modus zu
aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf eine freie Stelle auf dem Desktop und
wählen Neu und anschließend Ordner aus. 2.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den
neuen Ordner auf dem Desktop, und wählen Sie
Umbenennen. Geben Sie folgenden sperrigen
Namen ein GodMode.ED7BA470-8E54-465E-825C-997120
43E01C und bestätigen Sie mit Enter. 3. Der
Ordner heißt nun GodMode. Wenn Sie mit der
linken Maustaste doppelklicken, öffnet sich ein
Fenster, das alle Elemente der Systemsteuerung
untereinander anzeigt, aufgeteilt in Kategorien
Anpassung, Anzeige oder Benutzerkonten. 4. Um in
dieser Fülle den richtigen Eintrag zu finden,
tippen Sie im Suchfeld oben rechts ein, was Sie
einstellen möchten. Zum Beispiel Bildschirm Sie
bekommen dann alle Einträge in der
Systemsteuerung, die mit dem Bildschirm zu tun
haben.
8
(No Transcript)
9
(No Transcript)
10
Benutzerkontensteuerung zähmen
Die Benutzerkontensteuerung hat Microsoft in
Windows7 extrem überarbeitet. Im Gegensatz zu
Windows Vista erscheint nicht bei jedem
Berechtigungsproblem ein Fenster, sondern
Anwender können per Schieberegler einstellen,
wann eine Meldung erscheinen soll. Um
Einstellungen vorzunehmen, klicken Sie im
Infobereich der Taskleiste auf die kleine Fahne,
die das Symbol des neuen Wartungscenters
darstellt. Klicken Sie dann auf Wartungscenter
öffnen.
11
Im neu gestalteten Wartungscenter finden Sie
Informationen zum Sicherheitsstatus Ihres PCs.
12
(No Transcript)
13
In der Systemsteuerung können Sie u.a. die
Funktionsweise der Maus verändern, z. B. die
Maustasten vertauschen (für Linkshänder) oder die
Doppelklick Reaktionsgeschwindigkeit einstellen.
Um das Fenster aufzurufen, klicken Sie auf
die Schaltfläche Maus.
Zum Umschalten der Maustaste klicken Sie in das
Kästchen vor Primäre und sekundäre Taste
umschalten. Wenn der Doppelklick nicht recht
klappen will, ziehen Sie den Regler unter
Doppelklickgeschwindigkeit mit gedrückter
Maustaste ein wenig nach links, damit auch
ein langsamer Doppelklick funktioniert.
14
Sie können die Lebensdauer des Akkus Ihres
Laptops verlängern, indem Sie das Energieschema
verändern. Klicken Sie in der Systemsteuerung
auf Energieoptionen und dann auf
Energiesparmodus.
15
Falls es ihnen Mühe macht, die kleinen Zeichen
auf dem Bildschirm zu erkennen, bietet Windows
eine erleichterte Bedienung, z. B. eine
Bildschirmlupe. Klicken Sie dazu in der
Systemsteuerung auf Center für erleichterte
Bedienung. Dort finden Sie eine Auswahl an
Hilfestellungen.
16
Eine Übersicht über alle installierten Programme
rufen Sie in der Systemsteuerung über den Eintrag
Programme und Funktionen auf. Hier können Sie
auch nicht mehr benötigte Programme
deinstallieren. Dazu markieren sie das Programm
und klicken auf DeinstaIIieren / ändern.
17
In Programme und Funktionen haben Sie übrigens
auch die Möglichkeit, Software zu reparieren,
wenn diese nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Markieren Sie die fehlerhafte Software und
klicken Sie in der Kopfleiste auf Reparieren.
18
Generelle Informationen über Ihren Computer
erhalten Sie, wenn Sie in der Systemsteuerung auf
System klicken. lm nächsten Fenster können Sie
einsehen, welchen Prozessor Ihr Computer
besitzt, wie groß der Arbeitsspeicher ist etc.
19
Mit einem Benutzerkonto verhindern Sie, dass
andere unbefugt ihren Computer benutzen. Auch
wenn Sie ihren Computer mit jemandem teilen, sind
mehrere Konten sinnvoll. Wenn Sie Ihr Konto mit
einem Passwort versehen möchten, klicken Sie auf
Kennwort für das eigene Konto erstellen. lm
nächsten Fenster geben Sie Ihr neues Kennwort ein
und wiederholen es in dem Feld darunter. Klicken
Sie dann auf Kennwort erstellen. Wenn Sie ein
Konto für einen Mitbenutzer einrichten möchten,
klicken Sie im ersten Fenster auf Anderes Konto
verwalten und dann auf Neues Konto
erstellen. Standardbenutzer oder
Administrator? Bei der Erstellung eines Kontos
für einen Mitbenutzer haben Sie die Wahl zwischen
Standardbenutzer oder Administrator. Ein
Administrator hat vollen Zugriff auf den gesamten
Computer. Daher ist es ratsam, einen Mitbenutzer
als Standardbenutzer einzurichten.
Die Details einer WLAN-Verbindung finden Sie
in der Systemsteuerung.
Windows 7
Windows 8
20
Um eine neue WLAN-Verbindung herzustellen,
klicken Sie zunächst auf die WLAN-Schaltfläche im
Infobereich der Taskleiste rechts unten am
Bildschirm. Windows 7 zeigt Ihnen nun alle
verfügbaren WLAN-Netzwerke an.
Nun wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus und
setzen ein Häkchen bei Verbindung automatisch
herstellen. Klicken Sie dann auf Verbinden. Da
heutzutage jedes WLAN-Netzwerk gesichert sein
sollte, öffnet sich ein Fenster zum Eingeben des
Netzwerkschlüssels. Geben Sie dort den Schlüssel
ein, und klicken Sie auf OK. Wenn Sie an einem
öffentlichen Ort, einem sogenannten WLAN-Hotspot
sitzen, z. B. in einem PC-Senioren-Café, müssen
Sie sich vom Betreiber die notwendigen
Zugangsdaten geben lassen. Diese werden dann nach
dem Verbinden in einem Webbrowser
eingetragen. Schützen Sie Ihren Computer auch
mit der Windows-Firewall. Den Dialog rufen Sie
auf, indem Sie die Systemsteuerung öffnen und
hier auf Windows-Firewall klicken. lm nächsten
Fenster werden die aktuellen Einstellungen
angezeigt. Sollte die Firewall nicht aktiviert
sein, sehen Sie den Dialog Den Computer mithilfe
der Windows - Firewall schützen.
21
(No Transcript)
22
(No Transcript)
23
Schöne Umgebung schaffen Ordnung hält man nur
dort, wo man sich wohlfühlt. Während auf der
Modern UI-Oberfläche die Möglichkeiten zur
Individualisierung beschränkt sind, kann man sich
die Desktop-Ansicht so einrichten, wie sie einem
gefällt. In der Systemsteuerung finden Sie die
entsprechenden Einstellungen unter
Anpassung. Es empfiehlt sich, ruhige, nicht zu
knallige Hintergründe für den Desktop zu wählen
und etwa auf eine Diashow zu verzichten diese
lenkt nur unnötig ab, und die Augen ermüden
leichter. Sehen statt ahnen Gerade auf
Bildschirmen mit hoher Auflösung sind die
einzelnen Symbole in der Desktop-Ansicht oft nur
schwer zu erkennen. Im Anpassungs-Menü kann man
deshalb den Mauszeiger vergrößern. Unter
Anzeige lässt sich die gesamte Desktop-Ansicht
auf bis 150 vergrößern, wahlweise kann auch nur
die Textgröße geändert werden. Erleichterte
Bedienung Im Center für erleichterte Bedienung
können sich seh- oder anderweitig behinderte
Nutzer eine Fülle von Hilfsmitteln aktivieren,
die ihnen helfen, jederzeit die Übersicht zu
behalten. So kann man etwa eine Sprachausgabe
sowie eine Bildschirmlupe starten oder auch
generell ein Design mit hohem Kontrast auswählen,
das durch Tastendruck aktiviert und deaktiviert
werden kann.
24
lm Fenster sehen Sie im linken Bereich eine Liste
unterschiedlicher Optionen. Klicken Sie auf den
Eintrag Auflösung anpassen. Monitor und
Auflösung Die alten CRT-Monitore haben
normalerweise eine Auflösung bis 1024x768 Pixel,
Flachbildschirme unterstützen meistens eine
höhere Auflösung. Je größer der Monitor, desto
höher ist in der Regel auch die unterstützte
Auflösung. Ob Sie die Bildschirmauflösung
erhöhen können, hängt jedoch nicht nur vom
Monitor, sondern auch vom Typ der Grafikkarte ab.
25
Systemsteuerung Verwaltung Computerverwaltu
ng Datenträgerverwaltung
26
Wenn ein Drucker für ein Heimnetzwerk zur
Verfügung gestellt werden soll, wird er im
Normalfall an einen der Computer im Netzwerk
angeschlossen und über Systemsteuerung Netz-
und Freigabecenter Erweiterte Freigabeeinstellunge
n ändern in Windows freigegeben. Druckermodelle D
iese Beschreibung bezieht sich auf etwas ältere
Modelle, die Sie manuell einrichten müssen.
Bei den meisten Druckern handelt es sich
mittlerweile jedoch um ein USB-Modell, das
Windows beim Anschließen automatisch erkennt.
27
Es ist sehr einfach, einen Kopfhörer mit Ihrem
Computer zu verbinden. Die entsprechenden Buchsen
sind deutlich gekennzeichnet. Wenn es Probleme
gibt, prüfen Sie die Eigenschaften des
Lautsprechers, und ändern Sie die Einstellungen.
In den entsprechenden Dialog gelangen Sie bei
Windows 7 über Systemsteuerung Hardware und
Sound. Bei Windows 8 sieht es wie folgt so aus
28
Energiesparmodus Mit der Einstellung
Energiesparmodus versucht der Computer in
mehrerer Hinsicht Strom zu sparen. Die Helligkeit
des Monitors wird reduziert und die Festplatte
wird eher abgeschaltet, wenn kein Zugriff
stattfindet. Manchmal läuft auch der Prozessor
nicht auf vollen Touren.
29
Wenn Windows die Hardware nicht erkennt oder den
Treiber nicht findet, markiert es den Eintrag im
Gerätemanager mit einem gelben Ausrufe-oder
Fragezeichen. Meistens sind die Bestandteile des
Mainboards, sodass die erneute Installation von
der mitgelieferten Treiber-CD das Problem beheben
sollte. Die kostenlose Web-App DriverZone findet
für Ihre Hardware die neuesten Treiber.Kennt
Windows den passenden Treiber für ein Gerät nicht
und hat man auch kein Installations-Medium parat,
dann hat man ein nerviges Problem an der Backe.
Die Web-App DriverZone verkürzt Ihr Elend und
sucht für Sie Treiber von allen möglichen
Herstellern zusammen. Um einen Treiber zu finden,
benötigen Sie die Hardware-ID des Geräts. Also
rein in den Gerätemanager und im Kontextmenü des
Geräts auf "Eigenschaften" klicken. Danach müssen
Sie den Reiter "Details" auswählen und im
Drop-Down-Menü unter "Eigenschaft" den Punkt
"Hardware IDs" anklicken. Kopieren Sie jetzt den
ersten aufgelisteten Eintrag, er beginnt meist
mit "PCI\" oder "USB\Füttern Sie die Web-App
nicht nur mit der ID, sondern wählen sie auch
Ihr Betriebssystem aus. Sind beide Informationen
eingegeben, suchen und finden Sie in kürzester
Zeit Ihren Treiber und laden Ihn direkt über die
App herunter.
30
Updates sind Softwarezusätze, die dazu beitragen,
Probleme zu beheben, die Leistung des Computers
zu verbessern oder generell die Arbeit mit
bestimmten Programmen zu erleichtern. Windows 7
ist so eingestellt, dass Updates automatisch
heruntergeladen und installiert werden. Sie
können dieses Verhalten ändern. Auch wenn diese
Einstellung von Windows als empfohlen
gekennzeichnet ist, müssen Sie es nicht unbedingt
dabei belassen.
31
Mitunter macht ihr Computer plötzlich Zicken, z.
B. nach einem Update oder einer Neuinstallation.
Die Lösung besteht oft darin, die Einstellungen
des Computers auf einen älteren Zustand
zurückzusetzen. Windows 7 bietet auch eine
zentrale Anlaufstelle für die Sicherung und
Wiederherstellung unterschiedlicher Daten. Diese
Funktion finden Sie über Systemsteuerung -
Sichern und Wiederherstellen. Bei Windows 8 heißt
es nur Wiederherstellung. Sichern auf
CD!DVD Zum Sichern oder Auslagern können Sie
Daten natürlich auch auf eine CD oder DVD
brennen. Legen Sie den Datenträger in das
Laufwerk, klicken Sie den Ordner, den Sie
kopieren wollen, mit rechts an, und wählen Sie
Senden an. Im Untermenü klicken Sie auf DVDRW -
Laufwerk. Die Systemwiederherstellung ist für
das Laufwerk C standardmäßig eingestellt.
32
Wenn Windows 7 nicht mehr korrekt funktioniert,
bietet die Installations-DVD mit den
Systemwiederherstellungs- Optionen zahlreiche
Möglichkeiten, um Windows7 wieder zum Laufen
zu bringen. Sie müssen dazu mit der Windows
7-DVD booten und im Fenster zur Auswahl der
Installationsvariante Computerreparaturoptionen au
swählen. Es können Dateien kopiert, das
Dienstprogramm chkdsk ausgeführt und Datenträger
formatiert werden.
33
Der Problemlösungs-Assistent Bei einigen
typischen Aufgaben oder Problemen stellt Ihnen
Windows 7 auch Assistenten zur Verfügung, die bei
der Lösung helfen sollen. Das gelingt zwar nicht
immer, ist aber für den weniger versierten
Anwender ein erster Versuch, um selbst auf die
Lösung zu kommen. Wählen sie den thematisch
passenden Assistenten und klicken Sie dann auf
weiter. Nach einigen Tests erhalten Sie in
manchen Fällen eine Lösung, die auch bereits
umgesetzt ist.
34
Hilfe bei Problemen
Sowohl Windows als auch einzelne Programme bieten
eine direkte Hilfestellung zu Ihren Fragen. Neben
den programminternen Hilfefunktionen ist auch das
Internet eine ergiebige Quelle für
Hilfestellungen zu vielen Fragen und
Problemen. Hilfe im Internet im Internet finden
Sie viele verschiedene Seiten, die sich mit
Computerfragen befassen und Antworten bieten. Mit
etwas Glück werden Sie fündig, wenn Sie bei
Google einen Suchbegriff eingeben und eine der
Seiten aus der Trefferliste öffnen. Hilfe in
Foren Umfassende und praxisnahe Hilfe bieten im
Internet oft sogenannte Foren. In solchen Foren
stellen Anwender Fragen, und andere Anwender
antworten darauf oder geben Tipps. Die
Windows-Hilfe Windows bietet eine recht
umfassende Hilfefunktion. Sie finden hier
Hinweise zur Computereinstellung, zur Hardware,
zum Umgang mit Ordnern und vielem mehr. Mit einer
Internetverbindung können Sie zudem auf die
Windows-Onlinehilfe zugreifen.
35
(No Transcript)
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com