Title: Kein Folientitel
1Meteo 271
Meteorologie und Klimaphysik
(17) Besondere Wolken
2Meteo 272
Feuer-Wolken
Pyrocumulus Wolken entstehen im starken Aufwind
über einem Waldfeuer, die Asche-Teilchen dienen
als Kondensationskeime (Quelle Mila Zinkova).
3Meteo 273
Vulkan-Wolken
Bei der Eruption des Sarytschew auf der
Kurileninsel Matua bildet sich aus/in der
Eruptionswolke eine reguläre (Bild NASA).
Pyroklastische Wolken gehören zu den
gefährlichsten Erscheinungen bei Vulkanausbrüchen.
4Meteo 274
Staub-Wolken
Sahara-Staub sorgt für Sichtbehinderung auf Gran
Canaria (F. Rodriguez Ramirez).
Staubwolken wehen von Marokko über den Atlantik
(Quelle NASA).
5Meteo 275
Staub-Wolken
Sahara-Sand über Schwarzach (Bild APA).
Staubsturm in Sydney (Bild Jenny Evans).
6Meteo 276
Smog
Los Angeles (l.u., Dave Jurasevich ist dafür
berühmt, aber es funktio-niert auch in Santiago
de Chile (l.o., Reuters) oder Jakarta (oben,
Getty Images). Die Bildung des Wortes aus Smoke
Fog deutet schon die Erklärung an.
7Meteo 277
Smog
Smog in Kaschmir aus der Satelliten-Perspektive
(NASA).
8Meteo 278
Atypische Wolken (1)
Im März und April sammeln sich (u. A. in
Dänemark) Stare und bilden dabei schwarze
Wolken, ein Phänomen, das als black sun
bezeichnet wird (Quelle B. Winkler).
9Meteo 279
Atypische Wolken (2)
Bei dieser Wolke handelt es sich sich um einen
smoke angel (Quelle R. E. Cooley). Der Rauch
eines flare wird durch Turbulenzen verwirbelt.
10Meteo 280
Atypische Wolken (3)
Im Unterdruck-Bereich über der Tragfläche ein
Boeing 747 entsteht eine irisierende Wolke
(Quelle Franz Kerschbaum).
11Meteo 281
Atypische Wolken (4)
Beim Durchbrechen der Schallmauer bildet sich
eine Wolke in der Unter-druckzone, die der Front
der Stoßwelle folgt Um eine Ares Rakete (links,
Rory A. Duncan) und um eine F-18 Hornet (oben,
Bild Ensign John Gay)
12Meteo 282
Atypische Wolken (5)
Ist das Altocumulus arachniformis ? Bei guter
Beleuchtung können und Art der Bewölkung auch
automatisiert ermittelt werden. Besonders in der
Dämmerung sind menschl. BeobachterInnen aber
immer noch wichtig. Grad der Bewölkung 0
wolkenlos, 10 bedeckt (engl. cloudy (!)) bzw.
Unterteilung in 1/8 dann wird heiter bis
wolkig meist als 2/8 bis 4/8 interpretiert.
IGAM
13Meteo 283
Stratosphären-Wolken (1)
Wolken sind typischerweise ein Angelegenheit
der Troposphäre. Bei sehr niedrigen Temperaturen
können sich aber auch Polar Stratospheric Clouds
(PSCs) bilden (Stichwort Ozon-Abbau), hier über
Kiruna (H. Berg).
14Meteo 284
Stratosphären-Wolken (2)
Durch Lichtbeugung an den Säureeis-Kristallen
entstehen Interferenzfarben. Dann spricht man
auch von Perlmuttwolken Nacreous Clouds, hier
über McMurdo (Antarktis), Bildquelle Cherie Ude.
15Meteo 285
Mesosphären-Wolken (1)
Leuchtende Nachtwolken (Noctilucent Clouds)
treten an der (polaren) Mesopause auf, dort wo
die Atmosphäre am kältesten ist. Bild P.M. Heden.
16Meteo 286
Mesosphären-Wolken (2)
Aufgrund ihrer großen Höhe reflektieren
Leuchtenden Nachtwolken das Licht der Sonne noch,
wenn diese schon weit unter dem Horizont steht,
und es damit am Beobachtungsplatz bereits dunkel
ist. Bilder D. Weir, NASA (r)
17Meteo 287
Mesosphären-Wolken (3)
Noctilucent Clouds (NLCs) aus der Umlaufbahn
gesehen vom Satelliten AIM (links), und von der
Internationalen Raumstation ISS. Bilder NASA
18Meteo 288
Hohe Wolken
Künstliche Wolken in der Hohen Atmosphäre
entstanden z.B. bei Shuttle-Starts (H2O aus
Knallgasreaktion). Bilder Ken Thornsley (l),
NASA (r).