PowerPoint-Pr - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

PowerPoint-Pr

Description:

PERFORMANCE-ART KONTEXT Performative Ans tze in Kunst und Wissenschaft am Beispiel der performance art Literatur: E. Jappe / Performance Ritual Proze – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:31
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 5
Provided by: Gerh154
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: PowerPoint-Pr


1
PERFORMANCE-ART KONTEXT Performative Ansätze in
Kunst und Wissenschaft am Beispiel der
performance art
Literatur E. Jappe / Performance Ritual Prozeß
On Ritual (Performance Research) Richard
Schechner / Future of Ritual Kunstforum Bd. 34 /
Plastik als Handlungsform Victor Turner /
The ritual prozess (Buch) Victor Turner / The
Anthropology of Performance (Buch) Richard
Schechner / Between Theatre and Anthropology
(Buch) Marvin Carlson / Performance a
critical introduction (Buch) !! Kap.
Performance and the social sciences Conquergood
Dwight / Poetics Play, Process and Power
The performative turn in anthropology
Janelle G. Reinelt, u.a. / Critical Theory
and Performance (Buch) A.David Napier / Foreign
Bodies Performance Art and Symbolic
Anthropology A. Artaud (ethnologische Studien)
W. Pfaff u.a. / Der sprechende Körper Sylvia
Sasse / Zur Anatomie kollektiver Körper in
der russischen Performance Theatre for Social
Change (PSi7)
Literatur Judith Butler !! / Körper von
Gewicht Performative Acts and Gender
Constitution (Beitrag 1988!) / Judith Butler
Performativity and Performance (Buch) !
Andrew Parker Eve Kosofsky Sedgwick Symposium
Cross Gender/Cross Genre Performance and
Performativity Graz 99 Geraldine Harris /
Staging Feminities. Performance and
Performativity (Beitrag) David E.R. George !! /
Performance Epistomology (in Performance
Research) Dwight Conquergood / Beitrag The
Performative Turn in Anthropology Victor Turner
/ The Abthropology of Performance Elisabeth
List / Beitrag Leiblichkeit, performatives
Selbst u. Geschlecht Beitrag Kultur als Handlung
Gertrude Koch (C.S. Peirce) Homi Bhabha /
Beitrag Of Mimicry and Man Marvin Carlson /
Performance a critical introduction (Buch)
!! Michael Issacharoff Robin F. Jones /
Discourse as Performance (Buch)
Literatur Beitrag Kultur als Handlung
Gertrude Koch Mary Ann Doane / Film and the
Masquerade Theorizing the Female Spectator
(Beitrag) Valie Export Peter Weibel Philip
Auslander / Liveness (Buch) Ihab Hassan /
process/performance/ happening (Essay)
Victoria Best Peter Collier (Ed.) /
Powerful Bodies (Buch) Claudia Liebrand /
Kinematographische Gender-Performanzen
(Vortrag) P. Dubois / Der fotografische Akt
(Buch) Thomas Dreher / Aktionstheater und
Intermedia (Beitrag) Paolo Bianchi (Videolounge
im O.K.) / Die Transformation der Kunst zum
Performative Turn Max Schumacher / (PSi7)
Grotesque Food - From Film to Stage
Literatur Kunstf. Bd.137 / Atlas der
Künstlerreisen Kunstf. Bd.136 / Ästhetik des
Reisens Zeit Die vierte Dimension in der
bildenden Kunst Kunstf. Bd.150 / Zeit Existenz
Kunst Kunstf. Bd.151 /Dauer/Simultaneität/Echtze
it Matthias Schäfer / Mediennutzung und
Zeitfaktor in der Aktionskunst (Bd.151) Daniel
Charles / Zeitspielräume Performance,
Musik, Ästhetik John Cage / Für die Vögel
Gespräch mit Daniel Charles (Buch) ! U.
Krasberg / (PSi7) Ekstastetanz und
Performance ... (Sufi-Rituale) Kinetographien
(Projekt) / Inke Arns, Mirjam Goller, Susanne
Strätling, Georg Witte
Literatur Crossings (Katalog) Zeitspielräume.
Performance Musik Ästhetik / Daniel Charles
Musical Performance (Buch) Stan Godlovitch -
a philosophical study Klangkunst (Katalog)
Music and Performance (PSi7)
Literatur (... Fortsetzung) Victoria Best
Peter Collier (Ed.) / Powerful Bodies
Performance in French Cultural Studies
!! Geoffrey Leech / Principles of Pragmatics K.
Marcia Moen / Peirces Pragmatism as a
Resource for Feminism (Beitrag) Jean-Francois
Lyotard / The postmodern Condition A Report
on Knowledge (Buch) T. Sarbin V. Allen / Role
Theory (Beitrag) Michel de Certeau / The Practice
of Everyday life Kate Ince / Betweenn the
Acts Orlan, Performance and Performativity
(in Powerful Bodies) !!! J.-F. Lyotard / Das
postmoderne Wissen Nietzsche Performance
Research Vol.1 No.1 1996 D.George /
Performance Epistemology Pierangelo Maset,
Hubert Sowa (Hg.) / Ästhetisches Dasein.
Perspektiven einer performativen und
pragmatischen Kultur im öffentlichen Raum D.
Böhler u.a.(Hg.) Die pragmatische Wende Rorty, de
Certeau, ... Liturgie und Ästhetik (Veranstaltung
Münster)
Literatur (... Fortsetzung) Walking through
society (Jahrbuch) ! Eugenio Barber
(anthropologische Sicht) Camille Camillieri
(athropolog. Sicht wichtig für Patrice Pavis)
James Clifford (Ethnohistoriker) Roger Caillois
(athropological theorist) Erving Goffman P.
Bourdieu (Hexis- u. Habitus-Konzept) Victoria
Best Peter Collier (Ed.) / Powerful Bodies
Performance in French Cultural
Studies Milton Singer (Ethnologe) / cultural
performance (als Konzept ausgearbeitet) A.
Nebelung / Zwischenräume (Methode u. Ästhetik
einer ökologischen Soziologie Herbert Mead gt J.
Butler Prof. Christoph Wulf lt P. Bourdieu C.
Wulf (Beitrag) / Die Familie als performative
Gemeinschaft C. Wulf (Projekte) Die
Hervorbringung des Sozialen in Ritualen ... /
Familien- Rituale / Rituale in der Schule /
Geschlecht und Rituale U. Wuggenig -gt
Pierangelo Maset David Frankel / Workshop in
Performance Studies Ethnography (PSi7 Mainz)
Magic Maori, Artificial Savages and Martians
(De)constructing Indigenous Identity
Literatur (...Fortsetzung) Richard Kostelnatz /
The Theater of Mixed Means. An Introduction to
Happenings, Kinetic Environments ... ! R.
Koberg / Die Kunst des Gehens Mosche Feldenkrais
/ (Lit. zur Feldenkrais Method) Dr. Walter
Siegfried (Tanztheoretiker) Willy Jansen /
(PSi7) The Dancing Saints Gender and Trance
Ritual in Different Culters Freddie Rokem /
(PSi7) Ritualisations of Repetition in
Performance Translating Dance (PSi7) Julia
Witworth / (PSi7) / Translating of the Body
Physical Theatre Trainings, ...
Literatur (... Fortsetzung) R. Shusterman /
Kunst leben Die Ästhetik des Pragmatismus
Mieke Bal (Vortrag) / Performance and
performativity M. Foucault Wissensarchäologische
Diskursanalyse W. Hempfer / Performativität
u. episteme anders Denken M. Focaults
gtperformativerlt Diskurs (Beitrag) M. Foucault /
Archäologie des Wissens M. Foucault / Die
Ordnung des Diskurses M. Foucault / ... Reader
Diskurs u. Medien Sybille Peters / (PSi7) Towards
a Theory of Fake / Towards a Fake of Theory
Theorising the Performative (PSi7) Anja Musiat,
Dorita Hannah / (PSi7) Writing Gesture
Performing Words, or, How to dance with
words Jackie Smart / (PSi7) Processing Language
in Physical Theatre Ola Johansson / (PSi7)
From Stage to Page Stephen di Benedetto / (PSi7)
Mutable Modes of Perception Approaching
Performance as Visual Art
Literatur (...Fortsetzung) Butoh Die
Rebellion des Körpers (Kazuo Ohno, Carlotta
Ikeda, Tatsumi Hijikata, Min Tanaka, Anzu
Furukawa, Mitsutaka Ishi, Testuro Tamura,
Yoshito Ohno, Dai-Rakuda-kann, Akaji Maro,
Nanten Harada, Akira Kasai Yoko Ashikawa,
Asbestos-an, Sankai-iuku, Ko Murobushi, Yu
Osuga, Sanae Hiruta, Teru Goi, Macunaima
(brasilianische Gruppe), Eji Ikuyo, Hoppo
Butoh-ha, Natsu Nakajima, Kunishi Kamiryo,
...) (Masaki Iwana) (Esther Maria Häusler)
(Gérald Personnier) (René Schmalz) (Sabine
Seume) (Kjetil Skoien) Claudia Jeschke /
Anmerkung zum performativen von Tanztechnik
und Tanz- schriften im 19.Jhd.
Version 02 - Mainz
PERFORMANCE GESTALTUNG Performance als
LIMESIDEE der Kunst (Grenzmaschine Performance)
Performancegeschichte als Geschichte von
Grenzüberschreitungen (M.-L. Lange) Kunst als
Grenzgängertum (P. Bianchi) Off limits (hors
limites) (Maribel Königer) Gegen die Verknappung
und Ausschließung von Diskursen (mit M. Foucault)
32/64 Sichten auf den Performative
Turn Beitrag im Kunstforum Bd.152 Kunst ohne
Werk (Dirmoser, Nieslony) Ein Clustermodell, das
uns Performance (und Theater) als
Möglichkeitssystem eröffnet, in dem sich
Relationen im Dazwischen wie von allein ergeben.
... (P. Bianchi) Performative Verfahren in
Kunst, Wissenschaft und Bildung (1)
Performative Verfahren (für eine Übergangszeit)
Performance ist weniger eine neue Kunstform als
ein neues Paradigma, sie steht weniger für ein
neues Phänomen als für eine neue
Betrachtung bekannter Phänomene (David E.R.
George 1996) Performance here becomes not only
a subject for study but also a interpretive grid
laid upon the process of study itself, and indeed
upon almost any sort of human activity,
collective or individual (M. Carlson) The great
popularity of performance as a metapher or
analytical tool for current practitioners of so
wide a range of cultural studies. (M. Carlson)
Recent studies have demonstrated the usefulness
of the concept of performance in the analysis
and understanding of all these ... human
operations. (M. Carlson) Die ideale
Performance /vs/ revolutionäre Performance
Ansätze Die vollkommene Performance (James Lee
Byars) Wie kann man Performances
analysieren? an open-ended medium with endless
variables Kunst-Performance / Tanz-Performance /
Theater-Performance / etc. Mut zur Unsicherheit
und Vorläufigkeit (Vom Netz zum Zwischenraum
der Clusterung) Zur Repräsentation Ein Netz
ohne Kanten (also ein Cluster) Inhalte sind in
räumlicher Nähe plaziert. Semantische Routen
sind eigenverantwortlich (in der Lesung) zu
setzen. Eine Plakatgruppe von Gerhard
Dirmoser und Boris Nieslony Version 01u.02 /
08/1999 04.03/2001 Linz/Köln / A-4020 Linz
Waltherstr. 2/2/5 G. Dirmoser gerhard.dirmoser_at_en
ergieag.at / asabank_at_asa.de Alle Rechte liegen
bei den Autoren (Ausdrucke für den persönlichen
Gebrauch sind erwünscht) Dank an Paolo Bianchi
(PB), Wolfgang Preisinger, Attila Kosa, Eva
Kosa, Gerhard Fröhlich, Gottfried Hattinger, Udo
Wid, Peter Arlt, Georg Ritter, Gabi Kepplinger,
Eva Sturm, Herbert Wimberger, Josef Nemeth ,
Hakan Gürses, Just Merrit , Rainer Zendron,
Black Market, Astrit Schmidt-Burkhardt, Alexander
Sigel Speziellen Dank an die Theoretiker Marvin
Carlson, Hubert Sowa, H.-T. Lehmann 1.12.1993
Sedimente 4.3.1995 4.3.2001 Anmerkung 1
(Untertitel des Buches Schreiben auf Wasser)
Musiktheorie Wahrnehmungstheorie zur
Architektur (B. Leitner) Technoculture-Diskurs
25 akustische Sicht
Tanztheorie body research Filmtheorie Dromologie Z
eittheorien
Tanzsicht
auditive Sicht
Menschl. Stimme (s.u.)
Choreographie-Sicht
Flugshow mit Konzertansatz (STWST)
Performance mit Sound
26 Bewegungssicht
Die emotionale Rolle der Musik für versch.
Rituale / Schaffung von Grundstimmungen über
Musik
Siehe gestische Sicht
Bewegungen als Abbild menschlicher
Grundzustände (Monica Klingler)
(long String Quartett, Terry Fox, C.
Marclay, Andrea Sodomka, Sarah Marrs, Takehisa
Kosugi, Joan La Barbara)
sound performance
dance performance
Tanz Performance
Stimmung Gestimmtheit Grundbefindlichkeit
Techniken der Bewegung
Tanzstudien (Xavier Le Roy)
Lifedance (Gloria McLean)
(Yvonne Rainer, Trisha Brown (Judson Dance
Theater), Merce Cunningham, Monica Klinger, Rose
Garrard, Lucinda Childs)
Klangsinnlichkeit (Maria Berquet)
(Christine Brodbeck TP-Begründerin in CH (Tanz
pur)) (Petra Deus, Klara Schilliger, Laura Dean)
(Katja Fleig Seijiro Murayama) (Company
Catherine Contour) (Anna Halprin, Robin Poitras,
Gabriele von Scheidt, Silvia Buol, Maren
Strack, Genevieve Fallet) (Honey and Milk Dora
Kiss, F. und Joel Mützenberg) (Mim Miriam King,
Steve Paxton, Andrea Morein, Dorothea Rust,
Yoshimichi Takei, Mari Tanikawa, Mona Kosa, Hanna
Barbara, Nigel Charnock (Ex DV8), Kim
Hyun-Ju, Kim Young-Won, Bilderwerfer (D.
Aschwanden), Simon Whitehead, Hae Kyung Lee)
(audio group, Jens Brand, Sam Ashley, H.-J.
Gilgen, Orquestra del Caos, N. Möslang Andy
Guhl, Noah Riskin, Gerrit de Vries, Richard
Dunlap)
audio performance
kinetic environments
Bewegungstheater
(2) kinetic sculpture
Akustische Performance (Jeanette Yankian
Aorta)
Siehe auch Ablaufsicht Siehe auch Sicht der
Partitur
(Nigel Rolfe)
Kinematographisches Theater (LE) (John Jesurun)
Der Eindruck der Collage u. Montage
videographisch, filmisch, narrativ schiebt sich
vor jede Wahrnehmung. Dramatischer Logik
A performance exists only and ever as a flux
Elektroakustische Performance (Mia Zabelka)
Tanz artikuliert Energie
Studium der menschlichen Grundbewegungsarten (B.
Nieslony, Franz West, E. Wurm) Liegen, stehe,
sitzen, ... (Lee Chang-Shik Park)
Klang Performance
Filmsemiotik Psychoanalyse (Lacan-Schule) Prozeßth
eorien
moving Sculpture
body in motion (Robert Morris)
Ekstatischer Tanz
Akustische Wirkung Des Körpers (Janos Szirtes)
(inkl. TV Sicht)
Tanzender Köper steuert Multimediale
Bildprojektionen - Begnung realer/virtueller
Körper (Isabelle Choiniére)
27 filmische Sicht
Alles im Tanz ist Geste (LE)
Sound sculpture (Mel Henderson, Paul Kos, Tom
Marioni)
(John Greyson)
(Alanna OKelly, Akio Suzuki, Junko Wada, Peter
Zegveld, Harry de Wit, Toine Horvers, Phill
Niblock, Jens Brand, Savier Klaro,
Stadtwerkstatt)
sculpture in motion (Nigel Rolfe)
Theater der Gesten und Bewegungen
Bewegungsrecherche (Skip Flicker)
Siehe auch tableaux vivant
film performance
Performance hängt aufs engste mit der Montage
zusammen besitzt den Makel eines spätgeborenen
Stiefbruders des Films (BN)
Bewegungsanalyse
Lebende elektron. Musikinstrumente Interaktive
Klangperformance (Benoit Maubrey Brodin
Audio Gruppe)
Mimetisch-gestische Aspekte von Musik
Bewegungsvokabular
(Sonia Knox, Marcel Odenbach, Elizabeth
Chitty, Dan Graham, Peter Land, Iimura, Ulrike
Rosenbach, Martha Rosler, Joan Jonas, Aernout
Mik, Douglas Davis, Takahiko Iimura, John
Jerusun Aernout Mik, Malgorzata Potocka, John
Wood Paul Harrison, Jean Otth, F. Pezold,
Dennis Oppenheim, Lydia Schouten, Joelle Ciona,
Erik Dettwiler, Bettina Grossenbacher N.
Widauer, Suzanne Joly, Jerzy Onuch, Klara
Schillinger Valerian Maly, Alex Silber, Maciej
Toporowicz, Jaime Vallaure, Jürg Schmoll, Benni
Efrat, Anna Bring, Gillian Dyson, Anna Winterler,
Jochen Gerz, Gelatin)
hyperdance (Min Tanaka)
Kinetische Möglichkeiten des Körpers (Benni
Efra)
(LE) Theater ähnelt sich einer kinetischen
Skulptur an
Sonst nicht genutzte motorische
Bewegungen (Simone Forti)
Gebärden des Dirigierens (als Performance)
(Dennis Oppenheim, Malgorzata Potocka, Eulalia
Valldosera (Collektiv Al-Azaz))
Bewegungsperformance (Eva Hurley)
Filmprojektion kombiniert mit Performance (Sol
Lyfond) (Jack Goldstein Filmemacher) (Doris
Balmer) (Stephen Laub) (Harald Busch Erhard
Hirt) (Anet van de Elzen) Projektion von
homemovies (Anna Bring)
montage of attractions (Konzept von Sergei
Eisenstein)
Umfassende Konzert/ Performance/Installation (Reco
mbinant 9.9.99 ars electronica Posthof alle
Säle)
Tanz Die Hände im Spiel haben
Bewegungsverhalten
Konzert- Performance (Joel Hubaut)
(Dilettanten- Orchester Linz)
mit Bewegungsrepertoire jonglieren
Elektro- akustische Kleidungs- Stücke (B.
Maubrey)
Das Tempo des Filmschnitts wird ins Theater
gebracht (LE)
Reisekunst Reisen als Performance (Bd. 136,
137 Kunstforum) Reisen als globale Präsenz (Eva
Adele) Green line walk (Die Fabrikanten) (John
Tylo) (Jochen Gerz) (Dimitri Alithinos) Foto
Moment catcher Performance auf Reise (Gabriel
Magos, Corinne Tache)
Emotion von lat. Motio Bewegung / Wut-Ärger
Logik / Geschwindigkeitsbesessene Angst- oder
Wutlogik Gefühlsbilder (Eva Hurley)
Collagen von Ereignissen
Nutzung der Illusionsqualität
Performance-Konzert (ZAJ)
Im Tanz außersichsein
Butoh s.o. (Kazuo Ohno) SU-EN Butoh Co.
(Susanna Akerlund)
Filmische Privataktionen (Andy Warhol)
Tanz mit dem Internet (Stelarc)
Kamera ersetzt Publikum (Restriktive
Aufführungsverhältnisse)
Mitspiel-Musik (John Cage)
Performative Theorien aus der
Kulturwissenschaft Performativitätsdiskurs Perform
ance Studies Sprechakttheorie Sprachspieltheorie
/ Praxeologie Feministische Theorien (J.
Butler) Pragmatismus Symbolischer Pragmatismus
Pragmatisch-hermeneutische Wende Rollentheorie
(T. Sarbin) Diskursanalyse
Früher wurden diese Aspekte unter dem Thema der
Kommunikationskonzepte behandelt (s.u.) Kritik
Performancevergessenheit der Kommunikations- u.
Informationstheorie
Zw. Rockmusik u. Szenischen Collagen (L.
feLugossy)
filmspezifische Performancestile (Arbeiten von
Jack Smith)
Hängend, schwebend, ... (Carolee Schneemann,
Flatz, Jill Orr, Peter Brambring, Butoh, Il
Carrozzone...) (Charlotte Moorman sky kiss)
(Kees Mol) (Sankai Juku) (Bob Flanagan) (Jan
MlCoch) (Danny Devos hängen an magischen
Orten) (Mark Steger in Bäumen hängend) (Robert
Sot Im Planzenkranz) (Hadass Ophrat Guy
Brieler)
Videoeinspielung erzeugt die Interferenz
unterschiedlicher Zeitrhythmen
Private Performances (Video Dokumente)
Crossings-Schema Jonas, Forti, Charlemagne
Palestine L. Anderson. Haimsohn Beckley,
Kubisch Fabrizio Plessi Albrecht D (ZEN) Jannis
Kounellis Lentz, Dunlap, Tom Marioni Weitere Jon
Rose , Christian Marclay ZAJ (Walter Marchetti,
Juan Hidalgo, Ramón Barce , Esther Ferrer)
ZEV, Ian Smith FUCKKEAD, Anne Bean Paul
Burwell, Sam Ashley Nancy Buchanan Richard
Maxfield Endre Szkárosi Grundheber CAP Jörn
Luther , Misa Savic Krzystof Zarebski, Irit
Bluzer, Helena Villalobos Mark Trayle,
BenderNern Pauline Oliveros
(2) video performance
Performativitätsschub
Performativitätsdiskurs
Musik Performance
Reisen und Migration (Raúl Manrique Claudio
Fabián Pérez Miguez)
28 Performativität als Sicht
(Sam Taylor-Wood)
Reisekunst Momente festhalten
Performance in Bewegung Widerstand in Bewegung
(Performing Resistance, Volkstanz, Gettoattack
Wien) TanzPerformance-Aktivisten
(Skip Flicker) (Devils Chauffeur Roger Ely)
Spiel mit Film Noir Genre (Paul Couillard)
Dance Noise (Anne Iobst, Lucy Sexton)
Conquergood involving a shift from viewing the
world as text to the world as performance
(Sistermann, Christine Kubisch, David Moss, Chie
Mukai, Endre Szkarosi, Michel Asso, Bonnie
Barnett, Leigh Hobba, Luca Miti, Maxime
Rioux, Marianne Schuppe, Attila Dora, Tibor
Szemzö)
Diskurssicht
tv performance
Van Gogh TV (Live and real time television /
Multimedia performance Hotel pompino)
moment art
Filmende Performer (Black Market) (Jack Smith
Retrospektive Graz 1999 Smith bearbeitete seine
Filme immer wieder für Performances)
Video befreit von der Notwendigkeit vor Publikum
aufzutreten
Nachbarschaft abradeln (Kirsten Forkert)
Unterwasserperformance (Angie Hiesl)
performative turn (Bonnie Marranca, Conquergood
Dwight, Fischer-Lichte, ....) Vergl.
Pragmatisch-hermeneutische Wende Performance ist
weniger eine neue Kunstform als ein neues
Paradigma, sie steht weniger für ein neues
Phänomen als für eine neue Betrachtung bekannter
Phänomene (David E.R. George 1996)
Ausweitung der Filmprojektion ins
Theatralische (John Latham)
(Nam June Paik Charlotte Moorman) (Friederike
Pezold) (Douglas Davis) Die Innsenseite des TV
berühren
Vergl. Instant Intervention
Ästhetiken der Geschwindigkeit Zeitlupenartige
Bewegungen (Wilson) Langsamkeit (Wolfgang Duck)
(Min Tanaka)
(Tache Magos)
Performance als Dekmodell (Lit. Georg F.
Schwarzbauer)
Autoportrait (Carlo E. Lischetti)
Performance ohne Bewegung (mit dem Körper sehen
...) Abramovic/Ulay
Theory as/of Performance
gefilmte Performances (Matthew Barney)
performative moment
Performances mit/als/zur Musik (Urs-Peter
Schneider)
Dance of Transgender (Hunter Reynolds Pattina
du Prey)
Performance significant theoretical framework
Stadtwerkstatt-TV Projekte als Performance (4
Tage Buffalo) / Ars electronica keiner ist
sich seiner sicher Automaten TV etc.
Verfilmungen von Aktionen (Kurt Kren (zu Otto
Mueh, G. Brus))
Architektur-Performance Film (Gordon
Matta-Clark 17 Filme) (Walter Pamminger)
Unterwegs bleiben (PB)
Trash-TV (Schlingensief)
Siehe Performativität der Sprache Sicht der
Oralität Performative Sprechhandlung
Tanz artikuliert Energie / Alles im Tanz ist
Geste In Sturz u. Elevation, Schmerz u.
Provokanter Erotik wird mit Nietzsche nach dem
tanzenden Gott gefragt (LE)
Tanz als Kampfsport (A. Périgot) Tanz
Kampfkunst (Li Portenlänger)
(Schimpfluch) (Zoltan Szabo - Judoka)
Teil jeder Performance Musik (Stadtwerkstatt)
Performance as a concept in ethnography, anthropol
ogy, sociology and psychology
Mitdenken von Bewegung in Theoriemodellen (Proj.
Kinetographien)
Filmende Partner (Freund von Carolee Schneemann)
Anthony Cox Ehemann von Yoko Ono)
Performativität als neue Perspektive / Die
Dominanz der Textualität wird durchbrochen
Aufeinander zugehen (Iréne Maag Chen Tan)
Experimente mit TV-Kameras (Alex Hay Deborah
Hay)
Mehrfachfilmprojektionen (Stan Vanderbeek)
Aleatorische Klang- und Bewegungsperformances (J.
Cage, Merce Cunningham)
Ästhetik der Duration
TV-Projektion (Tagesschau) kombiniert mit
Totenliedern (Dr. Walter Siegfried)
Siehe Performative Pädagogik
Tanztheater steigert, verschiebt, erfindet
Bewegungsimpulse und Körpergesten (LE)
Raum ist nur performativ als Raum erfahrbar
Körper als Projektionsfläche für Filme (Carolee
Schneemann)
Distinktion
Dauerperformance die Frage des Plagiats (Timm
Ulrichs)
Siehe Performative Erkenntnisform des Leibes
Gestische Forschung mittels Film
(Valentina Baradinone, Gelatin)
Performative turn im theoretischen Diskurs
(Analysemodelle für die spezifische
Performativität der Gattung Dialog)
Performatives Körpergedächtnis (Siehe V.
Appfelthaler)
Performativität des sozialen Systems (Lit.
Lyotard)
Factory of the Excentric Actor (Eisenstein)
Filmisches Sehen In Multi- und
Intermedia-Kunst (inkl. Happenings, Performances)
löst filmisches Sehen das statische Sehen ab
(Th. Dreher)
Performatives Wissen (R. Schechner) (zB.
Tanztechnik, Handhabung, ... Lernen mit dem
Körper Aufführungswissen vergl.
verdecktes/implizites Wissen)
Vergl. Life Art / Live Works
Audio-Landscape (Wilson)
60er reale Körper in Realzeit im Realraum
Geschichten laufen im Monitorhut (Kyung Ja-Na)
performatives Verstehen (Sowa)
(historische) Anthropologie Ethnologie Theologie
/ New-Age-Diskurs Theateranthropologie Ethnograph
ie Performance Studies Ethnography
Kulturanthropologie sociology and
performance Soziologischer Diskurs Exotismusdiskur
s Tribalismus-Debatte (Stammeskultur)
Strukturalismusdiskurs (Spielregeln der Kunst)
time art
Time based art bezieht auch Video u. neue
Medien mit ein
Einschleichung / Infiltrierte Situation (Günther
Wallraff, Karel Dudesek) (Gianni Motti)
Einschleichung in Krankenhäuser als Dr. (Cabinet
De Medicine)
musikalische Inszenierungen (Norbert Stang)
expanded cinema (als Methode USA gt A) (Jack
Smith, John Latham, Valie Export, Peter Weibel)
Smith kombinierte Film u. Diapositive
(Gabriele Oßwald Wolfgang Sautermeister)
Cinemasculpture (Alan Finneran)
Zeitbasierte Erfahrungen (Scott Macleod)
Performance zu Experimentalfilm (Anne Hody) (Pat
Ferrero)
centrality of performance in the construction and
maintenance of social relationships
Männlichkeit/Weiblichkeit als kulturelle
Performance (Weiblichkeit Sakiko Yamaoka)
Performance hinter der laufende
Projektion (Enrico Bugli) Film und Schatten
(Anet van de Elzen) (Gelatin)
Siehe Die Performance des Körpers (Performativitä
t)
Zeitlaufgebundene Künste
Siehe auch kulturtheoretische Sicht
Zeit als Material (Karl Kaltenbach)
B.M. ist performativ
Zeitliche Sicht der Performancegestaltung
Nahaufnahmen projizieren (Sol Lyfond)
Akustisch dynamische Raumwahrnehmung (B. Leitner)
Performative Klangorte (Raummmusik)
29 sozio-logische Sicht
time based art
Orlans Reincarnation project A case study for
the overlap between performativity and
performance
beinflußt durch experimentelle Filme (Madonna
Hamel)
the performative is a cultural act (J.W.
Kronik)
Physis der Stimme in architektonischer
Verräumlichung
Filmschauspieler als Performer (Akiko Izumi)
Pärchen als öffentliches Konstrukt (Judy Radul)
Dynamisierung von Kategorien und Modellen
(Klaus Rinke, Ralston Farina, Ruedi
Schill, Sakiko Yamaoka, Peter Kalmus, Michael
Murin)
26 zeitliche Sicht
Literatur Kunstforum Bd. 25 / Schamanen J. Raap
/ Kunst u. Schamanismus (Beitr.) Hartmut Kraft /
Über innere Grenzen - Initiation in
Schamanismus, Kunst, Religion und
Psychoanalyse (Buch) Performance of Healing
(Buch) Carol Laderman (Ed.) J.L. Moreno /
Psychodrama (Buch) Joachim Hersinger Waldegg /
Der Künstler als Märtyrer Skt. Sebastian in
der Kunst des 20.Jahrh. Mary Ann Doane / Film and
the Masquerade (masquerade theory) Marianne
Kesting / Das Happening als pseudo-religiöse
Opferhandlung (Beitrag) Christa Lichtenstern /
Metamorphose. Vom Mythos zum Prozeßdenken
(Buch) Aristoteles / Katharsis-Begriff Theresa
Smalec / (PSi7) Healing Shattered Subjects
Ron Vawters Roy Cohn/ Jack Smith as a
Performative Means of Translating and
Transforming cultural traumas Elizabeth Köpping /
(PSi7) Charismatic Healing as Transformation
Translating Difference Performance and
Disabillity (PSi7)
Literatur (... Fortsetzung) Audrey Colby /
(PSi7) Acts Apart Carol Fischer-Sorgenfrei /
(PSi7) / Animal- Human Transformation in
Japanese Perf. Ulrike Krasberg / (PSi7)
Ekstasetanz und Performance ... (Sufi-Ritual)
Silke Wolf / (PSi7) Transformation ritueller
Performanzen Petra Kuppers / (PSi7) Mapping
Physicality Translating Difference Callie
Sandahl / (PSi7) Speaking Communities into
Existence One Person at a time Richard W.
Mitchell / (PSi7) Laughing like Crazy
Performing Comedy with/for the Insane Kanta
Kochhar-Lindgren / (PSi7) Earth Arts
Performance, Landscape and the Voices of
Difference Ivy I-Chu Chang / (PSi7) Theatre as
Therapy, Therapy as Theatre
Performance als soziale, politische Strategie
Filmemacher als Performer (u. umgekehrt) (John
Jesurun, Valie Export, ...)
Soziale Performativität von gender (J.Butler)
gender a category constructed through
performance (not a given social or cultural
attribute) gender a doing
S/W-Filme als Abgrenzungsmaterial zur
Wirklichkeit (Helmut Schober)
soziale Sicht
performative Ebene der Popmusik
Kuratorin im Filmbereich (Bettina Wagner)
(Verbrennen 1 Mill Engl. Pfund)
Ein performatives Moment ist seit den 70er
Jahren für viele Kunstwerke von Bedeutung
economical and social plots
Sicht der Partitur
Eine andere filmische Sicht auf die
Performance bieten
Maschinengesteuerte Filmprojektion (Folter)
(Istvan Kantor)
Kommentar zu Filmtagebüchern (Balz Raz)
(Pawel Althamer)
Filmzeit und Ereignis (GANG ART) Zeiteinheiten
für das Event
Klang, Musik, Partitur, Komposition (S. Sicht
der Partitur)
Siehe auch politische Sicht
Emotionale Wirkung des Medium Film
musikalische Performativität
(John Malpede)
Siehe Performative Ebene in der Popmusik
Performance als das Vergängliche, Fließende, ...
Entgrenzung der bildenden in aktionale Künste
(Proj. Kinetographien)
social behavior as performance (Goffman)
Zeit als Medium (Ralston Farinas)
Performances mit Handlungspartituren (Kategorie
03 nach M.-L. Lange) Inszeniertes, Zufälliges
und Komponiertes Fallen zusammen (Akio Suzuki
Junko Wada)
social message (Nilofar Akmut)
Siehe Performativität von Gefühlen
Performance als soziale Praxis (s.u.)
der ausgestellte Diskurs (Reihe dis-positiv
Wien 05.2000)
Prozeßkunst
Prozeß- demonstration
Zeitvorstellungen (Judith Barry)
Innermusikalische Performativität Musik als
eines sui generis performativen, körperlich
inszenierten Phänomens (Prof. A. Riethmüller)
endlose Wiederholungen (Endre Tót)
Film, Musik u. Performance (Michael Murin Peter
Kalmus)
hexis/habitus as a series of performative
practices
social performance
Soziale Performance
Outsider sind Zwischenwesen (PB)
Siehe Performative Skulpturen
(Magos, Stuart Brisley)
performatives Selbst (das Selbst in Prozeß)
Es gibt kein Wissen ohne diskursive Praxis
(Focault)
Der Diskurs ist dasjenige, worum und womit man
kämpft (Foucault)
vergängliche Kunst
Performativität der Materialisationsformen
(Projekt Kinetographien)
Theater ist die Kunst des Sozialen schlechthin
(LE)
Postdramatisches Theater u. Performance
akzentuieren den Akt gegenüber dem Ergebnis (LE)
Kreisform der Zeit (Giardini Pensili Bordoni
Dalo)
Performance vor Videoprojektion (Oscar MacLennan
Anne Seagrave)
das einzige Medium mit wirklicher Qualität ist
jeder andere Mensch (BN)
Siehe auch mimikry of Life
27 Prozeßsicht
Partitur (Kaprow)
Identity as performance
Aktionen mit Erwerbslosen, Arbeitslosen, Wohnungsl
osen, Strafgefangenen (STWST) (Filomeno Fusco,
Victor Kégli) (Santiago Serra)
Siehe Prediction
Pop-Auffassungen (Rhythmusempfindung) Werden
auch Klassikertexten unterlegt (LE)
dis-curs (hin- und herlaufen)
Sozialforscher (Pino Poggi) (Karin Meiner
Manfred Hammes)
performance art
performance clips
Clip Performance (Pipilotti Rist)
Aktion mit einer Zündschnur (Roman Signer)
Performativität als der sich Permanent
wiederholende Akt der Bedeutungssetzung
Flow außerhalb der Zeit agieren
eine Performance vermag communitas
herzustellen (Jürgen Fritz)
Performance-Kunst bewegt sich oft in einer
diskursiven Lücke (Ray Langenbach)
Sicht des Aktes
Deep flow ist eine ekstatische Erfahrung
Innere Bewegtheit durch Musik/Klang/Rhythmen-Wahr
nehmung
Augenblick als Berührungsplastik (Franz Müller)
Magisches Ritual (BN)
soziale Plastik
social action (Tom Marioni) Soziale Aktionen
(Roland Miller)
Dramaturgie (Norbert Klassen pochte für B.M.
darauf Er ist aber der einzige mit einer
Partitur)
Mitleid / Soziale Gefühle
Langeweile (Büro Haake-Brandt) (Sakiko Yamaoka)
prozeßorientierte Kunst / prozeßorientierte
Verfahren
Kurzperformance (heute werden kaum noch sehr
lange Performances gestaltet)
Direkte Zeit-Bilder (Klaus Rinke)
(Annäherung an) rituelle Performances (Kategorie
04 nach M.-L. Lange)
Pragma-Kunst (Handlung und Prozeß statt
Contemplatio) (Vergl. Michael Lingner, Eva
Sturm)
Performance als das Prozeßhafte, Fließende
Rache der Indianer an der europ. Musik (Art Clay)

Performance als Soziale Situation
Rituelle Musik (Maria Fisahn)
Theatre of Social Change (PSi7)
Aktionen mit konkreten Zielen (Lidl-Akademie)
Foucault ... den Mechanismus der diskursiven
Formationen konnte man gerade im
Zwischenraum der wissenschaftlichen
Diskurse aufgreifen.
Performativität als Herstellung von Identität
als Prozeß wiederholten Zitierens
Beziehung schlechthin
Vergl. starker Boom der Prozeßsicht in BWL u.
Informatik ca. ab 1996
Social sculpturing method (Labin Art Express)
Siehe auch Prozeß aus der Sicht der
künstlerischen Produktion
(J. Beuys) (Volker Hamann) (Bruno Hoffmann)
Die Aktionen von J. Beuys als Plastiken in Raum
und Zeit (Kategorie 08 nach M.-L. Lange)
Performative Transformation (PSi7)
Schwellensituationen (in der Ablaufsicht)
Von der Handlung zur Verwandlung (LE)
Aktionsmusik
Unmittelbarkeit (nichts kann zurückgenommen
werden) / Live-Charakter
Performance als soziales Experiment
akustisches Environment
Knoten im sozialen Feld (Kira OReilly)
Therapeutischer Diskurs Gestalttherapie Psychodra
ma / Psychotechniken Urschreitherapie Systemtheori
e Tanztheorie Alchemie, Hermetik
Esoterik-Debatte / New-Age-Diskurs Psychologie
Zweierperformances (Marina Abramovic Ulay)
Sicht der Verwandlung
Primat des Prozesses
Ästhetisch-soziale Gastarbeit (PB)
Siehe auch theologische Sicht
deconstructive performativity of Paul de Man
Kurzprozesse, Prozeßgewimmel (Manfred Vänci
Stirnemann)
liveness
Fluxus (2)
Geräuschmusik (H. Mucken M. Vorfeld, Rolf
Langhans)
Handlungsstrukturen Siehe auch Performance als
Handlung Siehe M.-L. Lange kategorisiert
Performances nach Handlungsstrukturen
quasi-mythische Orte
Pragmatismus als kulturwissenschaftliches Paradigm
a (Vergl. Gertrud Koch) Performativität als die
gefälligere Variante
Diskursive Praktiken unterscheiden sich von den
nicht-diskursiven (technischen, institutionellen.
Ökonomischen, sozialen, politischen) Praktiken
Performance vollzieht sich im hier und
jetzt in der Gegenwart bleiben
Soziales Gesicht als oberstes Gut (Ehre,
Integrität, Anerkennung u. Nicht nur Duldung)
/vs/ Gesichtsverlust)
30 magische Sicht
live performance
Soziale Mechanismen angreifend (V. Acconci)
(Chicago)
Prozeßgestaltung (siehe Studie Stadtwerkstatt-TV)
Stalker (als Konzept) (Zygmunt Piotrowski)
Performatives Einssein des Zen-Bogenschützen o.
Samurei-Kämpfers (Vergl. Flow)
Schamanismus (Mobilisierung spiritueller Kräfte)
(Rolf Hinterecker) (Geert Duintjer) (Anna
Homler) (Raphael Montanez Ortiz) (Nam June Paik)
(J. Beuys) (Brian D. Tripp) (Kim Suck-Hwan)
(Yong-Gu Shin)
Affekte als Energielieferanten u. Organisatoren
des sozialen Raumes
Live- agieren
community performance art
Gnosis (BN)
Diskurse sind selbst Praktiken
Verlangsamung der Zeit Senkung der
Energie (Prediction)
Thematisierung der Beziehung (G. Magos
Corinne Tache) (Inka Bernstein Club Hofmann)
(Lorena Menoez Fernando Fuentes, Birchler
Hubbard)
Die Fluxus-Bewegung ging u.a. aus Der Musik
hervor
28 pragmatistische Sicht
Ritual (2)
Vergl. pragmatisch- hermeneutische Wende
Rituelle und schamanistische Performances (Holger
G. Herrmann)
Initiation als Zerstückelung (Brus)
Verlaufsformen der Aufmerksamkeit
Interaktionsformen
Initiation
Religiöse Themen (Ulrike Rosenbach)
live art
Performance art mit ihrer radikalen Behauptung
von Realzeit als gemeinsam durchlebter Zeit (LE)
Bilder von sozialer Gemeinschaft als Performance
Komposition als Prozeß (J. Cage)
Siehe Kommunikationskonzepte
Rollensicht
Sicht der Dauer 1 Jahr aneinander
gekettet (Linda Montano Tehching Hsieh) (3
Tage Linda Montano Tom Marioni) (7 Years of
living art Montano) (1 J. Käfig, 1 J. Stempeln,
1 J. kein Innenraum Tehching Hsieh) Vergl. Taxi
Orange
Musique sonore (Joachim Montessuis)
Saiteninstallationen (Paul Panhuysen)
Untersuchung der Intimzonen am Gesellschaftskörpe
r (Bilderwerfer)
Mimikry Es ist wie es ist die Täuschung
(Nelly Agassi)
Symbolische Handlungen (als Vorform der
Performance)
Spirituelles / Heiliges
Bloßstellung Opfer Schamanismus (Jappe)
Prozeßanalytische Arbeiten (Büro Haake-Brandt)
Beziehungsfragen (Kameras, Monitor) Androgyn
Marion Leyh, U.Peter Schneider, Ruth
Bamberg,Philippe Micol)
Maske / Maskierung (Siehe auch Identität)
masquerade / Maskerade (Boris Nieslony, Norbert
Klassen, McCarthey, Joan Jonas, Franco
Vaccari, Allan Sekula, Artur Tajber)
Performative Erzeugung von Distinktionen, d.h.
von Abgrenzungen und Übereinstimmungen von
sozialen Gruppen (Gebauer mit Bourdieu)
Der Körper als magisch-skulpturales Objekt mit
karthatischer Wirkung (Wiener Aktionismus)
Emotionalität durch Live-Darbietung
performative Zeitwahrnehmung
Heilserwartungen (Tour de Coulór)
Schamanismus u. Animismus (Z. Warpechowski)
(Serge Pey)
mimikry of life
Automatismus
Simulation
Performative Erzeugung von Zugehörigkeit
Für die richtige Stimmung und damit auch für das
richtige Denken sorgen
Vergl. Stadtwerkstatt-TV Vergl. Taxi Orange
In unserer Kultur haben Künstler, Priester, Ärzte
u. Psychotherapeuten Teilbereiche der
schamanischen Funktionen übernommen
Spielregeln Ritual (s.l.)
Schneeballverkäufer (David Hammons)
Foucaults Archäologie ist eine Ethnologie der
eigenen Kultur
Prozessierte Objekte (Performing Resistance)
Animismus (Kultus der Seele)
In Trance geordnetes Material als Drehbuch
(Jacques van Poppel)
Akustische Gestaltung als Rhytmisierung des
Events (GANG ART)
Prozeßverlauf
Siehe auch interkultureller Austausch in der
Performance
Medien-Schamane (Jürgen Fritz)
moment art (2)
Kabbalistische Bezüge (Nelly Agassi)
Alchemistisches Theater (Antonin Artaud) (Kees
Mol) Ästhetische Alchemie (Rimbaud, Mallarmé)
zB. Simulation eines Büros (Ingold airlines Res
Ingold) (Philippe Cuny u.a. Protoplast) (Abel
Bankprojekt) (FEM-Warenzeichen) (Bender
Nern) Performance als Wirtschaftsmimikry (Ruskin
Stichting, Rotraut Pape, u.a.)
Langzeitperformances (Das Konzil, Nieslony,
Alastair MacLennan, B.M., Bodo Berheide, Robert
Sot) (Matthias Jakisch Elvira Santamaria,
Ulrich Lepka)
Prozessuale Ästhetik (Proj. Kinetographien)
you need a role to become yourself (Cindy
Sherman)
Vergl. Magisches Theater (A. Artaud) Theater
der Grausamkeit
29 anthropologische Sicht / ethnologische Sicht
Performance als gesellschaftlich geprägtes
Rollenspiel (s.u.)
Selbstbemalung (G. Brus) White man (Roi Vaara)
Weiße Männer (T.R. Uthco Dough Hall, Jody
Procter, Brus, Yong-Gu Shin) Yellow man (Lie
Wen) Tarnbemalung (V. Kutscher) Wie Fleckvieh
(Mette Aare) (art incube) der Körper als
Leinwand
(BN) Performance richtet sich gegen den
Fortschrittsglauben
Prozessuale Entfesselungen
700 BICAPONIA-Performances als Rituale einer
schamanistischen Privatreligion (German
Vinogradov)
Die ungeheure Macht von Musik u. Rhythmus
Die ausgelassene Inszenierung (LE)
(Spielräume, Leerstellen)
schamanistische Qualitäten (John Sturgeon)
Physio-Psycho-Alchemie (Raphael Montanez Ortiz)
Veränderungen und Dynamiken / Dynamische Prozesse

Ethnologisches Material (Thomas de Chirico)
Geschehensabläufe
Alchemie (Anna Homler)
Rollensicht
subversive Simulation von Gemeinplätzen (Biefer/Zg
raggen)
Dynamische Sichtweise für psychische Prozesse
Soziale und religiöse Identität (Islam) (Majida
Khattari)
Selbstbemalung bewältigte Selbstverstümmelung
(G. Brus)
Rhythmische Performance (Esther Hiepler)
Literatur Kunstforum Bd. 87 / Kunstgeschichte
des Feuers Erika Billeter / Mythos und Ritual
in der Kunst der 70er Jahre Transition to
Modernity (PSi7) Bonnie Eckhard, Frederick Corey
/ (PSi7) Missed Callings Myth, Middle Age,
and Memory M. Serres Udo Wid
schamanistische Reise multimedial (Rachel
Rosenthal)
Wiederholbarkeit inszenierter Performances (Lili
Fischer, Laurie Anderson)
Mitspielen dürfen (Teil des Spieles sein) Siehe
Identität
Performance als Inszenierung (s.u.)
Zeit-Prozeß der Bildwerdung (LE)
Verwandlung Transformation (2) (PSi7) Kunst
als Ort der Verwandlung (PB)
Operations- bzw. Permutationsregeln
theologische Sicht
Performer als moderner Schamane Performerin als
moderne Hexe
Alchemie der Küche (Attila Kosa)
Suche nach dem Heiligen (A. Artaud)
Durch Faden mitbestimmter Ablauf (Jordan
MacKensie)
Geburt (Fumiko Takahashi)
Ethnographische Performances Spurensuche
(Nikolaus Lang)
Völlig außer sich (Ion Grigorescu)
Rollen(un)sicherheit bei Transgender-Personen (Ver
sagen im täglichen Blickverkehr)
Inszenierung (2)
performing art (2)
Musik und Video art (Les Reines Prochaines M.
Fuchs, Fränzl, Madörin, Muda Mathis, S. Zwick)
Künstler als (teilnehmende) Verhaltensforscher (U
. Wid, A. Fraser)
Religöse Sicht / Kunst (Performance) als
Religionsersatz?
Verwandlung als ästhetische Kategorie (FL)
Concept art der 60er - body art (K. Rinke)
Alchemistisches Labor Lebenskunstwerk
Gotthard (Jean Odermatt)
Performer spielen keine Rolle
Praxisparadigma (Vergl. Praxeologie zu
Wittgenstein)
mudmans seminars
Alchemie des Alltags (Boris Nieslony)
Mudman (Kim Jones) (Young-Chul Shim)
Performance als Mimesis (s.u.)
Künstler als Anthropologe (Tokio Maruyama)
(Nieslony) (David Thomas)
Künstler als skeptische Anthropologen (PB)
(BieferZgraggen)
Fruchtbarkeit (Victorine Müller)
Primär Demonstrationen
lebende Vorhersage
Mit und über Feuer ... (Kain Karawahn, Otto
Piene, Stadtwerkstatt, Young-Chul Shim)) (Holger
G. Hermann, Thomas Ruller, Lukas Berchtold)
Panik im brennenden Papierzelt (Igor
Sacharow-Ross) Feuerkreise (Zorka Ságlová)
Flammenwerfer (Just Merrit) Feuer Wasser
(János Szirtes) , (SRL), (L. Berchthold)
Feuertheater, lebende Stichflamme (A. Heller)
Abfackeln seltener Pflanzen (Terry Fox) Fire
Table(s) (Ric Allsopp) In einem brennenden Tank
unter Wasser (Harrie de Kroon) Der Rezipient in
einem brennenden Kreisel (times up/Just Merrit)
Stück für Stück die Kleidung verbrennen (Barbara
Sturm)
Trancezustände (Helmut Schober) (Serge Pey)
(Klaus Rinke, Michael Schmidt, Endre
Tot, Yasunori Shiobara, Ruggero Maggio, Lee
Chang-Shik Park)
Theorie des Moments (James Lee Byars)
Trancetechniken (Terry Fox)
Kultische Gegenwartsuntersuchungen (FS) (Bettina
Kleinhammes, Annegret, Soltau)
prediction (2)
p-theory as theories of behavior
Verwandlung durch magische Prozeduren
Verkleidung, Maskierung
Inszenierte Ereignisse (2)
Performance wie anthropologische Studien (Kurt
Fulton) Ethnolog. Forschung über
soziale Bedingungen (Kurt Fulton Richard
Schachter)
Performance als Klangerlebnis
Körperzerstückelung u. Gewalt /
Körperfragmentierung in der Performance
Interaktive Prozeßhaftigkeit kultureller
Handlungen
Rituelle Plastik
geht direkt auf Schamanen zurück (Schmutz)
kosmologische Sicht
Ritualisierung von Alltagshandlungen (Alastair
MacLennan)
Performance als Rituale des Übergangs, des
Wandels (Translation TRANSITION Transformation
PSi7)
(Vergl. Gestures, Attitudes)
Spirtistische Sitzung (Rolf Langebartels, Vollrad
Kutscher)
seance
Leitbild des Kannibalismus (Lygia Clark)
anthropophagy (Judith Lorena Mendez Barrios)
(Reindeer Werk)
Kulturanthropologie Strukturalismus
(Diskurs) Mythos-Diskurs Literature discourse
Dekonstruktivismus Gedächtnistheorien
mythische Sicht
Kultur-Formen (Äußerungsformen)
(Roman Signer) (Renee Kolla)
Ritual als Mittel Krisen zu bewältigen
Performance als Ritual (s.u.) rituelle Aktionen
(Thomas de Chirico) rituelle Performancekunst
(Réné Ynez)
Performativität von Ritualen
(LE) Anwesenheit des devianten Körpers, der
durch Krankheit, Behinderung, Entstellung von der
Norm abweicht und unmoralische Faszination,
Unbehagen oder Angst auslöst (Just Merrit)
künstlerisches Handeln /vs/ künstlerisches
Herstellen
heilige Wirklichkeit des Körpers
Das Moment des lebendigen Prozesses (vs.
Reproduziertes)
Performance als Inszenierung
Therapieformen, die sich Performance-Techniken zun
utze machen
ritualized performance (Rebecca Belmore)
Aktion mit Stein (Stephan Goedecke) Unter Steinen
liegen (Yin Xia-Feng)
Die Gabe
31 mythologische Sicht
Therapeutische Seancen (Lygia Clark)
neurotische Rituale Intensität einer
hysterischen Psychose (Reindeer Werk)
Gottesdienst als Performance (USA)
Der Tod und die schöne Schamanin (M. Abramovic)
Das Wesen des Rituals ist die Bindung, die Bitte
Prozeß und nicht fertiges Resultat
Sicht der Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft,
...) (Hanka Lee) (Katharina Trost) (Aktion im
Moor J.Beuys)
Ritual und Emotion am Bsp. der Trauer (Ines
Tsengas)
Performanceritual (Karin Bille, Jürgen Fritz,
Thilo Hain, Walter Renner)
(moreno) Die Wahrheit der Seele durch Handeln
ergründen - Handlungskatharsis
Tauschprojekte (Clegg Guttmann)
Poesie der Riten
Kulturmuster Ritual
Mit Erde eingerieben (Dieter Appelt) Nackt im
Wasser liegen (Dieter Appelt)
Therapieformen als analytische Sitzung
Siehe Psychoanalytische Sicht
Therapeutische Aktion (Vorsatz von Körper-Kunst)
Tempelopfer und Feuerrituale (Siglinde Kallnbach)
(minus delta t)
rituelle Vorführung von Gegenständen
Vergl. Identitätssicht
Butoh Therapie (Mitsutaka Ishii)
Acting out (Prozeß u. nicht nur Analyse)
30 therapeutische Sicht
rituelle Plastik
Rituale
Furcht-Angst-System
Reinigungsritual (Hansjörg Marti)
Trauer-Depressions-System Trauer-Logik
Theater sei im Kern Totenmesse (LE)
Maschine Feuerstrahl/Wasserstrahl (Erik Hobijn)
Geistergeschichten (Ping Chong)
In dem Prozeß-sein (Matthias Jakisch)
Gruppentherapie als Installation (Lovepangs-Kong
reß / 4 Schmerzphasen)
Schmerz, Tod, Vergänglichkeit, Wiedergeburt (Gideo
n Gechtman) (Peter Gilles) (Hannah Wilke ihr
sterbender Körper)
äußere u. innere Reinigung (Emil Gropoz)
Therapeut als PerformerIn (Yuko Yamamoto)
Schöpfermythos (Jürgen Raap)
Angeschwemmte Nixe (Myriam Laplante) Performance
im Meer (Yong-Gu Shin)
Sicht der Behinderung
Aufladung zum Symbolischen
Kath. Rituale (De Chirico Angelika Thomas)
Künstler als Märtyrer (Vergl. G. Brus)
Initiationsriten
Arbeit mit HIV-Kranken (Jordan McKenzie)
Aboriginal mythes (Kevin Mortensen)
Schmerz Katharsis
Therapeutisches Ausagieren
(Jürgen Fritz) (Goji Hamada)
Naturverbundenheit Körper mit Schläuchen mit
Bäumen Verbunden (Enikö Szücs)
Purification (Verena Schwab)
Buddha States (Chen Chieh-Jen)
Zeremonie / Umzüge
Hl.Sebastian durchbohrtes Opferlamm (Ron
Athey) (Vergl. Mishima) Vergl. Fakire
Theater als Prozeß (LE)
Performance of Healing
Reinigende Kraft ritualisierten Schmerzes (Gina
Pane, H. Nitsch)
Kulthandeln
Wurzeln in alten Mythen
Performances of Death in Amerika (Andy Warhol)
Performance als Prozeß
Theater in der Heilpädagogik
Segnungen
Wie ein Steinzeitmensch (Jerzy Beres) Archaik
u. Kultur Archaik, Butoh (Gérald Personnier)
Performance als Katharsis (s.u.) Kultische
Reinigung Selbstreinigung
ceremony art
mudmans Seminars (2)
Performance and Disability (PSi7)
Mythische Rituale (Günter Brus)
Rituelle Weihe-Performances (Ralf Vormbusch)
Prärationale Logik mythischer Bilderwelten
Literatur Performance und Performance Art /
Kunstf. Bd. 96 G.J. Lischka Beitrag Schneisen im
Heuhaufen Formen von Performance-Art
Marie-Luise Lange Critical theory and
performance (Buch) Patrice Pavis Jürgen
Schilling / Aktionskunst (Buch) Marvin Carlson /
Performance a critical introduction (Buch)
!! B. Stanton Garner / Bodied Spaces
Phenomenology and Performance Nick Kaye /
Postmodernism and Performance (Buch) ! David
George / On Ambiguity Towards a Post-Modern
Performance Theory (Btr.) Laurence Senelick /
Cabaret Performance Stan Godlovitch / Musical
Performance a philosophical study Philip
Auslander / From Acting to Performance
(Essay) Vadim Liapunov, Michael Holquist /
Towards a Philosophy of the Act (Buch) (u.a.
zu Bakhtin) Richard Schechner / Performance
Theory (Buch) Patrice Pavis (Ed.) / The
Intercultural Performance Reader (Buch)
Michel Benamou / Presence and Play,
Performance in Postmodern Culture Mise en Scéne
(Katalog) Markus Weßendorfer (Theatertheoretiker
schreibt auch zu Performance) Elisabeth
Schweeger Hans-Thiess Lehmann (Vortrag) /
Theater als Möglichkeitsraum Performance Theory
and Practice (PSi7)
memento mori (Ereignis oder Objekt, das an den
Tod erinnert) / Gedenk-Ritus (James Lee Byaars
führte seinen Tod auf) (A. Heller
Selbstaufbahrung) Death Meditations (Nina Wise)
Politisches Gedenken an die Toten (Balint) Wie
Leiche geschminkt (Shaun Caton) Sex with the
Dead (John Duncan)
Literatur (... Fortsetzung) J.-F. Lyotard
(event, performativity, language games, ....)
J.-F. Lyotard / The Unconscious as Mise-
en-scène (in Performance in Postmodern
Culture 1977) Hassan Hannah Arendt / Vita
Activa (Buch) Johanna Malt / Performative
Constructions of Meaning (Beitrag) Dorothea
von Hantelmann / Der andere Schauplatz
Theatralität u. Performanz in der
zeitgenössischen Kunst Bonnie Marranca Gautam
Dasgupta Hg. Conversations on Art and
Performance Philosophie in Aktion / P. Bourdieu,
Hakan Gürses, O. Marchart, Chantal Mouffe,
W. Pircher, R. Pfaller, G. Raunig, Slavoj
Zizek (Buch) Hans-T. Lehmann (LE) /
Postdramatisches Theater (Buch) ! Kathy
Rosalyn / Toward a Theory of Performance Art
(Buch) Transition to Modernity (PSi7)
Hans-Friedrich Bormann (PSi7) Dieter Mersch
(PSi7) Sophia Totzeva (PSi7)
(Alastair MacLennan)
archaische Elemente in Performances an
archaische Wurzeln erinnert werden
(Karina Wellmer-Schnell) (ADAW Palaf)
medical performance
mythologische Strukturen
geistige u. körperliche Behinderung (Kraft/Petz)
(René Schmalz (Butoh))
Anlehnung an Mudmans (Rolf Hinterecker)
Vergl. Identitätssicht
Balsamierung eines Huhnes (G. Bruckschweiger)
ritualized and myth-related performance (Siehe
auch Rituale) (Moira Roth, Carolee Schneemann)
Orgien-Mysterien Theater
Rollstuhl Performances (Krüppelschlag/Just
Merrit) Sex im Rollstuhl (Bilderwerfer Conny
Scheuer, Elisabeth Löffler)
Opferrituale (Max Dean) Kreuzigungsszenen Fruchtb
arkeitsrituale kultische Handlungen
Rituelle Performance (M. Abramovic) Die Lippen
des Hl. Thomas Ritzung, Auspeitschung, nackt auf
Eisblöcken-Kreuz (Sie inszenierte sich als Opfer)
geht direkt auf Schamanen zurück (Schmutz)
Gruppen- und Familien-Mythen (stark
affektbefrachtet)
Ahnenkult
Geistige Umnachtung (Grahame Davis)
Rituale auf Hawai (Charlemagne Palestine)
Archaische Ausdrucksweisen (Arnulf Rainer)
Retroperformance (J.Lothar Schröder)
Coverperformances (Verena Kraft Kurt Petz)
(Mike Kelly / Paul McCarthy)
Als Mumie an Naturorten (Liu Cheng Ying)
persönliche Mythologien (Rosa Galindo, Pedro
Garhel)
(Kim Jones) (Ronaldo Ruiz)
Feierlichkeit
Verkauft röm.kath. Heiligenbilder (Richard
Schachter) gay perspektiv Verteilung von
Heiligenbildern als Dank Für Spende (Renate
Bertlmann)
(Hermann Nitsch)
(Religiöse) Zeremonien der Indianer (Joan
Jonas, Tina Girouard, James Luna, Yolanda Segura)

Performance als Handlungsform in der
therapeutischen Praxis
Archaisch-poetisch (Lee Wen)
Auf archaischen Gerüsten gebettet (Dieter
Appelt)
art-therapy (Paisan Plienbangchang)
Ritus
Fernöstliche Mythen (R. Schwarzkogler)
Künstlerische Messe (Jerzy Berés)
Alltagsgeschichten
Christl. Liturgie (Wolfgang Duck)
Dionysos Leitfigur eines neuen
Zerstörungsmythos (zT. Bei Ortiz, Nitsch,
Lebel, Mühl, Kaprow, Knizak, ...)
Easter piece (Kreuzigungssituationen) (Cheri
Gaulke) religious attetudes
Maim dancer (Krüppel) (Nonko Ono)
mythic material (Rachel Rosenthal, Meredith
Monk)
Nackt in Kirche gegen den Ritus (Mette Aare)
story- telling (2)
Mythologisierung des Selbst (Colette)
Performance als Akt der Bedeutungssetzung Perfo
rmance als Interpretation (BN)
Trauer-Depressions-System Verlassenheits-Panik-Sys
tem
Todesthema (Markus Schwaighofer) (Gianfranco
Baruchello) (Mary Noéle Dupuis)
aesthetic way of praying (Nitsch)
Ultimative Performance (letale Performance als
Modell) (Marco Ivaristtis tötet Tiere um die
Reaktionen des Publikums herauszufordern)
Auf eingeschlagenen Nägeln stehen (P.
Kochsomrong)
Künstler als Opfer
Postmodern (Hassan, Lyotard) process /
performance / happening work-in-progress,
incomplete, fluid open, playful, optative,
disjunctive, displaced, a discourse of
fragments Modern art object / finished work
Semantik, philologisches u. ethymologisches
Instrumentarium (Luca Patella)
(zB. katholische Liturgie)
Individuelle Mythologien (Jonathan Meese)
Mystizismus u. Mytholgien (sind nicht in
Performances akzeptiert Abattery A)
Mythen der Welt (Jill Orr)
Performance als Triebanalyse (und Kunstanalyse)
(Via Lewandowsky)
Performing Trauma (PSi7)
Performances der TV-Prediger (Vergl.
Schlingensief)
Gegenstände der katholischen Liturgie (H. Nitsch)
(cult of the new eve)
31 inhaltliche Sicht
Mythisch- mystisches Tanzspiel
Religiöse Ekstase (Unio mystica)
Siehe Kontemplation /vs/ Ekstase
Performance bewußtes Träumen
Medien, Mythen, Märchen (BBB Johannes Deimling)
religiöse Handlungen
Inhaltliche Aspekte der Performance (Gestaltung)
religiöse Gefühle
Poetische Performance (Ruth Knecht)
performative quality of postmodern work
Performance als grundlegendes Merkmal der
Postmoderne (Chantal Pontbriand)
(Jan Swiedzinski)
Wer beschäftigt sich noch mit den
großen Themen ?
Kath.Messe als Modell des Theaters
Virtueller Selbstmord (Cuco Suarez)
Wilsons Theater ist neomythisch Die Dichte des
Mythischen erreichen (Wilson)
Rolle des Clowns (BN) Performer als
Clown (Vergl. Black Market) (Bruce Nauman)
Dekonstruktionsperformances (Kategorie 11 nach
M.-L. Lange bzw. Inge Baxmann) Diese
Performances zielen ab auf Konfrontation,
Sinn-Irritation, Disjunktion, Unterbrechung und
Demontage gewohnter semantischer
Zusammenhänge. Es geht um das Aus-der-Ordnung-Kip
pen, um die Zerstörung tradierter Rhythmen und
Sinnflüsse.
Performance erscheint heute als mögliches
philosophisches Paradigma eine radikale
Alternative zum modernistischen Textparadigma.
(George) (Vergl. performative turn) academic
performance (Marvin Carlson)
religiöse Rituale als Material Prozession als
Performance (Giuseppe Desiato) (Nitsch OM
Theater)
Geben, was im Wahnsinn zu finden ist (Artaud)
Auflösung der semantischen Verbindlichkeit,
ehrliche Performance! (BN)
Inhaltliche Methoden (Vergl. Studie
Stadtwerkstatt-TV)
Das Böse zeigen und austreiben. Totale
Besessenheit (in der Performance) (Karen Finley)
Performance als gesellschaftlich geprägtes
Rollenspiel Performance als soziale
Praxis Performance als Ritual Performance als
Mimesis
P.M. play, game, contradiction,
process, performance (D. George) In postmodernen
Zeiten ist performance das ideale Medium und
Modell (D. George)
Nackt, alle Haare abrasiert in einem Baum no
story, no plot (Endzeit) (Oszeus Labyrint Mark
Steger Hannah Sim)
Das Performative als Grundzug gegenwärtiger, vor
allem postmoderner Kunstproduktion (D. Mersch)
(Aktions-, Performance-, Installations-,
Environment- und Eventkunst, Aber auch gestische
Malerei)
Prozessions(aspekte) (Heinz Cibulka) (Wolfgang
Duck)
Gegen religiöse Symbole (Ulrike Rosenbach)
Performer are tricksters and clowns
Sinn Wahnsinn
Praktischer Vollzugscharakter von
Bedeutungsakten Bedeuten ist Handeln/Tun (Sowa)
Spielraum zwischen den Begriffen (BN)
Performance als Exorzismus
Philosophie in Aktion (G. Raunig)
Nicht-Theatralität
Performance als Denkmodell (Lit. Georg F.
Schwarzbauer)
Exorzismus Vom pers. Gram/Leid befreien (Linda
Montano Mitchells Death)
Performance and Philosophy (PSi7)
Performance als Erinnerungstheater (s.u.)
Theater als Gedächtnisraum (Vergl. Essay von Dan
Graham zu Giulio Camillos) memoria theater
Philososophisches Terminal (als Service) (Vergl.
auch Rainer Ganahl - Erziehungskomplex)
Grausame Heilung durch Theater (A. Artaud)
PerformerIn mit Philosophiestudium (Geschwister
Odradek Eva Blut OÖ Design für V.
Westwood) (Lygia Pape)
Semantische Verschiebungen durch Konfrontation
von Konzepten (Marlene Madison Plimley)
Legitimierung (von Forschungen) durch ihre
Performativität (Lit. Lyotard)
Philosophie der Tat (Hagakure)
Montage-Performance (Montagetechniken)
Theatron war ursprünglich der Zuschauerraum
(LE) Theatron x 2 Gestalt der Plakatserie
Vergl. Service-Sicht
Rituale als Mittel Krisen zu beweltigen
Academic Performances (PSi7)
Kabarett als Performance? Vergl. (Lili Fischer,
Franz Prieler) (Donna Lewis) (Diva Cabaret
Marlene Madison Plimley, Mernie Le
Plested, Alvin Erasgo Tolentino, Lori
Weidenhammer) cabaret performance
Hedonism a philosophy of performance art
32 philosophische Sicht
Philosophische Datenbank (Mike Hentz)
B.M. ist als Prinzip ein Erforschen von
Aufmerksamkeit (3) Aufmerksamkeit als
Treffsicherheit
Kneipp-Kur Performance (Lili Fischer)
eine Sachlage probeweise Zusammenstellen (BN)
Allegorische Prozessionen (celebration art)
(Antoni Miralda)
Computer als Gedächtnistheater
(Forschungsprojekt)
Performance als Ritual Performance als
Katharsis Performance als Triebanalyse
Performance als Handlungsform in der
therapeutischen Praxis
Vermeidung von Erzählstrukturen
Performative Wissenschaft
Performativität als Operationalität von
Informationen (Lit. Lyotard)
Sicht der Kunstwissenschaft
Wendung zum performativen Akt (anstelle der
wohlgeformten Botschaft)
Prof. für Philosophie als PerformerIn (Adrian
Piper) Philosophie-Lektor (Nick Land)
(Billedstofteater)
Performance als Sachverhaltsdarstellung (s.r.)
lectures (2)
Narrativ-strukturierte Performance (Kategorie 12
nach M.-L. Lange) Diese Aktionsformen erzählen
Geschichten und basieren auf einem klaren
Inszenierungskonzept. (Renate Bertlmann) (Brian
Catling)
Vergl. (Kunst-) historische Sicht
Philososophisches Terminal (2)
dreidimensionale Erzählungen
Performance als Aufführung
Philosophien und Wissenschaften des Werdens
(Proj. Kinetographien)
lecture-performance (Xavier Le Roy, Mike Hentz)
Gray schreibt allen Emotionen kodierende Wirkung
und integrirende Funktion für kognitive Inhalte
zu Kognitionen mit gleicher oder
ähnlicher Affektfärbung haben die Tendenz, sich
zu affektspezifischen Eigenwelten zu
verknüpfen (im Sinne der Wut-, Angst-, Trauer-,
Freude-, oder Angstlogik ...)
Performativitätsdiskurs Theatertheorie Theaterwis
senschaft dramatic discourse Kunsttheorie Philosop
hie Postmoderne-Diskurs Nomadologie-Diskurs Dekons
truktivismus-Diskurs performance studies
performance theory
Theater ohne Theater (Mark Boyle)
die intentionale Sicht Aufführung (BN)
Choreographie als getanzte Theorie (Jerome Bel)
Ein-Frau-Theater (Margaret Dragu)
semantische Routen im Netz
Kinetographische Theoriebildung
Vortrag als Performance (Thomas Huber, Andrea
Fraser) (John Bock) (Bazon Brock)
Praktisch- performative hermeneutische Erschließun
g (H. Sowa)
Performance Lecture (PSi7 Hanne Sitz, Marie
Luise Lange)
Performance Konferenzen (Siehe auch Netzwerke)
performing arts
Symposien Das Konzil
Kleid als Informationsträger (Regina Frank)
Körperbeschriftungen
Theater der Wahrnehmung (Adriana Zamboni)
Narrative Performance (Vito Acconci) (Vasan
Sitthiket) (M. Schwaighofer)
Methods of Using New Media in performance
Studies (PSi7 Siehe Beiträge Maria Beatriz de
Medeiros, Carol Burbank, Irina Khiginskaya,
Diane Howard, Stan Dyer)
Theater WuWei
(LE) Theatralisierung in der Performance Art ist
zu beobachten
(Ruth Geiersberg, Elizabeth Le Compte, Jürgen
Raap, Schechner The performance garage, Ron
Vawter, CARKA, Norbert Klassen, Studio Azzuro)
Philosophische vortragsähnliche Performance
(KwieKulik) (Prz. Kwiek S. Kulik)
Das reduplizierte Ereignis ist allemal Farce
(Mersch)
Anti-mimetisches Theater
theater performance
seminars (2)
Kunstjury als Performance (Die Jury U. Wid, Die
Fabrikanten, G. Dirmoser, Neuner, u.a.)
32 Sicht der Theaterwissenschaft
Aufführungsanalyse (PSi7) Aufführungswissen
control mimetic distance (theatre) /vs/
physical awareness of the performative situation
(Eva Fuhrer, Janet Haufler, Vereana
Schwab, Jürgen Fritz, Norbert Klassen, Stefan
Kurt, Charles Richardson, Matthew McGuire, Andrea
Morein)
(Serapiostheater, Bak-Truppen, Wooster Group,
SRL, La Fura dels Baus, ATEM Group)
Plurimediales Theater (LE)
PAM Performance Analyse Methode (Ute Ritschel)
Performance als Erinnerungstheater
Auftritt als absurde Informationshandlung
(Ruskin Stichting, Rotraut Pape, u.a.)
Theatersicht
Translation between Performance and Performa
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com