Title: Rolle und Aufgabe der Landschaftspflegeverb
1Rolle und Aufgabe der Landschaftspflegeverbände
als zivilgesellschaftlicher Akteur in der
Umsetzung von PES Instrumenten
2Einbettung in CIVILand Hintergrund der Forschung
3Def. Payments for Ecosystem Services (PES)
- PES Honorierung für ökologische Leistung
- Deutschland Staat ist zuständiger Akteur für
Honorierung von ökologischer Leistung (PES) - ? 2. Säule GAP
- Problematik aus Sicht des Staates
- Teilnahme an PES Instrumenten ist seitens der
Landwirte freiwillig. Teilnahme muss unterstüzt
werden! - ? WER unterstüzt WIE in der Umsetzung der
Maßnahmen!
4Def. Landschaftspflegeverband (LPV)
- Landschaftspflegeverbände
- Vereine, gemeinnützig arbeitend
- 155 LPVs, lokaler Fokus, Landkreisebene
- Drittelparität Naturschutzverbänden, Landwirten
und Kommunalpolitikern. - Doppelte Zivilgesellschaft
- (1) Umweltverbände
- (2) LPV als gemeinnützig arbeitender
- Verein
Umwelt verband
Land wirt
LPV
Kommune
5Rolle und Aufgabe der LPVs?
- LPVs übernehmen Aufgaben des Staates in der
Umsetzung der PES, nicht hoheitliche aber
praktisch. - Weshalb übernehmen LPVs staatliche Aufgaben in
der praktischen Umsetzung? - Hypothese LPVs haben in der praktischen
Umsetzung EFFIZIENZ- und EFFEKTIVITÄTSVORTEILE - ? Untersuchung mittels des Transaktionskostenansat
zes
6Def. Effizienz und Effektivität
- Effizienz ist das Maß der Wirtschaftlichkeit. Es
ist das Verhältnis von eingesetzten Kosten zum
Nutzen. (cost-effectiveness) - Effektivität ist der Grad der Zielerreichung.
Mißt das Verhältnis von definiertem Ziel zu
tatsächlich erreichtem Ziel. - Im Unterschied zur Effizienz ist der nötige
Aufwand zur Zielerreichung nicht wichtig!
7Def. Transaktionskostenansatz
- Transaktionskostenansatz untersucht die
Organisation von Austauschbeziehungen zwischen
Akteuren (? Governancestruktur)
Transaction cost economies mainly involves a
comparative institutional assessment of discrete
institutional alternatives (Williamson, 1985).
8Methodik
- Im Folgenden erläutere ich zunächst die
Mittlerfunktion der LPVs. - Die Ausarbeitung basiert auf 13 geführten
Experteninterviews - Leitern aller 12 Koordinierungsstellen der
Landesverbände - Geschäftsführer des Dachverbands der deutschen
Landschaftspflegeverbände (DVL)
9Beratungsfunktion
10Beratungsfunktion
Der LPV geht auf den LW zu und kommuniziert
welche Maßnahmen für diesen sinnvoll sind Er
berät welche Maßnahmen über welche staatlichen
Fördergelder honoriert werden
11Beratungsfunktion
12Beratungsfunktion
- Wir beraten Landwirte über Fördergelder, was es
überhaupt gibt. Ich würde den LPV auch als
Schleuse sehen. Die LPVs bieten eine
qualifizierte Beratung an, um die Landwirte in
diese Programme zu bringen. Die Hürde ist
mittlerweile sehr hoch, da alles komplizierte
Mischfinanzierungen sind, wenn die EU mit im
Spiel ist. Verträge gehen über 30-40 Seiten. Die
Hürde ist für viele Flächenbewirtschafter und
Landwirte schon zu hoch. Es zeigt sich ganz klar
wenn ich diesen Service in der Region anbieten
kann, dann nehmen auch mehr Flächenbewirtschafter
teil. Es ist ein Informationsdefizit da! .. Es
ist nicht so, dass keine Gelder da wären, sondern
es ist häufig so, dass Gelder nicht abfließen,
weil keiner mitmachen will. Das hat Gründe wie
keine Beratung oder falsche Programme.
13Beratungsfunktion
- LPVs sind auch unterwegs, um KULAP Maßnahmen zu
unterstützen, d.h. sie helfen Landwirten bei der
Beantragung der Mittel, Abrechnung der Maßnahmen
usw. Der LPV hilft den Landwirten, die selbst
beantragen und abrechnen. - Wir machen auch umgekehrt die Rückkoppelung an
das Land, an das Umweltministerium, dass wir
sagen das und das geht so nicht, da macht keiner
mit, ihr müsst das und das ändern. Das ist eine
sehr erfolgreiche Sache.
14Frage Weshalb kann der LPV besser beraten und
unterstützen als der Staat?
15Konsensbildung
Antwort Vertrauen Akzeptanz durch lokale und
regionale Verwurzelung und Einbindung ermöglicht
optimalere Strukturen
16Konsensbildung
- LPVs leisten in der Umsetzung von Maßnahmen
hervorragende Arbeit. Viele Ideen werden im
Vorfeld so stark diskutiert, dass Entscheidungen
immer wieder einstimmig fallen - Landwirte und Naturschützer zusammen zu bringen.
Dieses Verhältnis ist historisch etwas belastet - Ein wirtschaftender Betrieb sieht Dinge anders
als ein Naturschützer, der ideelle Ziele hat - Der klassische Naturschützer kennt nicht die
wirtschaftlichen Zwänge der Landwirte. Oft gibt
es auch Vorurteile
17Flexibilität
Herausragendes Merkmal der LPV Relative
Flexibilität im Vergleich zu den staatlichen
Akteuren sowie der Status als ehrlicher Makler
hebt die LPV deutlich von rein staatlichen
Akteuren ab
18Flexibilität
Herausragendes Merkmal der LPV Relative
Flexibilität im Vergleich zu den staatlichen
Akteuren sowie der Status als ehrlicher Makler
hebt die LPV deutlich von rein staatlichen
Akteuren ab
Naturschützer
19Flexibilität
- Vorteile von LPVs sind die recht schnelle und
unproblematische Vorgehensweise, weil wir
losgelöst von behördlichen Zwängen agieren
können. Dies macht sich auch in einer schnelleren
Umsetzung bemerkbar. Man wird aber auch
anders wahrgenommen. Wenn ich mit einem Landwirt
zu tun habe, habe ich vom LPV einen anderen
Zugang als wenn ich mich in rein behördlichen
Vorgängen an ihn wende
20Vertrauen Akzeptanz
Vertrauen Akzeptanz durch lokale und regionale
Verwurzelung und Einbindung!
? Durch ihren Status als e.V. verfügen LPVs über
einen vertrauensbildenden Zugang als staatliche
Akteure
21Vertrauen Akzeptanz
Vertrauen
- Das ist unser Vorteil als unabhängiger Verband,
dass wir keine Behörde sind. Der Landnutzer
speziell redet mit uns anders als mit einer
hoheitlichen Person, wenn er Sanktionen
fürchtet - Vertrauen und Verlässlichkeit sind die
Gruppenpfeiler unserer Arbeit. Das wird einmal
durch den runden Tisch geschaffen, dass man eine
Transparenz in der Arbeit hat. Aber auch durch
die praktische Tätigkeit der LPVs vor Ort - Früher war es so, dass man behördliches Vorgehen
einschalten musste, um eine Maßnahme umzusetzen.
Es hat sich immer gezeigt, dass behördliches
Vorgehen eine Tür bei den Landwirten schließt.
Den LPVs fällt es wesentlich leichter mit
Landwirten umzugehen. Man muss die richtigen
Leute haben, die sich auch die Sorgen und Ängste
anhören, oder auch am Samstag mal eine Rundfahrt
durch die Gemarkung machen
22Vertrauen Akzeptanz
Vertrauen
- LPVs werden im Naturschutzgesetz genannt, als
eine Institution die von Naturschutzbehörden
beauftragt werden soll, um Maßnahmen des Natur-
und Artenschutzes umzusetzen. Da wird stark auf
die Struktur Bezug genommen. Aufgrund der
Mitgliederstruktur sind LPVs besonders geeignet
Maßnahmen konfliktarm bzw. akzeptanzfördernd vor
Ort umzusetzen - Bei den Ansätzen sind alle relevanten Akteure
beteiligt. Da muss man peinlich darauf achten,
dass man wichtige Akteure nicht außen vor lässt.
Das rächt sich später. Manchmal sind Leute nur
deswegen gegen etwas, weil sie vorher nicht
angesprochen wurden.
23Vertrauen Akzeptanz
Vertrauen
- Wir haben i.d.R. eine gute Akzeptanz, wenn wir
unseren Kunden was anbieten. Wenn wir keine
Förderprogramme oder Mittel haben oder unseren
Kunden nichts anbieten können, werden wir ihn mit
dem Blümchen nicht überzeugen. Der
Bürgermeister und auch der Landwirt rechnet das
für sich durch, ob es sich lohnt. Minusgeschäft
darf es nicht werden. Die Bestrebung des LPVs ist
es immer einen Vorteil für alle rauszuholen und
wenn die Voraussetzungen gut sind, dann gehen die
LPVs auf Personen zu .
24Dargelegt wurde die vorteilhafte Position der LPV
in der Umsetzung von naturschutzfachlichen
Fördermaßnahmen - wir wissen welchen Vorteil die
LPV bieten
Was wir noch nicht wissen ist Wie beeinflußt
dieses Vorgehen Transaktionskosten im Sinne der
Institutionenökonomie?
25Determinanten der Höhe der Transkaktionskosten
- Einflussfaktoren nach Williamson (1985) bestimmen
die Höhe von TK - Transaktionsverhalten der beteiligten Akteure
- Eigenschaften der Transaktion bzw. des zu
transferierenden Gutes - Umwelt der Transaktion
- Governancestruktur
26Determinanten der Höhe der Transkaktionskosten
Verhalten der Akteure
27Determinanten der Höhe der Transkaktionskosten
- Beraterfunktion (ausgegliedert reduziert
folglich nicht unbedingt TK) - Vertrauen
- Kompromiss und Konsensfindung
- Akzeptanz
- Flexibilität
28Effektivität
- Hohe TK alleine sind kein Problem, sofern sie zu
einer hohen Effektivität führen. - Zielverfehlungskosten (ZVK) müssen berücksichtigt
werden! - Generell Summe aus TK und ZVK so gering wie
möglich! - Effektivität bedeutet hier, dass Maßnahmen so
durchgeführt werden, das aus naturschutzfachlicher
Sicht Ziele erreicht werden!
29Effektivität
Wie können LPV zu einer höheren Effektivität in
der Umsetzung von Maßnahmen führen?
Antwort Durch die Verknüpfung von lokalem Wissen
und ihrer Beraterfunktion!
Def. Lokales Wissen Basierend auf Ostroms Time
and Place Management besteht lokales Wissen aus
Kenntnissen von (1) Local, social and physical
environmental characteristics, (2) various types
of production strategies employed in a region (3)
human or physical capital currently underutilised
in an area, and (4) existing institutional
arrangements (1993, S. 30)
30Effektivität durch Time and Place Management
Kurz Lokales Wissen der LPVs und die
paritätische Eingliederung der relevanten lokalen
Akteure in eine Governancestruktur klären auf
unbürokratischer Ebene das
- Was muss wo weshalb gemacht werden?
- Durch wen und wie und wann?
- Ist die Maßnahme geeignet, das Ziel zu erreichen?
- Wird die Maßnahme von den relevanten Akteuren
angenommen?
und führen somit zu einer besseren Effektivität
in der Umsetzung von Maßnahmen!
31Effektivität durch Time and Place Management
- Es ist erstaunlich, dass dann in den Regionen wo
wirklich jemand vor Ort war, der als einer der
ihren angesehen wurde, man i.d.R. deutlich mehr
Umsetzungserfolge gehabt hat, was die Maßnahme
zur Rettung der Lebensräume anging und der Arten
als in den Regionen wo das nicht der Fall war.
Gegen das Überstülpen von Maßnahmen gab es
viel Opposition. Sobald in der Region entschieden
wurde, was nun gemacht wird, auch auf fachlich
sehr hohem Niveau, kam es durchweg zu größeren
Erfolgen in der Durchsetzung von Maßnahmen als in
solchen Regionen wo solche Einrichtungen nicht
bestanden.
32Fazit
- Governancestrukturen mit LPVs als Mittler können
ceteris paribus Maßnahmen effizienter
Umsetzen, da sie positiv das Verhalten der Akeure
beeinflussen!
Governancestrukturen mit LPVs als Mittler führen
ceteris paribus zu einer höheren
Effektivität, da sie ihre Beraterfunktion mit
lokalem Wissen untermauern.
33Vielen Dank!
www.civiland-zalf.org
sarah.schomers_at_zalf.de