PowerPointPrsentation - PowerPoint PPT Presentation

1 / 37
About This Presentation
Title:

PowerPointPrsentation

Description:

Verbessern hochpotenzierte Hom opathika in Kombination mit der ... 2-Belladonna CM 2-Borax CM. 1-Bryonia CM 1-Bufo Rana CM. 1-Carcinosin mix CM 2-Cuprum met. ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:192
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 38
Provided by: unkn601
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: PowerPointPrsentation


1
Brunck M, Werdin S. - Hannover Becker D., -
Hamburg
2
Verbessern hochpotenzierte Homöopathika in
Kombination mit der Injury recall Technique die
Effektivität einer Narbenstörfeldbehandlung mit
Applied Kinesiology ?Does combination of high
potency homeopathic remedies with injury recall
technique increase the effectiveness of applied
kinesiology treatment for scar tissue related
faults?
Brunck, M., Werdin, S., Becker, D.
  • Privatäztliche Praxis, Prinzenstr.1, D30159
    Hannover
  • Zahnarztpraxis am Borgweg, Borgweg 15B, D22305
    Hamburg

3
Narben als Störfelder
  • Die ganzheitliche Medizin kennt das KONZEPT des
    Störfeldes.
  • Def. Ein Störfeld ist eine Region des Körpers,
    von der eine Fernwirkung im Sinne einer
    Dysregulation ausgeht.
  • Holistic medicine knows the concept of
    tissue-faults
  • def. a tissue fault is a region of the body
    that ehibits an supraregional dysfunctional
    effect.

4
Das Konzept der Injury
  • Ein Trauma oder eine Verletzung kann eine
    persistierende Dysregulation im Sinne eines
    persistierenden Fluchtreflexes hinterlassen.
  • A trauma or an injury can lead to an persistent
    dysregulation in the body by a persistend flight
    reaction.

5
Effekte einer Injury von Ligamenten auf die
lokale Muskelspannung
  • Lokale Folgen erhöhter Nozizeption
  • Hyperkontraktion segmentaler Muskeln
  • Damit Einschränkung der Beweglichkeit
  • Chronisch verminderte Durchblutung
  • Chronisch verminderte Lymphdrainage und
    Nährstoffversorgung der bradytrophen Gewebe

6
Injury Recall Technique
  • Die Injury Recall Technique wurde von Walther
    Schmitt, D.C., DIBAK, DCNBin die Applied
    Kinesiology eingeführt.
  • The Injury Recall Technique was introduced to
    AK by Walther Schmitt, D.C., DIBAK, DCNB

7
Injury Recall Technique
  • Diagnostisches Prinzip der IRT ist eine
    Aufdeckung des gespeicherten Musters mittels
    einer Kombination von 2 Challenges. Dabei ist
    jeder einzelne Challenge allein negativ.
  • Diagnostic principle of the IRT is an uncovering
    of the fault by a combination of two challenges,
    that exhibit no positive reaction performed each
    on itself.

8
Injury Recall Technique
  • Bei allen Injury-Mustern unterhalb der
    Claviculaebene ist dies die TL/besser das
    pinching der vermuten Injuy-Region nach
    vorangegangenem Talusschub
  • This is in all injuries beyond the clavicule-line
    the tl/better the pinching of the suspected
    injury-region after a preceeding talus
    compression

9
Injury Recall Technique
  • Bei vermuteten Injury Regionen oberhalb der
    Claviculaebene ist dies die TL/besser das
    pinching der vermuteten Injury-Region in
    Kombination mit Kopfreklination.
  • In suspected injuries above the clavicle line
    this is TL/better pinching of the suspected
    injury-region in combination with reclination of
    the head

10
Behandlung
  • Nach Auslösung des Challenge durch Pinchen der
    Injury-Region und Talusschub
  • Erfolgt die Behandlung durch den gegensinnigen
    Zug des Talus im Sinne eines Flips

11
Wirbelsäulen IRT Ausg. Starker Muskel
  • Pinching der Injury-Region mit Challenge
  • Korrektur mit Pinching und Talusflip/Inklination
    obere HWS

12
Treatment
  • Pinching of the injury-region with challenge
  • Correction with talus-flip or inclination of the
    upper cervical spine

13
Set Point Technique
  • TL einer Region allein ist nicht positiv
  • Erst bei gleichzeitiger TL eines BE-Punktes
    kommt es zu einer Dysreaktion.
  • finde NLR oder Alarmpunkt des ass. Meridian, der
    die TL aufhebt
  • behandle NLR gleichzeitig mit dem Tappen des BE
    Punktes (ca. 60 mal)

14
Set point technique
  • TL of a region does not show positive
  • On additional TL of a BE-Point the TL becomes
    positive
  • find a NLR oder Alarmpoint of the ass. meridian,
    that negates the TL
  • Treat the NLR and tap simultaneously the BE
    point (approx. 60x)

15
Set point technique
16
Procedere
Examination 1 (AK/physical findings)
  • TL in the clear ? if pos. ? set point
    technique
  • Negative TL Injury? ? Injury recall technique
  • Recurrent Injury Challenge mit Homeopathics
  • ? set point technique

Examination 2 (AK/physical findings)
Examination 3 Interval 1-8 weeks (AK/physical
findings)
17
Verwendete Homöopathika
  • 1-Aurum arsenicosum CM 1-Aurum met. CM
  • 2-Belladonna CM 2-Borax CM
  • 1-Bryonia CM 1-Bufo Rana CM
  • 1-Carcinosin mix CM 2-Cuprum met. CM
  • 1-Gelsemium CM 2-Hepatitis A 10M
  • 2-Hypericum CM 1-Ignatia am. CM
  • 1-Kalium phos. CM 4-Lachesis-CM
  • 2-Ledum pall. CM 1-Medorrhinum CM
  • 1-Mercuris sol. CM 2-Naja trip. CM
  • 1-Nicotinum 10M 1-Nux mosch. CM

18
Verwendete Homöopathika
  • 1-Plumbum met. CM 1-Sepia CM
  • 1 Silicea CM 1-Staphylococcus CM
  • 1-Staphysagria CM 3-Sulphur LM
  • 1-Theridion CM 2-Thuja occ. CM
  • 2-Tuber res. CM

19
Anteil positiver TLs in the clear
20
Anteil positiver IRT-TLs an Pat. mit fehlender
TL in the clear
21
Anteil rezidivierender TLs mit Homöopathika nach
Behandlung
22
Verbesserung physikalischer Untersuchungsparameter
23
Rezidivrate bei Nachuntersuchung im Intervall 1-3
Wochen
24
Diskussion
  • Eine negative TL in the clear schließt eine
    relevante Störung nicht aus
  • A negative TL in the clear does not exclude a
    relevant disturbance

25
Diskussion
  • Die Injury Recall Technique ist ein
    wirkungsvolles Instrument in der
    Störfeldbehandlung
  • The Injury Recall technique is a valuable tool in
    th treatment of scra induced faults

26
Diskussion
  • Hochpotenzhomöopathika eröffnen einen weiteren
    qualitativen Zugang zur Behandlung von
    Störfeldern auch nach Durchführung anderer
    Therapien
  • High potency homeopathic remedies open an
    additional approach to qualities of faults, even
    after performance of preceeding therapeutic
    procedures

27
Diskussion
  • Ein Stufenschema kann die Ergebnisse der
    Störfeldbehandlung von Narben mit Applied
    Kinesiology verbessern
  • A stepwise therapeutic protocol can improve the
    results of scar related faults with Applied
    Kinesiology

28
Diskussion
  • Für dieses Therapieprotokoll werden folgende
    Elemente vorgeschlagen (For the therapeutic
    protocol the following elements are proposed)
  • Klassische Störfeldbehandlung/ Classic treatment
  • Set point technique
  • Injury recall technique
  • High potency homeopathic remedies in combination
    with set point technique

29
Ausblick
  • Narben stellen Verletzungen dar und beinhalten
    für viele Menschen traumatische Aspekte
  • Scars represent injurys and contain for many men
    traumatic aspects

30
Ausblick
  • Durch den kombinierten Kontakt mit dem Störfeld
    und den Homöopathika werden möglicherweise diese
    traumatischen Aspekte angesprochen und der
    Therapie durch das Akupunktursystem zugänglich
  • By combined contact with the scar and the
    homeopathic remedy the traumatic aspects are
    possibly adressed and open to a therapy using the
    accupuncture system

31
Ausblick
  • Wir glauben, dass die Homöopathika der Injury
    Recall Technique tiefere Aspekte hinzufügen und
    den Weg zu einer Trauma recall technique
    öffnen.
  • We believe, that Homeopathic remedies add deeper
    aspects to the injury recall technique and open
    the door to a trauma recall technique

32
Ausblick
  • Vor diesem Hintergrund sollte der Einsatz der
    Substanzen mit großem Respekt erfolgen.
  • On this background the usage of the substances
    should be handeled with care

33
Ausblick
  • In unserer Studie wurden die Substanzen den Pat.
    nicht verabreicht, sondern nur während der
    Prozedur am Körper gehalten.
  • In our study the substances were not incorporated
    by the patients. They stayed in contact with the
    patients skin just during the procedure.

34
Ausblick
  • In keinem Fall wurde eine unerwünschte oder
    belastende Reaktion bei den Patienten beobachtet
    oder berichtet.
  • In no circumstance we observed an unwanted
    reaction in the treated patients.

35
Ausblick
  • Unsere Daten legen den Schluß nahe, daß die
    Anwendung des vorgestellten Stufenschemas mit
    Einschluss von Set Point Technique, Injury Recall
    Technique und Hochpotenzhomöopathika die
    Effektivität einer Störfeldbehandlung mit Applied
    Kinesiology deutlich verbessert.

36
Ausblick
  • Our data suggest, that the presented treatment
    protocol with combination of Set Point Technique,
    Injury Recall Technique and High potency
    homeopathic remedies enhances the effectivity of
    scar related faults treatment with Applied
    Kinesiology.

37
Thank you for your attention !
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com