Title: P
1 Pädagogische Hochschule Zürich Wien 7.
Dezember 2004 Walter Furrer, Rektor PHZH
2Das Schweizer Bildungssystem
Bildungssystem
Bildungspolitik
Über die PHZH
Weiterbildung
Ausbildung
Schwerpunkte
Pädagogi-sche Hoch-schulen
Tertiär
Höhere Berufsbildung
Fach- hochschulen
Universitäten
Weiterbildung
Diplom-mittel-schulen
Berufliche Grundbildung
Sek II
Gymnasien
Sekundarstufe 1
Sonderpädagogik
Primarschule
Vorschule
Bildungspolitischer Hintergrund
3Reform der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
Bildungssystem
Über die PHZH
Ausbildung
- Hoher Praxisbezug mit 20-30 der Studiendauer für
berufspraktische Ausbildung inkl.
Berufseinführung - Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern auf
Hochschulstufe - Mehr Mobilität auf nationaler internationaler
Ebene - Ab 2004 ersetzen 15 Ausbildungseinrichtungen -
vorrangig PHs - rund 150 Institutionen - Ab 2005 wird Englisch als erste Fremdsprache auf
Primarstufe (ab 2. Klasse) eingeführt
Schwerpunkte
Weiterbildung
4Pädagogische Hochschulen in der Schweiz
Bildungssystem
Über die PHZH
Ausbildung
SH
TG
Schwerpunkte
BL/BS
ZH
SG
Weiterbildung
AG
BEJUNE
SO
PHZ
BE
GR
FR
VD
GE
TI
VS
5Die Pädagogische Hochschule Zürich
- ist die grösste Institution für die Aus-
Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern in der
Schweiz - ist eines der führenden Kompetenzzentren für
Aus- und Weiterbildung, Forschung Innovation,
Wissens- Technologietransfer in der Schweiz - wurde nach dem Zusammenschluss von 11
Institutionen am 3. Oktober 2002 eröffnet - arbeitet eng zusammen mit
- der Universität Zürich
- der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
- den anderen Schulen der Zürcher Fachhochschule
- der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik
Zürich - ist Mitglied der Internationalen
Bodensee-Hochschule, einem Verbund von 25
Hochschulen der Bodenseeregion (CH, DE, AT, LI)
Bildungssystem
Über die PHZH
Ausbildung
Schwerpunkte
Weiterbildung
6Die PHZH ist Mitglied der Zürcher Fachhochschule
Bildungssystem
Über die PHZH
Ausbildung
PHZH Pädagogische Hochschule Zürich
Schwerpunkte
Weiterbildung
HGKZ Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
HMT Hochschule für Musik und Theater Zürich
HSSAZ Hochschule für Soziale Arbeit Zürich
HAP Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich
FHZH Hochschule für Technik, Wirtschaft und
Verwaltung ZH
HSW Hochschule Wädenswil
ZHW Zürcher Hochschule Winterthur
7Zahlen Fakten
Bildungssystem
Über die PHZH
- 2200 Studierende ca. ein Drittel aller
Studierenden an Schweizer PHs - 420 Dozierende (250 Vollzeitstellen)
- 7600 Lehrpersonen in Weiterbildungskursen,
Intensivweiterbildung und Zusatzausbildungen - 20'000 jährliche Einschreibungen in
Weiterbildungs-, Zusatzausbildungs- und
Beratungsangeboten (2002-2003) - 37 teilweise oder/ganz mit Drittmitteln und 8
intern finanzierte Projekte in Forschung
Entwicklung - 500 Mandate für Einzel- und Organisationsberatunge
n im Schulfeld (2002-2003) - Externe Publikation PH Akzente
- Verlag Pestalozzianum
Ausbildung
Schwerpunkte
Weiterbildung
8Die PHZH und ihr Umfeld
SKPH
KFH
EDK
CRUS
FHR
Bildungsrat
ZFH
Schulrat
Institut für Historische Bildungsforschung
Universität
PHZH
PHZH
Institut Unterstrass
Zürcher Hochschulinstitut für Schulpädagogik und
Fachdidaktik
ETHZ
PH Schaffhausen
HSA
VSA
PH Thurgau
9Organisationsstruktur der PHZH
Bildungssystem
Über die PHZH
Rektorat
Ausbildung
Rektoratsstab
Schwerpunkte
Prorektorat Weiterbildung Beratung
Prorektorat Forschung Innovation
Weiterbildung
Prorektorat Ausbildung
Verwaltungs-direktion
Berufseinführung Zusatzqualifikationen
Corporate Services
Forschung Entwicklung
Informatikdienste
Weiterbildung Nachdiplomstudien
Personalabteilung
Wissensmanagement
Finanzabteilung
Beratung Schulentwicklung
Logistik
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Primarstufe
Vorschulstufe
Abteilung 1
Abteilung 2
Abteilung 3
10Studiengänge und Ausbildungsdauern
Bildungssystem
Über die PHZH
Ausbildung
Studiendauer
Klassenstufe
Schulstufe
Schwerpunkte
Weiterbildung
Vorschulstufe
3 Jahre
3 Jahre
Primarstufe
1.- 6. Klasse
Sekundarstufe I
ab 7. Klasse
4 Jahre
Sekundarstufe II
9.- 12. Klasse
mind. 5 Jahre
Abschluss an der Universität 1 Jahr Didaktik
und berufspraktisches Training in
Zusammenarbeit mit der PHZH (gemeinsames Institut
der Uni, ETH und PHZH)
11 Merkmale der Ausbildung an der PHZH
Modularisierte Studiengängeauf der Basis von ECTS
Betreuung in Lerngruppen
Didaktik und reflexive Praxis im Mittelpunkt
Studienschwerpunkt
12Enge Verknüpfung von Theorie und Schulrealität
Berufspraxis und Schulpraktika
E-Learning
3 Studiengänge mit hohem Integrationsanteil
13Das Studium für die Primarstufe umfasst 7
Fachgebiete
Bildungssystem
Über die PHZH
Ausbildung
- Für alle obligatorisch
- Mathematik
- Deutsche Sprache
- Mensch und Umwelt
- Französisch oder Englisch
Schwerpunkte
Weiterbildung
- Drei Wahlfächer
- Französisch oder Englisch
- Bildnerisches Gestalten
- Musik
- Sport
- Werken textil
- Werken
3 Vertiefungsfächer (8 Module) oder 4
Grundfächer (4 Module)
14Das Studium auf Sekundarstufe Iumfasst 5
Fachgebiete
Bildungssystem
Über die PHZH
- Mathematik oder Deutsch
- Englisch oder Französisch
- Mensch und Umwelt (2 Fächer)
- Gestalten Sport - Musik
- Profilbildung / Studienschwerpunkt
Ausbildung
Schwerpunkte
Weiterbildung
Wo Sie uns finden
15Anzahl zu erwerbender ECTS-Punkte pro
Studienbereich nach Studiengang
Bildungssystem
Über die PHZH
Ausbildung
Sek II
Vor
Primar
Sek I
Schwerpunkte
Bildung Erziehung
48
42
48
Weiterbildung
20
20
Fachausbildung Fachdidaktik
63
70
118
Berufspraxis Auftrittskompetenz
48
42
50
20
Studienschwerpunkt/Profilierung
15
18
16
- 1)
Secondary I
7.-9. grade
4 years
6
8
8
- 1)
F E, Information Kommunikation
Anzahl ECTS-Punkte gesamt
180
180
240
60 2)
1) Bestandteil des Universitätsstudiums (300
ECTS-Punkte Studium Fachwissenschaften)2)
Anzahl ECTS-Punkte für das Studienjahr am
Institut der PHZH, Universität und ETH Zürich
16Die berufspraktische Ausbildung (BPA) ist in das
Studienprogramm integriert
Bildungssystem
Über die PHZH
BerufspraktischesTraining
Praktika
Begleitseminare
Ausbildung
Schwerpunkte
- Human- Sozial-kompetenzen
- Kommunikation
- Auftritt
- Persönlichkeit
BPA IV Aufträge im Team Kooperationsschule
Diplomstudium (6 / 8 Semester)
Weiterbildung
Auftragspraktikum
Verknüpfung mit Fremdsprachaufenthalt
(Wahl)Praktika / Assistant teacher
Begleitung in Fachdidaktik
Fachpraktika
BPA III Planung Auswertung
- Methodisch-didaktische Kompetenzen
- Lernprozesse begleiten
- Training in Lehr- Lernformen
Unterrichtspraktika
Basisstudium (2 Semester)
Begleitete Praktika auf Zielstufe
BPA II Stufenwahl Eignung
BPA I Orientierungs- praktika
Orientierungs-praktika
17Studienschwerpunkte an der PHZH
Bildungssystem
Über die PHZH
- Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung
- Schulische Sonderpädagogik
- Schule und Soziale Arbeit
- Gestaltung und Kunst
- Theaterpädagogik
- Kinder- und Jugendliteratur und Leseanimation
- Chor- und Ensembleleitung
- Fachwissenschaftliche Vertiefung
Ausbildung
Schwerpunkte
Weiterbildung
18Kompetenzschwerpunkte in Forschung Innovation
Bildungssystem
Über die PHZH
- System und Handlungsfeld Schule
- Schule als Institution, Lebens- und
Beziehungsumfeld - Schule als Kontext für Entwicklung
- Sprachen lernen
- Deutsch als Erst- und Zweitsprache
- Fremdsprachen lernen und bilingualer Unterricht
- Medienbildung
- Medien und ICT in der Schule
- Medien und Identität
- Kinder- und Jugendmedien
- Ästhetische Bildung
- Learning in Arts - Arts in Learning
- Historische Bildungsforschung - Institut
Pestalozzianum - Studien zur Arbeit von Johann Heinrich Pestalozzi
- Rekonstruktion von Fakten und Diskursen der
Erziehungs- und Bildungsgeschichte
Ausbildung
Schwerpunkte
Weiterbildung
19Die Weiterbildungsangebote der PHZH
Bildungssystem
Über die PHZH
Ausbildung
Schwerpunkte
Weiterbildung
Module (ECTS-Punkte)
Kurse
Seminare Tagungen Vorlesungen
Nachdiplomkurse (NDK) Nachdiplomstudien (NDS)
(ECTS-Punkte)