Title: Folie 1
1Wissenschafts-PR und Technologieoffensive der
Stadt Wien
- Bereichsleitung für
- Stadtkommunikation und Medien
-
- Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien
- 10. Jänner 2007
2Quelle wien.at Forschen EntdeckenAktuelle
Ausgabe 4/2006
3Zitate zur Wissenschaft mit unterschiedlichen
Zugängen
- "Der Beginn aller Wissenschaften ist das
Erstaunen, dass die - Dinge sind, wie sie sind."
- Aristoteles, griechischer Philosoph, 384
v. Chr. Stageira - (Thrakien), 322 v. Chr. Chalkis
- Die Neugier steht immer an erster Stelle eines
Problems, das - gelöst werden will.
- Galileo Galilei 15.02.1564 - 08.01.1642,
italienischer Physiker und - Astronom
- "Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an
interessant zu - werden, wo sie aufhört."
- Justus von Liebig, deutscher Chemiker, 12. 5.
1803 Darmstadt, 18. 4. - 1873 München
4Wissenschaft, Forschung Innovation
- Wien ist sechstreichste Region unter 254
EU-Regionen - Rund 79.914 Betriebe gibt es in Wien. Fast ein
Viertel aller österreichischen Kleinst- und
Großbetriebe (Arbeitgeberbetriebe ab einem
unselbst. Beschäftigten) ist in Wien angesiedelt.
Der Anteil der Klein- und Mittelbetriebe liegt
bei rund 20 Prozent. (Quelle WKO, 2006) - Wien ist nicht nur Österreichs größter
Universitätsstandort, sondern auch nach Berlin
die zweitgrößte Universitätsstadt im
deutschsprachigen Raum. - Rund 17.000 ForscherInnen arbeiten an Wiener
Universitäten. Hinzu kommen rund 800
Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen mit
rund 18.000 WissenschafterInnen. Mit einer
Forschungsquote von 3,12 Prozent liegt Wien
deutlich über der gesamtösterreichischen Quote
von 2,25 Prozent. Bis 2010 soll die Zahl der in
Wien tätigen Forscher auf mindestens 20.000
steigen.
5Wissenschafts-PR der Stadt Wien
- Im Auftrag des Herrn BM Dr. Michael Häupl
- ? verstärkte mediale Vermarktung für
- Wien als Standort für
- Wissenschaft und Forschung
6Wissenschafts-PR der Stadt Wien
- WISSENSCHAFTSRUNDE mit folgenden Vertretungen
- Bereichsleitung für Stadtkommunikation und Medien
- MA 27 - EU-Strategie und Wirtschaftsentwicklung
- MA 7 - Kultur
- WWTF - Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und
Technologiefonds - ZIT - Zentrum für Innovation und Technologie
- departure
7Wissenschafts-PR der Stadt Wien
- PR-PAKET
- Wissenschaftsmagazin
- Internetseite zum Wissenschaftsmagazin
- Wissenschaftsseiten der MA 27
- Inserate und PR-Strecken
- Schwerpunkt in allen wien.at Medien
8Wissenschafts-PR der Stadt Wien
9Wissenschafts-PR der Stadt Wien
- Wissenschaftsmagazin
- Populärwissenschaftliche Themen
- Zielgruppe ab 18 Jahren
- Erscheinung vierteljährlich
- Auflage 40.000 Stück
- Bereits 18.000 Abonnenten
10Wissenschafts-PR der Stadt Wien
- 2. Internetseite zum Wissenschaftsmagazin
- www.forschen-entdecken.at
- Start April 2006
- Jährlich 40.000
- Seitenzugriffe, Tendenz
- steigend...
11Wissenschafts-PR der Stadt Wien
- 3. Wissenschaftsseiten der MA 27
- www.forschung.wien.at
- Start Juni 2006
- ca. 70 Seiten
- Entwicklung Juni 2006-
- Jänner 2007
- 77.000 Seitenzugriffe
- 180,000 Anfragen
12Monitoring Wissenschaftsseiten
13Wissenschafts-PR der Stadt Wien
- 4. Inserate und PR-Strecken
- Jahresplanung für Schaltungen
- Tages-, Wochen- und Monatsmagazine
- AV-Medien
- 5. Schwerpunkt in allen wien.at Medien
- wien.at print, wien.at aktuell, wien.at online,
Enjoy Vienna, Auslandsinternetjournal
14Technologieoffensive der Stadt Wien
- 1. FORSCHUNGS- und TECHNOLOGIESTADT WIEN
- ECKDATEN
- 31 aller öst. Forschungseinrichtungen, 43 aller
ForscherInnen in Wien - Forschungsquote in Wien 3,12 (liegt im
europäischen Spitzenfeld) - Schwerpunkte Life Sciences, IKT, Creative
Industries - Seit 1997 hat Wien rund 400 Mio. Euro in reine
Technologieprojekte investiert - Im Schnitt werden in Wien pro Jahr rund 2 Mrd.
Euro für die Forschung ausgegeben - ? Ende 2007 FTI-OFFENSIVE Viennovation 2015
- ZIELE
- 4 Forschungsquote
- 25 mehr Beschäftigte im FuE Bereich
- 20 Akademikerquote
- Verdoppelung der Forschungsunternehmen
- www.wiendenktzukunft.at
15Technologieoffensive der Stadt Wien
- 2. BREITBANDSTADT WIEN
- ZIEL Flächendeckende Versorgung mit
Glasfasertechnologie, - Open-Access, modernes Hochleistungs-Kommunikations
netz - CHRONOLOGIE
- 2003 Start der Projektgruppe der Stadt Wien
- Nominierung des Breitbandkoordinators HR
Vavrousek durch den Bürgermeister - 2004 Breitbandpräsentationen, erste
Infogespräche mit Marktteilnehmern - 2005 Bildung Arbeitskreis aus WKA, Wienstrom und
Stadt Wien/PID - Marktforschung - Durchführung der Studie
Breitband in Wien - Demoinstallation Anwendungsmöglichkeiten und
Nutzen eines FttH- - Breitbandnetzes Wien
- 2006 Präsentation des Projektes am
internationalen FttH-Kongress in Wien - 2006/07 1. Ausbaustufe mit 50.000 Haushalten
durch Wienstrom/WKA
16Wissenschafts-PR und Technologieoffensive der
Stadt Wien
- Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
- Sollten Sie noch Fragen haben
- Email lei_at_m53.magwien.gv.at