Title: Honeywell-POMS
1Pressetour
- Honeywell-POMS
- November 2000
-
2Agenda
- Business Trends in den Regulated Industries
- Unified Manufacturing? Überblick
- eReady-Manufacturing-Strategie - 2001 und später
- Expansion in CPG
3Evolution des Internets
- eBusiness fokussiert auf Reduzierung von Zeit und
Kosten - eCommerce fokussiert auf Schaffung eines industry
value
eCommerce
- Öffentliche eMarktplätze
- Zusammenarbeit von Händler und Kunde
- Zusammenarbeit von Händler und Händler
- Zusammenarbeit von Händler und Mitbewerber
- Expansion in Nachbar-Märkte
Value
eBusiness
Web Portale
- B2B-Transaktionen ermöglichen Supply Chain
Automation - Extranet Private eMarktplätze
- Interne und externe Portale für Informations-
Weitergabe und -Austausch - Weite Markt- Penetration mit Web-Storefronts
1995
2000
2005
4Trends in den Regulated Industries
5Agenda
- Business Trends in den Regulated Industries
- Unified Manufacturing? Überblick
- Honeywell-POMS - Vision
- Unified Manufacturing
- Produkte MES, CMS
- Freigabe erweiterter Produkte für Europa
- MES/CMS 4.2
- eSpec
- eReady-Manufacturing-Strategie - 2001 und später
- Expansion in CPG
6Pharma-Initiative Ziel und Aufgaben
Ziel Honeywell präsentiert den Regulated
Industries eine einheitliche Vorgabe
- Technical Product Integration
- Integration von Planung und Design
- Integration der Implementation
- Unterstützung bei der Entwicklung von Delivery
Tools - Demonstration/Proof-of-concept-Entwicklung
- Regulatory Readiness
- Vorbereitung der Honeywell-Produkte und
Teamzusammenstellung für die Entwicklung in
cGMP-Arbeitsgebiete (Uniformance, Profit Suite
for Batch, PlantScape) - Entwicklung von und unternehmens-/welt-weite
Information über Auslieferungsabläufe bei
Honeywell. Honeywell-POMS wird diese Abläufe
koordinieren.
- Produkt-Management Marketing
- Marktentwicklung
- Marktanforderungen
- Produkt- Positionierung
- Branding/Kommunikation
- Customer-Sales-Support
- Demonstration/Proof-of-concept- Definition
- Professional Services
- Entwicklung eines Implementations-Services
- Entwicklung eines After-Market-Services
- Angebot von Value-Add-Domains
7Clinical Users Advisory Board
- Beispiel für die Zusammenarbeit mit unseren
Kunden - Top-10-Prioritäten
- Prüfmuster (Version 4.2)
- Transport Versand an den Kunden (Version 4.2)
- Rezeptur-Manager Auftrags-Manager (Version 4.4)
- Anfertigung nach Rezeptur (Version 4.2)
- Anfragen
- Konsistenz der End-User-Interaktion (Version
4.4) - Allocation / reservation (Version 4.4)
- Klinisches Labeling
- Migration / Validation (Version 4.4)
- Tracking in the field
- Reklamations-Handling
- projekt-/anforderungsbezogen
8Honeywell-POMS - Vision
- Unified Manufacturing
- Integriertes Angebot
- Aufbau Knowledge Base
- Single Source Partnerschaften
- Weltweiter Provider
- eReady Manufacturing
- Supply Chain Automation mit Business.FLEXTM
Anwendungen ermöglichen - Web-basierte Produktentwick-lungs- und
-her-stellungslösungen
- Value Chain-Einbindung
- Horizontale Vertikale Einbindung über die
Supply Chain und den Product Lifecycle - Expansion in andere Märkte
2000
2002
2001
- Komplettes Product Lifecycle Mgmt.
- BioPharma-Entwicklungen
- Consulting-Angebot
- Weltweiter Einsatz
- Interne Entwicklungen
- eCommerce (MyPlant.com)
- POMS MES/CMS
- Planung
- Supply Chain-Einbindung
- Interne Entwicklungen
- UMS-Einbindung
- Einfluss von Hardware-Synergien
9Unified Manufacturing?
Plan
Source
Deliver
Make
10Unified Manufacturing?
Plan
Business Hiway
Deliver
Source
11POMS eSpec?
Clinical/ Scale-Up
Produkt-/ Prozess- Entwicklung
Industrielle Fertigung
Rapid Product Innovation?
Beschleunigt die Time To Market durch Rapid
Product Innovation? vom Konzept zur
industriellen Fertigung über die Supply Chain
12POMS eSpec?
- Abbau von Barrieren Die Lücke zwischen Kunden,
(Mit-)Entwick-lern, (Mit-)Herstellern und
Lieferanten wird geschlossen POMS eSpec
ermöglicht kollaborative (B2B-)Entwicklungfür
ALLE Spezifikationen - Nutzung intellektuellen Kapitals Best Business
Practices können übernommen und angewendet werden
in wiederverwertbaren Spezifikationen für
Hersteller - Sicherung der ProduktkonsistenzAustausch und
Förderung einheitlicher Spezifikationen vom
Kunden zum (Mit-)Entwickler, (Mit-)Hersteller
und Lieferanten - Beschleunigung der Time to MarketProdukt- und
Businessprozessinnovation, um schneller und
besser planen, herstellen und vertreiben zu können
13POMS eSpec? Spezifikation umfasst ...
- Zusammenarbeit mit der Umgebung
- Gemeinsame Definition von Spezifikations-Attribut
en und -Elementen - Gemeinsame Klassifikation für das
Spezifikationsmanagement - Gemeinsam genutztes Wissen über
- Produkt- und Materialdefinitionen
- Formulierungsdefinitionen
- Zuliefererfordernisse
- Prozesserfordernisse
- Business-Modelle und Regeln für Entwicklung,
Austausch, Einsatz und Geltung von Spezifikationen
14POMS eSpec?
Business-Systeme
- ermöglichtB2B-Zusammenarbeit
POMS eSpec?
Mit-Entwickler Mit-Hersteller Lieferanten
Kunde
Manufacturing Execution-Systeme
15POMS eSpec?
- ist angepasst an steigende Unternehmensanforderun
gen - Basierend auf bereits bestehenden und zukünftigen
Standards - S88/S88 Part 2,NAMUR
- SP95
- STEP
- XML (BizTalk, OAG)
- Sichere Internettechnologie nutzend
- Architektur passt sich wachsenden Unternehmen an
- Objekt-orientiertes, nutzerdefiniertes Modell
16Unified Manufacturing?
Plan
Business Hiway
Deliver
Source
17POMS CMS?
- Reduziert die Time-To-Marketdurch optimierte
Produktionsabläufe, Verpackung, Labeling und
Distribution von Clinical Supplies
18POMS CMS? 4.2
- Materialmanagement
- Anlagenmanagement
- Traceability von Patientenunterlagen
- Flexibles Rezepturmanagement
- Flexibles Labeldatamanagement
- EBR (Electronic Batch Record)
- CFR21 part 11
- Microsoft DNA-Infrastruktur
- Uniformance-Integration
19Unified Manufacturing?
Plan
Business Hiway
Deliver
Source
20POMS MES?
- Erhöht die Herstellungs-Responsiveness, indem es
gewährleistet, dass Produkte zum richtigen
Zeitpunkt und auf die richtige Weise unter
Gewährleistung der niedrigsten Kosten hergestellt
werden
21POMS MES? 4.2
- Materialmanagement
- Anlagenmanagement
- Komplette Material-Traceability und Genealogie
- Flexibles Rezepturmanagement
- Flexibles Labeldatamanagement
- EBR (Electronic Batch Record)
- CFR21 part 11 (Electronic Signature, Electronic
Registration - Microsoft DNA-Infrastruktur
- Uniformance-Integration
22MES/CMS 4.2 unterstützt die Integration
- von Hi-Spec PHD Real-time-Interface via OPC
- von Hi-Spec PHD Historien-Database-Interface
- von Hi-Spec/PlantScape-Interface via OPC
- von ERPI-Verbesserungen
- Bessere Performance durch Distributed Servers
(3-Tier Client-Server-Architektur) - MSMQ für Messaging und Queuing
- Snap-on-Adapter für die leichte Entwicklung von
Schnittstellen zu allen externen Applikationen - Standard-Adapter für XML, Mercator und ODBC sind
enthalten
23Unified Manufacturing?
Plan
Business Hiway
Deliver
Source
24POMS eKPI?
Fördert die kontinuierliche Verbesserung durch
sofortiges Feedback von werks- und
unternehmensübergreifenden Key-Performance-Indika
toren
25Unified Manufacturing?
Plan
Business Hiway
Deliver
Source
26POMS ePIC?
Erhöht die Responsiveness durch Trusted Portale,
die den Real-Time-Status und die
Auftragsbearbeitung im gesamten Supply-Chain
aufzeigen
27Summary of Unified Manufacturing?
28Agenda
- Business Trends in denRegulated Industries
- Unified Manufacturing? Überblick
- eReady-Manufacturing-Strategie - 2001 und später
- Expansion in CPG
29Fortgeführte Integration
- Die weitere Integration resultiert in . . .
- reduzierten Engineering- und Wartungskosten
- reduziertem Risiko durch Lieferung aus einer Hand
- verbesserte Produktqualität - Prozessabweichungen
- nichtkonsistente Abläufe verursachen 30 - 40 der
Abweichungen - POMS stellt sich diesem Problem - zu wenig Messungen und Kontrolle verursachen 25 -
30 der Abweichungen - Automation löst dieses
Problem - konsistenter EBR-Implementation und -Nutzung,
unabhängig vom Herstellungsprozess - Skalierbarkeit von einfachen bis hin zu komplexen
Vorgängen - verbesserte Analyse und Fehlersuche durch
integrierte Prozessdaten
AMR-Studie
30eReady-Manufacturing über die Firma hinaus
- Sichere Kommunikations-Architektur für die
Extended Enterprise - Supply Chain-Integration
Werk
Intranet
Unternehmens- Hauptsitz
Werk
31eReady-Manufacturing - Integration für 2001
- Integration der POMS MES/CMS eSPEC-Produkte
- Erweiterung der POMS MES-Lösung mit Batch
Automation-Komponenten für CPG Markt-Segmente - Regulatory Readiness für alle Honeywell-Produkte,
einschließlich folgender Integrations-Aktivitäten
- POMS eSpec-Integration mit TPB (Total Plant
Batch) - POMS MES-Integration mit TPB
- Ausdehnung der POMS- und Uniformance-Integration
- Ausdehnung der POMS- und Plantscape-Integration
32eProducts - Entwicklungen
- eSpec - Erweiterung, um FE und CPG besser zu
unterstützen - Nutzer-definierte Objekte und Methoden
- Verbesserte Regulatory-Compliance
- Entwicklung von ASP-Modellen(Application Service
Provider) - eKPI - Erweiterung, um Value Opportunity
Assessments (VOA) und Key Performance-Indikatoren
(KPIs) besser zu unterstützen - Cycle time
- Capacity
- Working Capital
- Operating Costs
- Waste and Errors
- Cost of Compliance
33Supply Chain-Integration - Entwicklungen
- Integration von Supply Chain-Partnern
- Scheduling (Taylor-Manufacturing)
- ERP (SAP, JDE, Oracle OPM, BPICS)
- i2
- Verbesserung der klinischen Materialplanung -
Einsatz von POMS-Datenbanken für - Anzeige der Materialübersicht
- Anzeige der Einzelmaterial-Verteilung
- BOM-Explosion zur Materialbeschaffung
- regelmäßige Zusammenstellung von
Herstellungsanforderungen (z.B. pro Tag/Woche) - Anzeige zukünftiger Lagerbestände (z.B. pro
Tag/Woche) - Material-Vorratshaltung
34Agenda
- Business Trends in denRegulated Industries
- Unified Manufacturing? Überblick
- eReady-Manufacturing-Strategie - 2001 und weiter
- Expansion in CPG (Consumer Packaged Goods)
35Business.Flex für CPG (Vision)
Neuentwicklung
Ausführung
Marketing
Industrielle Fertigung
Pilot
Forschung Entwicklung
Business.Flex unterstützt CPG-Kunden,
wirtschaftlich zu arbeiten
- Die Produkte kommen schneller an den Markt
- durch kollaboratives Spezifikationsmanagement
- durch Prozessoptimierung
- durch Dateneinsicht für alle Organisationseinheite
n
- Die Herstellung wird durch eCommerce-Marktplätze
effektiver - durch Reduktion der Qualitätskosten
- durch höhere Zuverlässigkeit
- durch höhere Produktivität
36CPG Business.Flex
eReady-Manufacturing
- Spezifikation
- Management vonProdukt- und Prozess-Spezifikatione
n
- Analyse
- Line Efficiency Tracking-System
- Produktions-Analyse und Reporting- System
- Ausführung
- Pre-weigh-System
- Interaktives Operating Instructions-System
- WIP Management- System
37Messages
- Honeywell-POMS - hat Niederlassungen in
Deutschland und bietet damit direkte
Projektausführung- bietet seine Software in
deutscher Sprache - launcht neue
Softwareversionen von POMS MES und POMS CMS in
Deutschland- launcht komplett neue Software
POMS eSpec in Deutschland
38Markt-Präsenz - einige unserer Kunden
Unilever