Folie 1 - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Folie 1

Description:

Demand for green building around the world: Central and East Europe Alois Geisslhofer Green Building Cluster Lower Austria, ecoplus Foto: R. Stingl / Inst. f ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:47
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 32
Provided by: BOKU
Learn more at: http://foris.fao.org
Category:
Tags: folie

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Folie 1


1
Demand for green building around the world
Central and East Europe Alois
Geisslhofer Green Building Cluster Lower
Austria, ecoplus
Foto R. Stingl / Inst. f. Holzforschung
2
Green Building Cluster of Lower Austria
  • Network of 190 partners
  • SMEs
  • industry
  • RD institutions
  • universities
  • public authorities
  • NGOs
  • in the areas of
  • building construction
  • old building rehabilitation
  • energy efficiency
  • ecological materials

3
Green Building Cluster (GBC)
  • core topics
  • increase energy efficiency of all kinds of
    buildings
  • multi level buildings at passivehouse standard
  • rehabilitation and upgrading of old buildings to
    low-energy standards
  • increase innovation in the area of building
    construction
  • involving all ecological materials
  • main job of the cluster management
  • networking
  • initiate and accompany projects
  • match public subsidies with SMEs
  • PR

4
Type of GBC projects
  • RD (co-operation SMEs, industry, research
    inst.)
  • Co-operation between SMEs
  • Qualification of professionals
  • PR participation on fair trades, special
    events, newsletter, website
  • Internationalisation support
  • for partners
  • 149 projects since 2001
  • team 6 persons
  • EU co-financed program

5
Business Center Lower Austria head office of
ecoplus Green Building Cluster
Block D wood construction
façade
Wirtschaftszentrum N, St. Pölten Block A 11,6
KWh/m².a Block B 10,1 KWh/m².a Block C 11,1
KWh/m².a Block D 11,8 KWh/m².a (wood)
stone
metal
glas
(Energy performance indicator heat demand acc.
OIB RL 6 in kWh/m².y gross floor space)
Decision of the NÖ Landtag of 24.1.2008 all new
public buildings of Lower Austria target value10
kWh/m².a, max. 30 kWh/m².a heat demand acc. OIB
RL 6 gross floor space
6
Passivhouse Standard building shell
  • exterior walls 35cm insulation 0,11 W/m²K
  • roof 40cm insulation 0,09 W/m²K
  • cellar 20cm insulation 0,17 W/m²K
  • windows moderate ratio of windows insulated
    triple glazing 0,72 W/m²K including
    shading daylight-management
  • airtightness air change rate n50 lt 0.60
    h-1

standard 16cm
passivhouse 35cm
7
Study Share of Timber Constructions in Lower
Austria
? share
The actual share of timber constructions in Lower
Austria has been evaluated in a comprehensive
study commissioned by the Green Building Cluster
Lower Austria (Bau.Energie.Umwelt Cluster
Niederösterreich, ecoplus - the Business Agency
of Lower Austria) by Prof. Alfred Teischinger
and Robert Stingl of the Institute for Wood
Science and Technology at the University for
Natural Resources and Applied Life Sciences
Vienna (BOKU) in 2008 Selection criteria gt 50
gt 50
number floor space volume
8
Share of timber constructions in single-family
houses
9
Share of timber constructions in single-family
houses
number of objects
net floor space
building area
volume
10
Energy performance of timber constructions in
single-family houses
Significant improvement of k value thermal
transmittance or thermal conductivity
Evaluation of energy performance
New standard house ( 80 kWh/m².y) Low Energy
House (lt 50 kWh/m².y Passive House (lt 15 kW/m².y)
11
Share of timber constructions in multi-family
houses
12
Share of timber constructions in multi-family
houses
number of objects
net floor space
building area
volume
13
Share of timber constructions in retrofitting and
rebuilding of houses
14
Share of timber constructions in retrofitting and
rebuilding of houses
number of objects
net floor space
building area
volume
15
Timber constructions in operational buildings
farm buildings
16
Timber constructions in operational buildings -
industrial or commercial constructions
17
Share of Timber Constructions in Lower Austria-
Summary
18
Share of Timber Constructions in Lower Austria-
Summary
number of objects
net floor space
building area
volume
19
Annally Lower Austria has an award
Holzbau-preis (timber construction award) The
winner in categ. private in 2007 was gt
20
Annally Lower Austria has an award
Holzbau-preis (timber construction award) The
winner in categ. public in 2007 was gt
Award 2008 is ongoing with final event on 6
November 2008 More see http//www.holzbaupreis-n
oe.at/
21
Previous examples 2006
Con-struction com-pany Glöckel
More see http//www.holzbaupreis-noe.at/
22
Heat demand of multi-family houses with state
subsidies in Lower Austria 2007 in kWh/m².y and
Basis 2007 3,051 living units with state
subsidies Average heat demand 23.29 kWh/m².y
Source Amt der NÖ Landesregierung - Abt.
Wohnungsförderung
23
Heat demand of new residential buildings (gt80
single-family houses) in Lower Austria 2007 in
kWh/m².y and
2007 Average heat demand 41 kWh/m².y More
than 50 use bioenergy (mainly biomass i.e. wood
pellets, wood chips, log wood, solar thermal) for
heating
Source Amt der NÖ Landesregierung - Abt.
Wohnungsförderung
24
Heat demand after building rehabilitation in
Lower Austria 2007 in kWh/m².y and
Number of rehabilitated living units in 2007 (in
total 2,276) Average heat demand could be
reduced from 118 to 46 kWh/m².y (more than 60)
More than 50 use bioenergy (biomass i.e. wood
pellets, wood chips, log wood and/or solar
thermal energy) for heating
Source Amt der NÖ Landesregierung - Abt.
Wohnungsförderung
25
Development of number of passive houses in
Austria In total 2006 1,660 2007 2,800
2008 gt 4,500
Source www.igpassivhaus.at gt Passivhaus-
Objekte- Statistiken
26
Croatia
  • Excellent raw material (Slawonian oak)
  • Good timber quality ? oak, parquet- and furniture
    industry (40 Mio. US export of parquet)
  • State subsidy programmes
  • Boom in building construction 40, 000 flats and
    new public buildings (schools) needed
  • Programme for the development of wood industry
  • National strategy for design

Source proHolz and Holzcluster Steiermark
27
Slovenia
  • 58 share of wood
  • 33,000 employees in 3,600 companies in wood and
    timber industry
  • Excellent quality of timber products
  • Boom in building construction (2001 2005
    50!)
  • Increase of share of timber constructions

Source proHolz and Holzcluster Steiermark
28
Hungary
  • Renaissance of timber construction in residential
    buildings since end of 90ies
  • Improvement of energy performance in building
    sector gt low energy houses in timber constr.
  • EU-subsidiesgt agricultural buildings in timber
    construction

Source proHolz and Holzcluster Steiermark
29
Russia
Holzarchitektur in Osteuropa see http//www.detail.de Holzarchitektur in Osteuropa see http//www.detail.de Holzarchitektur in Osteuropa see http//www.detail.de
  Autor Pryce, Will Autor Pryce, Will Autor Pryce, Will Autor Pryce, Will
         
                                                                   
       
Bauen mit Holz hat in Osteuropa eine lange Tradition, zurückzuführen auf den enormen Holzreichtum dieser Region. Die Gebäude bestehen zu 98 aus unbearbeitetem Kiefernholz und sind in Blockbauweise errichtet eine Tradition, die bis ins 20. Jahrhundert lebendig blieb. Das charakteristische Formenvokabular der russischen Kirchen, die Zeltdächer und Zwiebeltürme geht ganz auf diese Bauweise zurück. Trotz ihrer Kompliziertheit vermittelt die russische Architektur aus Holz einen Eindruck von volkstümlicher Schlichtheit, welche der enormen handwerklichen Sorgfalt, mit der sie ausgeführt ist, nicht immer Rechnung trägt. Bestimmte architektonische Formen werden von den russischen Holzbauern zu hoher Vollendung gebracht. Es ist leicht, mit einer Rahmenkonstruktion die Gestalt eines Baukörpers zu bestimmen, der Vorteil der Blockbauweise liegt aber in der Möglichkeit, Bögen und Kurven zu erzeugen. Der Zwiebelturm, Russlands wohl eindrücklichstes architektonisches Symbol, wurde in derselben Art und Weise errichtet wie die ihn tragende Wand. Kurze Planken und Bretter wurden über achteckigem Grundriss polygonal zu einer Spitze hochgezogen, die Grate mit der Axt geglättet aber erst durch die deckenden Schindeln ergibt sich der Eindruck einer gewölbten Fläche. Lediglich einfachste Techniken der Holzverbindungen und Verzapfungen wurden gewählt für eine der prägnantesten und kompliziertesten Formen des Bauens mit Holz. Bauen mit Holz hat in Osteuropa eine lange Tradition, zurückzuführen auf den enormen Holzreichtum dieser Region. Die Gebäude bestehen zu 98 aus unbearbeitetem Kiefernholz und sind in Blockbauweise errichtet eine Tradition, die bis ins 20. Jahrhundert lebendig blieb. Das charakteristische Formenvokabular der russischen Kirchen, die Zeltdächer und Zwiebeltürme geht ganz auf diese Bauweise zurück. Trotz ihrer Kompliziertheit vermittelt die russische Architektur aus Holz einen Eindruck von volkstümlicher Schlichtheit, welche der enormen handwerklichen Sorgfalt, mit der sie ausgeführt ist, nicht immer Rechnung trägt. Bestimmte architektonische Formen werden von den russischen Holzbauern zu hoher Vollendung gebracht. Es ist leicht, mit einer Rahmenkonstruktion die Gestalt eines Baukörpers zu bestimmen, der Vorteil der Blockbauweise liegt aber in der Möglichkeit, Bögen und Kurven zu erzeugen. Der Zwiebelturm, Russlands wohl eindrücklichstes architektonisches Symbol, wurde in derselben Art und Weise errichtet wie die ihn tragende Wand. Kurze Planken und Bretter wurden über achteckigem Grundriss polygonal zu einer Spitze hochgezogen, die Grate mit der Axt geglättet aber erst durch die deckenden Schindeln ergibt sich der Eindruck einer gewölbten Fläche. Lediglich einfachste Techniken der Holzverbindungen und Verzapfungen wurden gewählt für eine der prägnantesten und kompliziertesten Formen des Bauens mit Holz. Bauen mit Holz hat in Osteuropa eine lange Tradition, zurückzuführen auf den enormen Holzreichtum dieser Region. Die Gebäude bestehen zu 98 aus unbearbeitetem Kiefernholz und sind in Blockbauweise errichtet eine Tradition, die bis ins 20. Jahrhundert lebendig blieb. Das charakteristische Formenvokabular der russischen Kirchen, die Zeltdächer und Zwiebeltürme geht ganz auf diese Bauweise zurück. Trotz ihrer Kompliziertheit vermittelt die russische Architektur aus Holz einen Eindruck von volkstümlicher Schlichtheit, welche der enormen handwerklichen Sorgfalt, mit der sie ausgeführt ist, nicht immer Rechnung trägt. Bestimmte architektonische Formen werden von den russischen Holzbauern zu hoher Vollendung gebracht. Es ist leicht, mit einer Rahmenkonstruktion die Gestalt eines Baukörpers zu bestimmen, der Vorteil der Blockbauweise liegt aber in der Möglichkeit, Bögen und Kurven zu erzeugen. Der Zwiebelturm, Russlands wohl eindrücklichstes architektonisches Symbol, wurde in derselben Art und Weise errichtet wie die ihn tragende Wand. Kurze Planken und Bretter wurden über achteckigem Grundriss polygonal zu einer Spitze hochgezogen, die Grate mit der Axt geglättet aber erst durch die deckenden Schindeln ergibt sich der Eindruck einer gewölbten Fläche. Lediglich einfachste Techniken der Holzverbindungen und Verzapfungen wurden gewählt für eine der prägnantesten und kompliziertesten Formen des Bauens mit Holz. Bauen mit Holz hat in Osteuropa eine lange Tradition, zurückzuführen auf den enormen Holzreichtum dieser Region. Die Gebäude bestehen zu 98 aus unbearbeitetem Kiefernholz und sind in Blockbauweise errichtet eine Tradition, die bis ins 20. Jahrhundert lebendig blieb. Das charakteristische Formenvokabular der russischen Kirchen, die Zeltdächer und Zwiebeltürme geht ganz auf diese Bauweise zurück. Trotz ihrer Kompliziertheit vermittelt die russische Architektur aus Holz einen Eindruck von volkstümlicher Schlichtheit, welche der enormen handwerklichen Sorgfalt, mit der sie ausgeführt ist, nicht immer Rechnung trägt. Bestimmte architektonische Formen werden von den russischen Holzbauern zu hoher Vollendung gebracht. Es ist leicht, mit einer Rahmenkonstruktion die Gestalt eines Baukörpers zu bestimmen, der Vorteil der Blockbauweise liegt aber in der Möglichkeit, Bögen und Kurven zu erzeugen. Der Zwiebelturm, Russlands wohl eindrücklichstes architektonisches Symbol, wurde in derselben Art und Weise errichtet wie die ihn tragende Wand. Kurze Planken und Bretter wurden über achteckigem Grundriss polygonal zu einer Spitze hochgezogen, die Grate mit der Axt geglättet aber erst durch die deckenden Schindeln ergibt sich der Eindruck einer gewölbten Fläche. Lediglich einfachste Techniken der Holzverbindungen und Verzapfungen wurden gewählt für eine der prägnantesten und kompliziertesten Formen des Bauens mit Holz.
Long lasting tradition of timber construction. Up
to 98 of small houses in rural areas of Russia
are built of pine (as block house)
onion dome in Russia the best known timber
con-struction
30
Summary
  • The share of timber construction is increasing in
    CEE
  • Low energy and passive house standard is
    increasing, also in the market of timber
    constructed buildings
  • Central, South-East and East Europe has a huge
    potential and a lot of opportunities to develop
    new technologies and markets in this area
  • A network between national and regional clusters
    could speed up this process by transregional and
    transnational co-operation
  • EU cluster policy is going to support it see
  • THE EUROPEAN CLUSTER MEMORANDUM
    http//www.proinno-europe.eu/NWEV/uploaded_documen
    ts/Cluster_Memorandum.pdf

31
Some relevant Clusters
  • A promotion activties by proHolz
    http//www.zukunftsregion.org/desktopdefault.aspx
  • Holzcluster Steiermark http//www.holzcluster-stei
    ermark.at/en/
  • Furniture and Timber Construction Cluster Upper
    Austria http//www.holz-cluster.at/index_ENG_HTML.
    php
  • Holzcluster Tirol www.holzcluster-tirol.at
  • Wood Cluster Salzburg www.holzcluster.at
  • CZ Czech Wood and timber construction-Cluster
    http//www.m-h-c.at/
  • Czech Furniture Cluster www.furniturecluster.cz
  • PL Poland Wielkopolska Furniture Cluster
    www.klastermeblarski.warp.org.pl
  • HUPannon Wood and Furniture Cluster (Hungary)
    http//www.panfa.hu/
  • SLO Slovenian Wood Industry Cluster
    http//grozd.sloles.com/en/
  • I Italy/South Tyrol Cluster Wood Technique
    www.can-suedtirol.it
  • Last but not least Green Building of Cluster
    Lower Austria
  • Contact
  • Alois Geisslhofer, Cluster Manager ecoplus. The
    Buisness Agency of Lower Austria Ltd
    Niederösterreichring 2, Haus A A- 3100 St.
    Pölten, Austria Tel. 43 2742 9000-19662 Fax
    43 2742 9000-19684 Cell phone 43 664 45 17
    559 E-mail a.geisslhofer_at_ecoplus.at Website
    www.bauenergieumwelt.at, www.ecoplus.at
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com