Arzneimittel - PowerPoint PPT Presentation

About This Presentation
Title:

Arzneimittel

Description:

Arzneimittel Verh ten Erkennen Lindern Heilen Arzneistoffe chemisch tierisch menschlisch (Hormone, Enzyme) pflanzlich (Tee) aus Mikroorganismen (Penicillin ... – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:308
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 89
Provided by: Dr231365
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Arzneimittel


1
Arzneimittel
  • Verhüten
  • Erkennen
  • Lindern
  • Heilen

2
Arzneistoffe
  • chemisch
  • tierisch
  • menschlisch (Hormone, Enzyme)
  • pflanzlich (Tee)
  • aus Mikroorganismen (Penicillin)

3
Arzneimittelformen
  • Flüssig
  • Lösungen ( Wirkstoff in Lösungsmittel Wasser
    oder Alkohol)
  • Tinkturen ( alkoholischer Auszug aus Stoffen)
  • Suspensionen (Pulver in Flüssigkeit Lotion)
  • Emulsionen (Mischungen aus Fett, Wasser, Milch)
  • Mixturen (Mischungen mehrere Arzneimittel)

4
Arzneimittelformen
  • gasförmig
  • Gase (Narkose)
  • Aerosole (Luft mit Wirkstoff Atemwegserkrankunge
    n)

5
Arzneimittelformen
  • Streichfähig
  • Salben
  • Cremes
  • Pasten
  • Geele

6
Arzneimittelformen
  • Fest
  • Tabletten (gepresstes Pulver)
  • Granulat (Körnchen)
  • Pulver (zermahlener fester Wirkstoff)
  • Kapseln (mit Pulver, Granulat, Flüsigkeit in
    schützender Hülle)
  • Dragees
  • Zäpfchen (Suppositorien)

7
Arzneimittelformen
  • Tablette
  • Pulverförmige Arzneistoffe, die zur einheitlichen
    Dosierung in haltbarer Form zusammengepresst sind

8
Arzneimittelformen
  • Schicht- oder Manteltabletten
  • - Wirstoffabgabe wird gesteuert

9
Arzneimittelformen
  • Retradtabletten
  • Verzögerter Wirkungseintritt oder gleichmäßig
    über einen bestimmten Zeitraum

10
Arzneimittelformen
  • Dragees
  • Tabletten mit Überzug ( Stärke, Zucker,
    Gelatine, Lack)

11
Arzneimittelformen
  • Zäpfchen Suppositorien
  • Bei Zimmertemperatur fest, schmelzen erst bei
    Körpertemperatur und geben dann den Wirkstoff frei

12
Arzneimittelapplikation
  • Lokal
  • örtlich begrenzt
  • Salben
  • Puder
  • Pflaster
  • Umschläge
  • Spülungen

13
Systemische Applikation
  • Wenn eine lokale Applikation nicht möglich ist
  • Enterale Verabreichung
  • Enteron gr. Darm
  • Parenterale Verabrecihung
  • Para gr. neben
  • Unter umgehung des Verdauungstraktes

14
Enterale Verabreichung
  • Oral
  • Per os über den Mund

15
Vorteil der oralen Aufnahme
  • Einfach in der Anwendung

16
Nachteil der oralen Aufnahme
  • Abhängig vom Funktionszustand des
    Verdauungtraktes
  • Durchfall?
  • Reizung der Magenschleimhaut
  • Abschwächung der Wirkung

17
Sublinguale Applikation
  • Unter der Zunge
  • Aufnahme über die Schleimhaut
  • Umgehung der Leber direkt ins Blut

18
Rektale Aufnahme
  • In Form von Suppositorien (Zäpfchen)
  • Lokale Anwendung??
  • Bei Hämorrhiden
  • Systemische Wirkung unter Umgehung der
    Magenschleimhaut
  • Nachteil
  • Nur unzureichende Resorption

19
Parenterale Applikation
  • Wie geht das?
  • Umgehung des Verdauungstraktes
  • Para neben vorbei an was?
  • Umgehung des Verdauungstraktes
  • Können dann nicht durch Verdauungsäfte unwirksam
    gemacht werden

20
Technik der parenteralen Applikation
  • Injektion
  • Muskel
  • Vene
  • Haut (subcutan)
  • Infusion

21
Technik der parenteralen Applikation
  • Inhalation
  • Gasförmig oder verdampftes Arzneimittel wird über
    die Lunge aufgenommen

22
Perkutane Applikation
  • Salben
  • Medikamentenpflaster (Hormone / Nicorette)

23
Injektionsarten
  • Intravenös
  • Intramuskulär
  • Intrakutan
  • Subkutan
  • Submukös
  • Intraarteriell
  • intraartikulär

24
Systemische Applikation
  • enteral (Weg des Arzneimittels über die Leber)
  • oral
  • sublingual
  • rektal

25
Systemische Applikation
  • parenteral (unter Umgehung der Leber)
  • Injektion
  • Inhalation
  • perkutan

26
Arzneimitelgruppen
  • Anästhetika
  • Analgetika
  • Antibiotika
  • Antiphlogistika
  • Hämatostyptika
  • Sedativa
  • Tranquilizer

27
Arzneimittelgruppen
  • Analeptika
  • haben anregende Wirkung auf das ZNS
  • Beispiel Koffein

28
Adstringentia
  • zusammenziehende Wirkung, die Schleimhaut
    gerbenede Mittel
  • entzündungshemmend
  • blutstillend

29
Antihypertonika
  • Mittel gegen erhöhten Blutdruck

30
Antikoagulantia
  • Mittel zur Hemmung der Blutgerinnung
  • Marcumar

31
Antimykotika
  • Mittel gegen Pilze

32
Antipyretika
  • fiebersenkend

33
Antirheumatika
  • Mittel zur Behandlung von Rheuma

34
Antiseptika
  • keimhemmende Mittel gegen Wundinfektion

35
Chemotherapeutika
  • Sammelbezeichnung für Mittel gegen
    Krankheitserreger und Tumorzellen
  • dazu gehören auch Antibiotika und Zytostatika

36
Hypnotika
  • Schlafmittel

37
Kortikoide
  • Nebennierenrindenhormon

38
Lokalanästhetika
  • örtliches Betäubungsmittel

39
Narkotika
  • Mittel, die das Bewusstsein und den Schmerz
    ausschalten

40
Psychopharmaka
  • Mittel zur Beeinflussung der Psyche

41
Sedativa
  • Beruhigungsmittel

42
Sulfonamide
  • schwefelhaltige Mittel. die das Baktereinwachstum
    hemmen

43
Tranquilizer
  • angstlösend, schlaffördernd, muskelentspannend
    (relaxierend)

44
Vasokonstringentia
  • gefäßverengend wirkend

45
Zytostatika
  • Mittel zur Hemmung der Zellteilung
  • Man verwendet sie zur Behandlung von Tumoren

46
Schmerzbehandlung
  • Schmerzen sind Warnsymptome
  • Schmerzen mit Medikamenten zu behandeln ist
    völlig falsch, wenn man die Ursache nicht kennt

47
Schmerzentstehung
  • physikalische Reize
  • chemische Reize
  • Schädigung von Gewebe
  • setzen körpereigene Schmerzstoffe (Hormone) frei
  • diese erregen Schmerzempfänger
  • Rezeptoren im Gewebe
  • Nerverregung
  • Bewusstsein

48
Schmerzempfindung
  • abhängig von
  • Stärke des Reizes
  • Sensibilität des Gewebes
  • Allgemeinbefinden des Patienten
  • Bewertung des Schmerzes durch den Patienten

49
Wie entsteht Schmerz
  • Reiz
  • Schädigung des Gewebes
  • Freisetzung von Schmerzstoffen
  • Erregung von Schmerzempfgängern
  • Erregungsleitung der Nerven
  • Bewusstsein im Gehirn

50
Schmerzschwelle
  • herabgesetzt durch Erschöpfung
  • Ermüdung

51
Schmwerzbehandlung
  • wo?
  • am Ort der Schmerzentstehung im Gewebe
  • im Bereich der Erregungsleitung
  • Beeinflussung der Schmerzzentren im Gehirn

52
Schmerzbehandlung
  • peripher
  • lokal
  • zentral

53
periphere Analgetika
  • analgetisch
  • antiphlogistisch
  • antipyrethisch

54
lokale Schmerzbehandlung
  • Injektion (Lokalanästhesie)

55
zentrale Schmerzbahandlung
  • Psychopharmaka

56
zahnärztliche Praxis
  • lokale und periphere Schmerzbehandlung

57
Lokalanästhetika
  • Oberflächenanästhesie
  • Infiltrationsanästhesie
  • Leitungsanästhesie

58
Anästhesie
  • Unempfindlichkeit gegenüber
  • Schmerz
  • Temperatur
  • Berührung

59
Allgemeinanästhesie
  • Narkose

60
Lokalanästhesie
  • örtliche Betäubung
  • erst 1842 erste Narkose und 1884 erste örtliche
    Betäubung durchgeführt
  • Beissholz!!

61
Lokalanästhesie
  • Empfinden in einem begrenzten Gebiet wird
    ausgeschaltet
  • Bewusstsein bleibt erhalten
  • Oberflächenanästhesie
  • Infiltrationsanästhesie
  • Intraligamentäre Anästhesie
  • Leitungsanästhesie

62
Oberflächenanästhesie
  • Schleimhautbezirk wird durch Auftragen eines
    Lokalanästhetikums umempfindlich gemacht
  • Aufpinseln
  • Spray
  • Salbe
  • Vereisung (Chloräthyl / Kohlensäureschnee)
  • durch die Verdunstung entsteht dabei Kälte

63
Infiltratiosnanästhesie
  • das injizierte Lokalanästhetikum infiltriert das
    umgebende Gewebe
  • Wie kommt das Anästhetikum an den Zahn?
  • Knochen?

64
Intraligamentäre Anästhesie
  • Ligament
  • Zahnhalteapparat
  • Bänder
  • Druck
  • Spezielle Inketionsspritzen

65
Leitungsanästhesie
  • Injektion des Anästhetikums in unmittelbarer
    Umgebung des Nerven
  • Erregungsleitung wird blockiert
  • N. alveolaris inferior
  • Foramen mandibulae
  • Tuber maxillae
  • Foramen infraorbitale

66
Narkose
  • Injektionsnarkose
  • Inhalationsnarkose
  • Lachgas Analgesie (Schmerzlosigkeit)

67
Narkosestadien
  • Stadium I
  • Schmerzlosigkeit Analgesie
  • Verlust des Bewusstseins
  • Stadium II
  • Exzitationsstadium
  • Erregungsstadium (verstärkte Atmung, heftige
    Abwehrreaktion, gesteigerte Reflexe)
  • Stadium II
  • Toleranzstadium
  • Muskulatur erschlafft, regelmäßige Atmung und
    Herztätigkeit, keine Reflexe
  • Stadium IV
  • Atemstillstand Ashyxie
  • Patient muss künstlich beatmet werden

68
Vasokonstringentien
  • Adrenalin
  • Noradrenalin
  • Herz-Kreislaufbalastung

69
peripher wirkende Anlagetika
  • wirken am Ort der Schädigung im Gewebe
  • analgetisch - schmezstillend
  • antiphlogistisch - entzündungshemmend
  • antipyretisch fiebersenkend

70
Behandlung von Entzündungen
  • Antiphlogistika
  • Kortikoide (ZHK als Salben und Pasten)

71
Behandlung von Infektionen
  • Erkrankung hervorgerufen durch
  • Bakterien
  • antibakteriell wirkende Chemotherapeutika
  • Antibiotika
  • Wirkung
  • bakerizid - abtötend
  • bakteriostatisch - hemmend

72
Infektionen
  • Penicillin
  • Sulfonamide
  • Tertracycline

73
Virustatika
  • Mittel gegen Viren

74
Antimykotika
  • Mittel gegen Pilze

75
Antiseptika
  • Chlorhexidin (keimhemmend)
  • Wasserstoffsuperoxid (3-ig)

76
Eigenschaften von CHX
  • antibakteriell
  • antimykotisch
  • plaquehemmend
  • hemmt Bakterienanlagerung
  • Depotwirkung

77
Nebenwirkungen von CHX
  • Geschmackstörung
  • Schleimhautveränderung
  • Verfärbungen Zunge, Zähne

78
Sedativa
  • zur Behandlung von Angst und Erregungszuständen

79
Hypnotika
  • Schlafmittel

80
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
  • Nebenwirkungen
  • Überempfindlichkeitsreaktionen
  • - Allergie
  • Herz-Kresilauf-Störungen
  • Störung der Blutbildung und Blutgerinnung
  • Fruchtschädigung
  • Magen-Darm-Störungen

81
Nebenwirkungen
  • Funktionsstörungen der Leber
  • Funktionsstörungen der Nieren
  • Störungne des Nervensystems
  • psychische Störungen

82
Kontraindikation
  • Allergie gegen den Arzneistoff
  • Erkrankung des Patienten
  • Schwangerschaft

83
Arzneimittelabgabe
  • Arzneimittelgesetz
  • Betäubungsmittelgesetz
  • Betäubungsmittel-Verschreibungsordnung

84
Arzneimittelabgabe
  • freiverkäuflich
  • apothekenpflichtig
  • verschreibungspflichtig
  • Betäubungsmittel

85
freiverkäuflich
  • dürfen auch außerhalb der Apotheke verkauft
    werden
  • Heilerde, Bademoore, Pflaster, Binden,
    Desinfektionsmittel

86
apothekenpflichtig
  • Schmerzmittel, Beruhigungsmittel
  • dürfen nur von Apotheken abgegeben werden

87
verschreibungspflichtig
  • nur auf Anordnung des Arztes / Zahnarztes (Rezept)

88
BTM
  • besondere Formulare
  • Morphium
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com