VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 9. Wahrnehmung - PowerPoint PPT Presentation

1 / 26
About This Presentation
Title:

VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 9. Wahrnehmung

Description:

Title: PowerPoint-Pr sentation Author: Mario Weichenberger Last modified by: Martin Lames Created Date: 8/29/2001 12:57:23 PM Document presentation format – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:102
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 27
Provided by: MarioW157
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 9. Wahrnehmung


1
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 9.
Wahrnehmung
2
Programm
  • Morphologische Betrachtungsweise
  • Gegenstand
  • Qualitative Bewegungsmerkmale
  • Phasenmodell
  • Funktionsanalytische Betrachtungsweise
  • Ansatz
  • Phasenmodell
  • Differenzielle Betrachtungsweise
  • Sportmotorische Tests
  • Gütekriterien

3
Morphologische Betrachtungsweise
  • Gegenstand

4
Wesen des Ansatzes
  • Konstitutive Merkmale (nach Meinel)
  • Zweck Sportlehrern Hinweise zur Anleitung und
    Korrektur von Bewegungen geben
  • Inhalte
  • qualitative Bewegungsbeschreibungen
  • Erklärungen / Begründungen für Bewegungsanweisunge
    n
  • Fehlerbilder und Gegenmaßnahmen
  • Der Praxis verpflichtet, nicht an Hintergründen,
    wiss. Erklärungen interessiert

5
Was ist das ?
  • Morphologie
  • Lehre von der Gestalt, Form, Erscheinung
  • Morphologische Betrachtungsweise
  • Betrachtet Außenaspekt
  • Ganzheitliche Betrachtung
  • Qualitative Betrachtung
  • Absicht Einschätzung, Bewertung
  • Vertreter
  • Meinel, Bewegungslehre, 1960
  • Buytendijk, 1956

6
Morphologische Betrachtungsweise
  • Qualitative Bewegungsmerkmale

7
Beurteilung von Bewegungen
  • Beurteilung von Bewegungen sind das
    Kerngeschäft des Sportlehrers
  • Zweck Bewertung
  • Zweck Rückmeldung
  • Beurteilung aus ganzheitlicher, subjektiver Sicht
    ist Basismethode des morphologischen Ansatzes!
  • Frage nach Kriterien der Beurteilung, Antwort
  • Die qualitativen Bewegungsmerkmale von Meinel!

8
Qual. Bewegungsmerkmale nach Meinel
Elementare, mittlere und komplexe Merkmale
Bewegungsstärke
Bewegungskonstanz
Bewegungsrhythmus
Bewegungsumfang
Bewegungsfluss
Bewegungskopplung
Bewegungspräzision
Bewegungstempo
9
Beispiel Weitsprung
  • Qualitative Bewegungsmerkmale im (Schüler-)
    Weitsprung
  • Bewegungsumfang Weite (!)
  • Bewegungsstärke Absprung
  • Bewegungstempo Anlauf
  • Bewegungskopplung Anlauf Absprung

10
Morphologische Betrachtungsweise
  • Phasenmodell

11
Allgemeines Modell
Vorbereitungs-phase
Haupt-phase
End-phase
12
Phasenmodell für zyklische Bewegung
Haupt-phase
13
Funktionsanalytische Betrachtungsweise
  • Ansatz

14
Rahmenkonzept der Bewegungsanalyse
Verlaufsform der sportlichen Bewegung
15
Bedeutung des Rahmenkonzepts
  • Methodisches Handeln des Lehrers
  • Veränderung der ablaufrelevanten Bezugsmerkmale,
    um didaktische Ziele zu erreichen
  • Ziele
  • Movendum
  • Beweger
  • Bedingungen
  • Regeln

16
Funktionsanalytische Betrachtungsweise
  • Phasenmodell

17
Details Funktionsphasen
  • HauptfunktionsphaseZiel der Bewegung, Lösung
    der Aufgabe
  • Hilfsfunktionsphasen
  • vorbereitender, begleitender oder
    abschließend/überleitender Charakter
  • Hilfsfunktionsphasen 1., 2. oder 3. Ordnung
  • 1. Ordnung v,b,a/ü zur Hauptfunktionsphase
  • 2. Ordnung v,b,a/ü zur Hilfsfunktionsphase 1.
    Ordnung
  • ...
  • Anzahl nicht festgelegt

18
Beispiel Judo Schulterwurf (Grautegein)
HauptfunktionsphaseWurf über die Schulter
19
Differenzielle Betrachtungsweise
  • Sportmotorischer Test

20
Motorische Tests
Sportmotorische Tests sind Bewegungsaufgaben,
deren Realisation auf den Ausprägungsgrad von
zugrundeliegenden motorischen Fähigkeiten und
Fertigkeiten schließen lässt.
21
Beispiel SMK-Test
  • Testbatterie
  • 6-Min 6-Minuten Ausdauerlauf
  • 20m 20 Meter Sprint
  • Bal rw Balancieren rückwärts auf drei Balken
  • Sw Standweitsprung
  • SHH Seitliches Hin- und Herspringen
  • SU Sit-ups in 40 sec
  • LS Liegestütz in 40 sec
  • RB Rumpfbeugen

22
Differenzielle Betrachtungsweise
  • Gütekriterien

23
Überblick Gütekriterien
  • Hauptgütekriterien
  • Objektivität
  • Reliabilität
  • Validität
  • Nebengütekriterien
  • Normiertheit
  • Ökonomie
  • Relevanz

24
Definition Gütekriterien
  • Objektivität
  • Unabhängigkeit vom Untersucher
  • Standardisierung, Untersucherverhalten
  • Reliabilität
  • Genauigkeit der Messung
  • Messgenauigkeit, aber auch Merkmalskonstanz und
    Bedingungskonstanz
  • Validität
  • Gültigkeit des Tests (für das, was er zu messen
    beansprucht)
  • Immer mehrere Fähigkeiten beteiligt, immer
    Fertigkeit (Definition!)

25
Gütekriterien Cooper-Test
  • Bewegungsaufgabe In 12 Minuten möglichst weit
    laufen
  • Objektivität Ergebnis kann bei guter
    Organisation objektiv festgestellt werden
  • Reliabilität Ergebnis kann genau gemessen
    werden, aber Merkmals- und Bedingungskonstanz
    schwierig
  • Validität Beansprucht für aerobe Ausdauer, in
    der Praxis aber auch volitive Eigenschaften,
    Tempogefühl, Lauferfahrung

26
The End
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com