Title: VL Trainingswissenschaft 7. Beweglichkeit
1VL Trainingswissenschaft 7. Beweglichkeit
Gumminastik
21. Definition der Beweglichkeit
3Definition Beweglichkeit
- Beweglichkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen
willkürlich mit der erforderlichen
Schwingungsweite ausführen zu können
4Begriffe
- Verwandte BegriffeGelenkigkeit
Schwingungsweite von GelenkenDehnfähigkeit
Dehnbarkeit von Muskeln und Sehnen - OptimalitätseigenschaftStabilität versus
MobilitätHypo- versus Hypermobilität
5Bedeutung der Beweglichkeit
- Bestandteil der Wettkampfleistung
- Voraussetzung für Wettkampfleistungen
- Beweglichkeitsreserve
- Bestandteil des Aufwärmens
- Ziel im Fitnesstraining
62. Systematik und Determinanten
7Verortung der Beweglichkeit
EnergetischeFähigkeiten
InformationelleFähigkeiten
Ausdauer
Kraft
Schnellig-keit
Beweg-lichkeit
Koord. Fähigk.i.e.S.
8Struktur der Beweglichkeit
9Struktur der Beweglichkeit
- Eigenschaften
- Gelenkflächen
- Sehnen, Bänder
- Muskeln
102. Systematik und DeterminantenDer Muskelreflex
11Der Muskelreflex
12Bedeutung des Muskelreflexes
- Muskeltonus ist Ausdruck des systemischen
Erregungszustandes - Schnelle Bewegungen lösen Muskelreflex aus
- Muskelreflex kontraproduktiv zur Absicht der
Dehnung - Methodische Konsequenzen später!
132. Systematik und DeterminantenVisko-Elastizität
14Gelenkwinkel Muskelspannung
15Dehngeschwindigkeit Muskelspannung
162. Systematik und DeterminantenCharakteristik
des passiven Dehnens
17Motivation
- Intensives statisches Dehnen (Stretching) in der
Aufwärmphase bewirkt genau das Gegenteil von dem,
was man sich erhofft - statt Leistungssteigerung und Verletzungsprophylax
e - eher Leistungsminderung und größeres
Verletzungsrisiko - (Wiemann Klee, 2000, S. 9)
18Kraftübertragung Dehnung / Kontraktion
Spannung N
80 100 120
Länge des Muskels
19Folgerungen
- Kräfte bei passiver Dehnung können aktiv
mobilisierbare Kontraktionskräfte weit
übersteigen, also unphysiologisch werden! - Methodische Konsequenzen später!
203. Training der BeweglichkeitMethoden
21Methoden im Beweglichkeitstraining
- aktiv vs. passiv
- aktiv Antagonisten bewirken Dehnung
- passiv Partner, Schwerkraft, andere Muskeln
- statisch vs. dynamisch
- ohne Auslösung des Muskelreflexes (intensiv)
- mit Auslösung des Muskelreflexes
22Methoden des Beweglichkeitstrainings
Intermittierend, rhythmisch, ballistisch
Intermittierend, rhythmisch, ballistisch
Klassisches Stretching
Antagonisten-Kontraktion,CR, CHRS
23Dehnungs-Varianten
- Stretching mit passiver Dehnung (Dogma der
funktionellen Gymnastik) - Stretching mit aktiver Dehnung (Antagonisten-Str
etching) - Zähes Dehnen Antagonistisch in Teilschritten
- CHRS-Methode (contract-hold-release-stretch)
6-10 isometrische Anspannung, dann lösen und
20-30 Stretchen - PNF (propriozeptive neuromuskuläre Förderung)
weite, geführte Bewegungen gegen Widerstand
243. Training der BeweglichkeitBeweglichkeitstraini
ng
25Hinweise für das Beweglichkeitstraining
- Vor Dehnung mobilisieren!
- Intensität hoch, jedoch nicht bis an die
Schmerzgrenze! - Auf korrekte Ausführung achten!
- Dosierungsempfehlung Training3-5 Sätze mit 3
bis 10 Wiederholungen pro Gelenk über langen
Zeitraum
263. Training der BeweglichkeitAufwärmen Cooldown
27Hinweise für das Aufwärmen
- Gewinne an Bewegungsreichweite durch Dehnen
erzielbar, ca. 8 - Ursache vermutlich höhere Schmerztoleranz!!!
- Argumente gegen passives Dehnen zum Aufwärmen
- Gewinne an Bewegungsreichweite wie aktives Dehnen
- Gefahr von Überlastungen
- Durchblutung vermindert
- Schnellkraftleistungen sinken kurzzeitig!!!
28Empfehlungen für das Aufwärmen
- Quelle Wiemann Klee, Leistungssport 4/2000
- Intensives Dehnen nur wenn Zielbewegung extreme
Amplituden erfordert - Dieses relativ weit vor Belastung absolvieren
- Unmittelbar vor Belastung aktiv-dynamisches
Dehnen, 3-5 Wiederholungen pro Muskelgruppe - Kein(!) intensives passives Dehnen während
Wettkampf! Auch wenns noch so zwickt!
29Phasen des Aufwärmens
- Mobilisationdynamische Ganzkörperbewegungen
- Dehnen und Lockerndynamische Dehnübungen
- Spezielles Aufwärmenkoordinatives Einüben
- Dauer ca. 10-30 Minuten (min. 5)
30Cooldown
- Auslaufenfließender Übergang, runterfahren
- DehnenKompensation, Entspannung
- Wärme, MassageDurchblutung, Entspannung
- Autogenes TrainingMentale Entspannung
314. Beweglichkeit in AnwendungsfeldernFitnesssport
32Beweglichkeit und Fitness
- Vergrößerung der Bewegungsamplitude
- Kompensation von Einschränkungen im Altersgang
- Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit
- Aufbau einer Beweglichkeitsreserve
33Beweglichkeit und Fitness
- 2. Präventive Wirkungen
- Aufwärmen Cooldown
- Muskuläre Dysbalancen
- Ursache Einseitige Belastungen
- Therapieformel Dehne die verkürzte, kräftige die
geschwächte Muskulatur - Tonusregulation
- Tonuserhöhung bei Streß, Krafttraining
verspannt - Tonusabsenkung bei Bewegungsmangel schlapp
34Beweglichkeit und Fitness
- 3. Psychische Wirkungen
- Wohlbefinden via Tonusregulation
- Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
- Verbesserung des Körpergefühls, Körperkonzepts
354. Beweglichkeit in AnwendungsfeldernSchulsport
36Beweglichkeitstraining im Schulsport
- Wissen Standardprogramme und Wirkungsweisen von
Dehnungsübungen - Dehnungstechniken und ihre korrekte Durchführung
(Fehlerquellen) - Gesundheitserziehung Hinweise für ein tägliches
Dehnungsprogramm
Achtung erste Rückbildungen der Beweglichkeit
bereits im Grundschulalter
37Ende