Title: Pr
1Prägende Persönlichkeiten der Geschichte
- Sören Kierkegaard der Philosoph
- (1813-1855)
2Schein oder Sein?
3Familie
Sören Kierkegaard Geboren am 5.Mai 1813 in
Kopenhagen als letztes von sieben Geschwistern
- Der Bruder Peter Christian Kierkegaard
- (später Bischof und Politiker)
Von den sieben Kindern des Ehepaars Kierkegaard
starben bis zum Jahr 1835 alle drei Töchter und
zwei Söhne. Nur Sören und sein Bruder überlebten.
Sören Kierkegaard
4Mutter
- Ane Sørensdatter Lund Kierkegaard
- Zweite Frau und diente vor der Eheschließung im
Haushalt des Vaters als Magd. - Keinerlei höhere Bildung
- Fürsorgliche Mutter
5Vater
- Großkaufmann Michael Pedersen Kierkegaard, aus
armen Verhältnissen kam, durch den Handel mit
Wollwaren vermögend geworden - intelligenter, gebildeter und streng religiös, in
sich gekehrt, grüblerisch und auch schwermütig
6Kampf mit der Prägung durch den Vater
- 1830 Studium Philosophie und Theologie an Uni
Kopenhagen - Tod der Mutter 1834
- Kierkegaards Vater glaubte, von Gott für frühere
Sünden bestraft zu werden, dass auch die beiden
noch lebenden Söhne früh sterben und er sie
überleben werde.
- Tod des Vaters 1838
- Erbe sicherte wirtschaftliche Existenz
- Er verstand den Tod seines Vaters als Auftrag,
sein Studium endlich abzuschließen (1840). - Dann begann er seine Doktorarbeit.
7Verlobung mit Regine Olsen
- 1840 verlobte Kierkegaard sich mit der zehn Jahre
jüngeren Regine Olsen (sie war 17). - Ein Jahr später löste er die Verlobung wieder,
weil er glaubte, sie nicht glücklich machen zu
können. - Starker Einfluss auf seine Werke.
- Sie heiratete später, er empfand das als
Untreue.
8Weitere Stationen
- 1841 nach Berlin Enttäuscht von Philosoph
Schlegel - In wenigen Jahren (1843-1855) entstanden nun
seine philosophischen Hauptwerke und religiös
erbauliche Werke.
9Streit mit Satireblatt Der Corsar
- 1846
- Spott danach auch auf offener Straße
- Rückzug und Vereinsamung
- Zuwendung zu religiösen Schriften
10Werke
- Der Begriff der Angst (1844)
- Die Krankheit zum Tode (1849)
- Einübung im Christentum (1850)
- Erst mit der Übersetzung ins Deutsche ab Ende des
19.Jh. Wurde sein Denken überhaupt breit bekannt
und aufgenommen.
11Zitate
- Ich komme soeben aus einer Gesellschaft, deren
Mittelpunkt ich war. Die Witzworte strömten von
meinen Lippen. Alles bewunderte mich. Und ich,
ich ging hinaus und ----------der Gedankenstrich
muß so lang sein wie die Radien der Erdbahn
------, ich ging hinaus und wollte mich
erschießen. ("Tagebuch)
- Die Größe eines Menschen hängt einzig und allein
von der Stärke des Gottesverhältnisses in ihm ab. - ("Begriff Angst)
- Das Gebet ändert nicht Gott, sondern den
Betenden. - Aller Laster Anfang ist die Langeweile.
- Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der
Anfang der Unzufriedenheit. Verstehen kann man
das Leben nur rückwärts. - Leben muß man es vorwärts.
12Tod am 11.November 1855
- 2.10.1855 Er brach auf offener Straße zusammen
- Physisch und wirtschaftlich am Ende
- Krankenhaus
- Verweigerte Abendmahl durch Kirchenbeamte
- Das Grab Sören Kierkegaards in Kopenhagen
13Was wir von Sören Kierkegaard lernen können
- 1. Machen Sie sich bewusst, wie sehr Ihre eigene
Biographie ihr Verständnis von Bibel, Gott,
Glaube und Kirche prägt.
14Was wir von Sören Kierkegaard lernen können
- 2. Lassen Sie sich ermutigen, dass der Glaube die
Angst überwinden kann.
15Was wir von Sören Kierkegaard lernen können
- 3. Gottvertrauen und Glaube fordern eine
Entscheidung und haben keine Absicherung
16Was wir von Sören Kierkegaard lernen können
- 4. Achten Sie bei der Suche nach dem wahren
Christentum darauf, sich nicht selbst in die
Einsamkeit und Isolation zu drängen.