Title: Wie lange brennt das
1Wie lange brennt das Lebenslicht ?
ohne Nährstoffzufuhr (Essen)
ohne Wasserzufuhr (Trinken)
ohne Sauerstoffzufuhr (Atmen)
3 Tage
30 Tage
3 Minuten
2Bei Einsätzen müssen Feuerwehrangehörige oft in
Räumen arbeiten, in denen Sauerstoffmangel
herrscht oder Atemgifte vorhanden sind. Ohne
Atemschutz würden
sie schwere, unter Umständen tödliche
Schädigungen erleiden.
3Zusammensetzung der Atemluft
78
78
21
17
4,04
0,96
0,96
0,04
4Atmung / Atemphysiologie
Unter Physiologie versteht man die Lehre der
Lebensvorgänge. Für den Feuerwehrangehörigen sind
Kenntnisse von Atmung und Kreislauf von
Bedeutung. Nur wer die Abläufe der
lebenswichtigen Vorgänge im Körper begreift, kann
auch die Notwendigkeit des Atemschutzes verstehen
und die im Einsatz auftretenden Gefahren durch
Atemgifte erkennen.
5An Einsatzstellen können Schadstoffen in der
Umgebungsatmosphäre auftreten. Hier muss der
Feuerwehrangehörige seine Atmungsorgane schützen,
damit über diese keine Schadstoffe in den Körper
gelangen und dort Schäden verursachen können.
- Dazu muss der Feuerwehrangehörige
- Kenntnisse über die Atemvorgänge und Atemgifte
besitzen, - die Schutzwirkung der Schutzkleidung kennen und
- die Funktion der Atemschutzgeräte kennen und
deren Handhabung beherrschen.
6Atmungssystem
- Die Körperfunktionen werden im Wesentlichen
- durch das Zusammenspiel von Atmung und
- Kreislauf aufrechterhalten. Der gesamte
- Atemvorgang lässt sich in drei Einzelvorgänge
- gliedern
- Atmung (Gasaustausch von Sauerstoff und
Kohlendioxid über die Lunge) - Gastransport zwischen der Lunge und den Zellen
(wird vom Blut übernommen) - innere Atmung, auch Zellatmung genannt
Gasaustausch zwischen Blut und Gewebe
7Bei der Atmung nimmt der Körper Sauerstoff (O2)
auf und gibt Kohlendioxid (CO2) an die Umluft ab.
Aus der Einatemluft werden im Zellstoffwechsel
(Zellatmung) 4 Vol.- O2 chemisch umgesetzt und
mit der Ausatemluft etwa die gleiche Menge CO2
ausgeatmet. Dies ergibt aus dem Vergleich der
Zusammensetzung von Ein- und Ausatemluft
Atmung (Gasaustausch von Sauerstoff und
Kohlendioxid über die Lunge)
8Zusammensetzung der Atemluft
Ausatmen
Einatmen
Sauerstoff
21
17
Kohlenstoffdioxid
4,04
0,04
Stickstoff
78
78
Edelgase
0,96
0,96
9Die Atemorgane
Obere Atemwege
Nase
Mund
Rachen
10Die Atemorgane
Untere Atemwege
Luftröhre
Bronchien
Kapillaren
Lungenbläschen (Alveolen)
11Gasaustausch
12Untere Atemwege Lunge
Die Lunge besteht aus zwei sackförmigen
Hohlorganen (rechter und linker Lungenflügel), in
deren Inneren sich die Verzweigungen der
Bronchiolen befinden. An ihren Wandungen sitzen
die Lungenbläschen (Alveolen). Diese sind mit
Luft gefüllt und geben der Lunge ihr
schwammartiges Aussehen. Ihre Wände sind so dünn,
dass dort der Gasaustausch (äußere Atmung)
stattfinden kann.
13(No Transcript)
14Atemvorgang
Beim Einatemvorgang wird die Luft über die
Atemwege der Lunge zugeführt. Dabei senkt sich
das Zwerchfell, das den Brustraum vom Bauchraum
trennt, nach unten. Der Brustkorb wird sogleich
durch die Zwischenrippenmuskulatur gedehnt.
Dadurch entsteht innerhalb des Brustkorbes ein
Unterdruck, der dazu führt, dass die Luft über
Mund und Nase durch die Luftröhre in die Lunge
strömt.
15Zwerchfell
16Atembewegung
Rippen-muskulatur
Zwerchfell
17Blutkreislauf
Das vereinfachte Schema des Blutkreislaufes zeigt
die Trennung in Lungenkreislauf und
Körperkreislauf (doppelter Blutkreislauf)
18Kreislaufschema
Den Weg, den das Blut über die Arterien und Venen
im Körper zurücklegt, wird in den großen
Blutkreislauf und den kleinen Blutkreislauf
unterteilt
19Sauerstoffaustausch
Ausatemluft ? Lunge ?
Wird vom Blut aufgenommen (dunkelrot) ?
CO2 ?
C O2 Kohlenhydrate Sauerstoff OXIDATION ?
Gewebezellen ? 4
O2 ( Sauerstoff )
Einatemluft ? Lungenbläschen (
Alveolen ) ? Gasaustausch mit dem
Blut BLUTGEFÄSS DER LUNGE
21 Sauerstoff ? 4 O2 (
Sauerstoff ) ? werden gebunden an ? Hämoglobin
? das Blut färbt sich hellrot
Blutkreislauf
20Körperliche Leistung und Luftbedarf
Liegen Stehen Gehen 3,2 km/h Gehen 6,5
km/h Radfahren 21 km/h Laufen 13 km/h Laufen
15 km/h Treppenlaufen 100 Stufen/min.
6 9 16 27 45 50 65 80
30 - 40
Mittlere Arbeit
40 - 50
Schwere Arbeit
21Vielen Dank für die Aufmerksamkeit