Title: Online-Angebote f
1 Online-Angebote für Historikeran der
Staatsbibliothek zu Berlin
Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte und
Ethnologie
2Inhalt
- StaBiKat Sachliche Suche
- Alter Realkatalog (ARK) und Lesesaal-Systematik
- Datenbanken zur Geschichte (DBIS)
- Historische Bibliographien
- Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse (Online
Contents SSG-Geschichte) - Portale zur Geschichte (Clio-online)
3StaBiKat
- Zentraler Online-Katalog der Staatsbibliothek
- Nachgewiesen werden Monographien,
Zeitschriftentitel (meist keine Aufsätze),
Mikroformpublikationen, elektronische Ressourcen - Unvollständig nachgewiesen werden u.a.
Handschriften, Karten, Titel in osteuropäischen,
orientalischen und ostasiatischen Sprachen
4StaBiKat
- Recherchemöglichkeiten
- Suche nach formalen Kriterien (Autor, Titel,
Zeitschriftentitel etc.) - Sachliche Suche
- - nach Schlagwörtern
- - Basisklassifikation (ab 1999)
- - ARK-Online (historische Bestände)
5u.a. auch Zugang zu den Datenbanken der SBB über
DBIS
Suche im Historischen Bestand
Systematische Darstellung der Bestände in den
Lesesälen
6ARK-online
- Elektronische Abbildung des Alten Realkataloges
(ARK) der SBB - Systematischer Nachweis des historischen
Altbestandes (Werke zwischen 1501 und 1955) - Bild (Bände)
7ARK-online
8Lesesaalsystematik
9Inhalt
- StaBiKat Sachliche Suche
- Alter Realkatalog (ARK) und Lesesaal-Systematik
- Datenbanken zur Geschichte (DBIS)
- Historische Bibliographien
- Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse (Online
Contents SSG-Geschichte) - Portale zur Geschichte (Clio-online)
10Datenbank-Infosystem (DBIS)
- Bietet übersichtlichen Zugang zu frei verfügbaren
und kostenpflichtigen Datenbanken sowie CD-ROMs
im Netz der SBB - Nicht nachgewiesen werden u.a. elektronische
Zeitschriften, E-Books, Linklisten - Zu erreichen über StaBiKat gt Weitere Kataloge
11(No Transcript)
12(No Transcript)
13Bibliographien
- Definition
- Eine Bibliographie ist ein bestandsunabhängiges
Verzeichnis von Publikationen - Sie verzeichnet auch unselbständig erschienene
Veröffentlichungen wie z.B. Aufsätze aus
Zeitschriften oder Sammelwerken (z.B. Jahrbücher,
Festschriften)
14Beispiel Jahresberichte für deutsche Geschichte
- Erfassen und erschließen deutsch- und
fremdsprachige Veröffentlichungen zur deutschen
Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart,
einschließlich der Veröffentlichungen aus Teil-
und Nachbardisziplinen - Berücksichtigung findet sowohl selbständig als
auch unselbständig erscheinende Literatur - http//www.bbaw.de/vh/jdg/
15(No Transcript)
16Beispiel Historical Abstracts undAmerica
History and Life
- America History Life (über 600.000 Titel)
- Geschichte Nordamerikas von den Anfängen bis
heute - ab 1964 (Druckausgabe komplett erfasst)
- Historical Abstracts (über 800.000 Titel)
- Neuere Geschichte der Welt außerhalb Nordamerikas
ab ca. 1450 - ab 1955 (Druckausgabe komplett erfasst)
- SBB bietet beide Datenbanken im Fernzugriff mit
SBB-Link-Funktionalität an - Die Treffer enthalten jeweils ein Abstract, ein
Teil der Beiträge enthält Volltexte als PDF oder
Link
17(No Transcript)
18Inhalt
- StaBiKat Sachliche Suche
- Alter Realkatalog (ARK) und Lesesaal-Systematik
- Datenbanken zur Geschichte (DBIS)
- Historische Bibliographien
- Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse (Online
Contents SSG-Geschichte) - Portale zur Geschichte (Clio-online)
19Aufsätze zur Geschichte ein Beispiel
- Online Contents SSG-Geschichte
- Zurzeit werden ca. 1000 Zeitschriften
retrospektiv ausgewertet - in der Regel bis zum
Erscheinungsjahr 1993 - Die wöchentlich aktualisierte Datenbank enthält
derzeit ca. 860.000 Aufsätze und Rezensionen zur
Geschichte und angrenzenden Disziplinen, wie der
Kirchengeschichte und der Rechtsgeschichte. - Zugang für registrierte Benutzer der SBB über
StaBiKat oder DBIS
20Verfügbarkeit wird in verschiedenen Systemen
geprüft
21Portale zur Geschichte
- Ein Fachportal vereinigt bzw. bündelt
verschiedene Dienste oder Angebote - Es bietet den Einstieg zu einem bestimmten
Themenkomplex - Beispiele sind
- http//www.clio-online.dehttp//www.historicum.n
et/
22Was es sonst noch alles gibt
- Volltextdatenbanken mit älteren Aufsätzen
- Elektronische Zeitschriften, Hefte z.T. gar nicht
mehr gedruckt, sondern nur online - Bilddatenbanken
- Nachweise von Autographen
- Digitalisierte Bücher
- und vieles andere mehr
23Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
- Belinda Jopp
- belinda.jopp_at_sbb.spk-berlin.de
- Tel. 030- 266 433 162