Title: Wir sind anders ! (?) Jugendliche Subkulturen in Deutschland
1Wir sind anders ! (?) Jugendliche Subkulturen in
Deutschland
- ?-? ????? ??????
- Dr. Denis Gruber
- Präsentation im Rahmen der Deutschen Woche
- St. Petersburg, 2009
2Wir sind anders ! (?) Jugendliche Subkulturen in
Deutschland
- Warum identifizieren sich Jugendliche mit
Subkulturen?
3Subkultur
- Begriff der Subkultur (Unterkultur) ist ein
seit den 1940er Jahren in der Soziologie
verwendeter Terminus - Subkultur dient zur Beschreibung einer bestimmten
Untergruppe, die sich im Hinblick auf zentrale
Normen deutlich von der herrschenden Kultur
abgrenzt - völlige Abgrenzung, also eine den herrschenden
Normen diametral gegenübergestellte soziale
Gruppe (z.B. Protestbewegungen der 1960er Jahre)
wird häufig als Gegenkultur bezeichnet - Heute werden beide Begriffe umgangssprachlich
häufig synonym verwendet - Aber Sind Subkulturen wirklich etwas anderes
oder sind sie völlig normal?
4Geschichte eines Begriffs
- Insbesondere im Umfeld der britischen Cultural
Studies wurde der Begriff später auch auf die im
England der 1960er entstehenden, oft
klassenspezifischen Jugendkulturen (z. B. Mods,
Rocker oder Skinheads, später auch auf Punks)
angewendet - Zu Beginn der 1970er Jahre erschien in
Deutschland das vielzitierte Buch Theorie der
Subkultur von Rolf Schwendter - Untersucht wurden in diesem Buch progressive
(Hippies, Protestbewegung) und regressive
(Neonazis) Subkulturen, die an den Rändern der
Hauptkultur verortet wurden - Diese sichtweise war stark von den damaligen oft
idealisierenden und politisierenden Vorstellungen
einer die Gesellschaft konterkarierenden und
eventuell mittelfristig verändernden
Gegenkultur geprägt
5Der Begriff der Subkultur heute
- Heute wird der Begriff der Subkultur in der
Wissenschaft seltener verwendet - die Definition ist unklar, da entweder eine
Gruppe weitgehend andere Normen als die
Hauptkultur aufweist und oder die meisten so
bezeichneten Gruppen sich selbst abweichend
auffassen - In den Sozialwissenschaften ist vielmehr die Rede
von Lebensstilen und sozialen Milieus, Szene und
bestimmten Freizeitbeschäftigungen - Am häufigsten wird der Begriff der Subkultur in
Bezug auf Jugendgruppen angewendet, die bestimmte
Merkmale teilen und sich vom mainstream
unterscheiden
6In der Soziologie dient das Konzept der
Subkulturen zur Beschreibung und Erklärung
folgender Phänomene
- abweichendes Verhalten vom mainstream
- charakteristische Eigenschaften und
Verhaltensformen gesellschaftlicher Gruppen - zeitgenössische Wertorientierungen und Lebensstile
7Definitionen von Subkulturen
- die Rückschlüsse über die Intensität der Bindung
der Mitglieder sowie die Position zu den
herrschenden Wertmaßstäben zulassen - Image äußeres Erscheinungsbild, Musik, Kleidung
- Haltung körperlicher Ausdruck, Körpersprache
- Jargon spezielles Vokabular oder Slang (Codes)
8Jugendliche Subkulturen im Überblick
- zumeist werden Subkulturen neben über Musik und
Kleidung definierten Jugendkulturen (bzw.
-szenen) auch durch eine bestimmte Sportart, die
betrieben wird, definiert Surfer oder Skater - aber auch die Hacker als Phänomen des
Computerzeitalters wurden als eine spezifische
Subkultur benannt - bei all diesen Gruppierungen erkennt man
- dass ihre Aktivitäten immer nur einen (wenn auch
zuweilen wesentlichen) Teil des Lebensinhaltes
einnehmen und - die Normen der Hauptkultur nach wie vor eine
wichtige Bedeutung haben - - daher ist im sozialwissenschaftlichen Sinne der
Begriff Szene zutreffender ist als der Begriff
der Subkultur
9Skater
10Punks
11Gothic
12Emo
13Wie aber entstehen Subkulturen?
- eine Subkultur entsteht immer innerhalb einer
allgemein üblichen Kultur, sie weisen jedoch mehr
oder minder starke Unterschiede zu ihrer Kultur
auf - sie definieren sich über diese Unterschiede - in der Regel haben Subkulturen ihren Ursprung in
einer Weltsicht oder einer Philosophie, welche
oft religiösen oder politischen Motiven folgt
14Subkulturen als Reaktion
- Reaktion auf Missstände, gesellschaftliche oder
kulturelle Defizite (Bsp. Schließung von
Jugendeinrichtungen aus Geldknappheit,
Arbeitslosigkeit) - Unterprivilegierung (z.B. ethnische Minderheiten,
kriminelle Banden, Aussiedler, Obdachlose, etc.) - erhöhtes Volumen an Freizeit (Skater und Emos)
- Ziel der Verbesserung der Lebensumstände (z.B.
religiöse Gemeinschaften, politische Gruppen) ?
aeussere Umstände
15Wie aber entstehen Subkulturen?
- Zwei wichtige Faktoren für die Entstehung von
Subkulturen - Subkultur ist immer eine Minderheit innerhalb
einer Norm - oder "Leit"-Kultur sie werden
daher oft von Außenstehenden skeptisch beobachtet
oder gar diskriminiert. - Subkultur ist niemals nur ein reines Denkmodell,
sondern sie äußert sich auch im Handeln,
Verhalten, Auftreten, im Essen, in der
bevorzugten Musikrichtung, im äußeren
Erscheinungsbild ihrer Anhänger ?
Kommerzialisierung
16Wann erreicht eine Subkultur einen
mainstream-Status?
- Beispiel Vegetarier, Homosexuelle
- Gesellschaftliche Reaktion
- Staatliche Reaktion
- Akzeptanz?
- Toleranz
- Sind Subkulturen wirklich etwas anderes oder
sind sie völlig normal?
17Wissenschaftliche Forschungen
18- Vielen Dank
- fuer Ihre Aufmerksamkeit!!!